Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon Eicherfahrer » Do Dez 26, 2013 20:52

Hallo,
Dank eurer Hilfe weiß ich nun welche Seilwinde ich haben möchte. Nun das nächste Problem, welche Zapfwelle brauche ich. Wie muß ich die denn ausmessen?

Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon Ugruza » Do Dez 26, 2013 21:55

Die Zapfwellenstummel zueinander messen in jeweils der Postition wo sie sich am nächsten sind, danach in der Position in der sie am weitesten entfernt voneinander sind. Dann hast deine Maße. Ich kauf meistens die 50-90 cm und passe die dann selbst an. Aber es kann natürlich auch eine längere Welle brauchen - je nach Schleppertyp. Außerdem solltest du auch auf die Stärke schauen (normalerweise in -bis xx PS angegeben).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon hirschtreiber » Do Dez 26, 2013 21:55

Du meinst die Länge der Zapfwelle? Die ist je nach Traktor verschieden. Da musst du die Winde anbauen und messen. Die Wellen gibts in verschiedenen Längen und bei Bedarf musst du Sie kürzen. Die ZW muss kurz genug sein das sie egal in welcher Stellung der Dreipunkthyd. nicht auf Block geht aber so lange das Sie jederzeit mindestens 12cm überlappt.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon Ugruza » Do Dez 26, 2013 22:04

hirschtreiber hat geschrieben:Die ZW muss kurz genug sein das sie egal in welcher Stellung der Dreipunkthyd. nicht auf Block geht aber so lange das Sie jederzeit mindestens 12cm überlappt.


...nach meiner Erfahrung soll sie vor allem nicht auf Block gehen - da ruinierst sie dir gleich. Aber natürlich ist eine entsprechende Überlappung auch wichtig - sonst kannst die Kraft nicht übertragen, bzw sonst reißt sie an den Enden aus (oder wird aufgebogen oder verdrillt).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon robs97 » Do Dez 26, 2013 22:14

Auf Seite 44 ist das kürzen von Zapfwellen beschrieben

http://www.gkn-walterscheid.de/downloads/anleitungen/

PS: Bedienungsanleitung downloaden
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon Nirox » Do Dez 26, 2013 22:33

Es heißt Gelenkwelle!!!
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 27, 2013 8:48

Sei doch ned so :klug:
Jeder weiß wie es gemeint ist. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon Eicherfahrer » Fr Dez 27, 2013 10:00

Mensch Nirox,

dass wäre ja ein Ding geworden, wenn ich, nachdem ich die Länge mit dem GLIEDERMESSSTAB gemessen hätte, beim Landhandel, eine Zapfwelle verlangt hätte und der gar nicht gewußt hätte was ich von ihm will.

Tausend Dank
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon 777 » Fr Dez 27, 2013 12:11

meistens die 540er selten die 1000er :mrgreen:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon Falke » Fr Dez 27, 2013 13:01

:lol:
Als Winden-Neuling rate ich dir, die Gelenkwelle vom LaMa, bei dem du die Winde kaufen wirst (und bei dem du am besten
auch die Gelenkwelle kaufst), anpassen zu lassen.

Ein Nachbar, obwohl sehr erfahren, hat sich bei einer neuen Winde (und auch noch in Kombination mit einem neuen Traktor)
das Zapfwellenlager beschädigt, weil er trotz Berücksichtigung von oberster und unterster Position die Stauchung der Gelenk-
wellenlänge beim seitlichen "Schlenkern" in den Unterlenkern zu wenig berücksichtigt hat.

Es gibt durchaus auch Fälle von Traktor/Winde Kombinationen, wo eine Gelenkwelle in Standardlänge passt (wo also nichts
angepasst werden muss ...).

P.S.: Noch was zum Ausmessen.
Bei starkem Zug gräbt sich das Windenschild ja ggf. gut in den Boden ein (so 10...15 cm).
Zur Kontrolle einer ausreichenden Überlappung der Profilrohre der Gelenkwelle sollten die Hinterräder des Traktors
auf etwa ebenso hohen Unterlagen (Holzpfosten, Betonplatten, Ziegel ...) stehen. Hydraulik natürlich ganz abgesenkt.

Das ist insofern wichtig, als gerade in solchen Situationen (wenn sich die Winde tief eingräbt) auch meist die größte Kraft
übertragen werden soll. Wenn dann die Überlappung zu kurz ist, dröselt es die Enden der Rohre auf - und das traktorseitige
Rohr schlägt wild um sich ... Es soll auch (junge) Leute geben, die dann damit prahlen, wie viele Gelenkwellen sie schon abgedreht
(und Winden-Seile abgerissen) haben. :cry: :roll:


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon sirpanzelot » Fr Dez 27, 2013 20:50

Falke hat geschrieben:Das ist insofern wichtig, als gerade in solchen Situationen (wenn sich die Winde tief eingräbt) auch meist die größte Kraft
übertragen werden soll. Wenn dann die Überlappung zu kurz ist, dröselt es die Enden der Rohre auf - und das traktorseitige
Rohr schlägt wild um sich ... Es soll auch (junge) Leute geben, die dann damit prahlen, wie viele Gelenkwellen sie schon abgedreht
(und Winden-Seile abgerissen) haben. :cry: :roll:
Adi


Das ist "insofern" wirklich wichtig :klug:

"Witzig" ist mit Sicherheit anders. So ein Röhrchen mit 540 Umdrehungen sorgt schon für Freude. Ich hab damals beim Lama meiner Wahl ne 1m-Welle (glaube von Granit) anpassen lassen. Die Anpassung gab's zum Gelenkwellenkauf gleich dazu. Das gute Stück hat, wenn mich nicht alles täuscht ,rund 70 oder 80 Euronen verschlungen.
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon focogü » Sa Dez 28, 2013 7:49

Also ich machs immer so:
Gelenkwelle grob ausmessen,man sieht ja ob man eine 50-90er braucht oder 1,0-1,4m braucht.Dann Welle auseinander ziehen das eine Ende an den Schlepper dasd anderer an die Machine.
Nun Die Gerätschaften auf die engste Position zueinander stellen und Strich machen, jeweils am Ende der Teile auf dem anderen Rohr!
(Ich hoffe ihr wisst was ich meine) :)
So,das gleiche jetzt auf der Position wo sie am weitesten weg sind.
Jetzt müsstest du 2 Striche auf beiden Rohren haben,dann die Mitte anzeichnen zwischen den Strichen,einmal noch alles auf den Positionen mit dem mittleren Strich kontrollieren und abschneiden,zusammenstecken und fertig!
Einfachere Möglichkeit:
Du hast jemanden der ein gewisses Sortiment an Wellen da hat.Dann die in der passsenden Länge ausleihen,Praxistest machen und sich dann eine in der passenden Länge bestellen und anfertigen(die ganze Messerei haste dann nicht)!




PS:Ich hätte vielleicht noch extra dabei schreiben müssen das die Stücke nur aufgesteckt und nicht verriegelt sein dürfen!
Zuletzt geändert von focogü am Sa Dez 28, 2013 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon wiso » Sa Dez 28, 2013 8:01

@focogü
mit deinem vorgehen ist es aber nicht möglich, das anbaugerät ohne gravierende schäden ganz auszuheben (meist kürzeste wellenlänge) , da die welle zu lang ist und sich nicht ausreichend verkürzen lässt. sowas kann richtig teuer werden, wenn die gelenkwelle dann am schlepper oder am anbaugerät was beschädigt.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon focogü » Sa Dez 28, 2013 8:10

@wiso
Deswegen schrieb ich ja,auf die die allerengste Position die möglich ist zwischen Schlepper und Anbaugerät!
Also ich machs schon immer so,und mir hat es noch nichts kaputt gemacht mal Wellen auseinander gingen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwelle zur Seilwinde?

Beitragvon wiso » Sa Dez 28, 2013 8:12

dann müsstest du aber doch am kürzesten strich abschneiden, nicht in der mitte zwischen kürzestem und längstem, oder versteh ich dich grad falsch?
wiso
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki