Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:20

Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon Schlüter1500 » Do Sep 24, 2009 14:31

Es gibt laut DIN 4 verschiedene Zapfwellenstummel. Einen kleinen und einen großen 540er (6 Zähne) Stummel und einen kleinen und einen großen 1000er (21 Zähne) Stummel.
Bei einigen Traktoren ist beispielsweise der große 1000er standardmäßig montiert und andere müssen dazugekauft werden.

Was sind euere Erfahrungen dazu? Welche Stummel braucht man wirklich? Habt ihr Geräte bei denen man die großen braucht?
Schlüter1500
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Mai 17, 2006 17:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon juergen515 » Do Sep 24, 2009 14:46

habe persönlich bis jetzt nur den "normalen" kleinen gebraucht...

nur einmal beim presse vorführen hatte der schlepper einen mit 21 zähnen... obs sinn macht?
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon Commandor » Do Sep 24, 2009 16:56

gibt noch nen 5/4" 20 Nuten Stummel. na wer viel Leistung/Drehmoment übertragen will braucht entsprechene Wellen und Verzahnung
Edeka liebt Lebensmittel und ich liebe Motoren.

Lieber heimlich schlau als unheimlich dumm.
Commandor
 
Beiträge: 496
Registriert: Di Nov 25, 2008 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon ares656 » Do Sep 24, 2009 17:01

Also bei meinem Schlepper sind zwei stummel dabei , den "normalen" mit 6 fach profil,welcher immer montiert ist. und dann noch ein Dickerer mit 21 zähnen welcher seit dem kauf in der werkzeugkiste liegt. Mit der vielfach verzahnung lassen sich größere kräfte übertragen hab son ding noch nicht im einsatz gesehen. MfG Christoph
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon Schlüter1500 » Fr Sep 25, 2009 5:33

Klar, wenn man viel Leistung übertragen will braucht man einen entsprechende Stummel. Die Frage ist welche Geräte gibt es die so viel Leistung brauchen. Wir haben zum Beispiel nur einen Hachschnitzelhächsler, der den großen Stummel braucht, aber bei Kreisellegge, Mulcher und Co habe ich auch nur den kleinen.
Eigentlich müsste man ja auch für 540 und 1000 einen anderen Stummel verwenden. In den US gibt es dafür auch eine Stummelerkennung.
Schlüter1500
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Mai 17, 2006 17:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon flash » Fr Sep 25, 2009 19:06

Hallo,

also über die normale 6-Nutigen Welle kann man eine Leistung bis 80 PS übertragen.
Mit der 21-Nutigen Welle kann man 125 PS übertragen.

Wir fahren im Normalen Zustand mit er 6er, für die Quaderpresse bauen wir die 21er ein.
Bei uns dauert der Wechsel knapp 1 min.

Wenn die 21er eingesetzt ist wir die Drehzahl automatisch mit auf 1000 1/min gestellt.

Mir gefällt die 21er bei 1000 1/min besser, ich hab den Eindruck das die Zapfwelle ruhiger läuft (Kreuzgelenk am Schlepper).
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon forenkobold » Fr Sep 25, 2009 20:26

flash hat geschrieben:Hallo,

also über die normale 6-Nutigen Welle kann man eine Leistung bis 80 PS übertragen.
Mit der 21-Nutigen Welle kann man 125 PS übertragen.

).



soll das ein Witz sein?

über normale Stummel jagen manche 200 PS in einen Anbauhäcksler.
Zapfwellenleistungemn liegen in der Regl ca 10 bis 15% unter Motorleistung und ich hab noch nie davon gehört, dass die zapfwellenleistung eines 300-PS-Schleppers auf 125 PS zu begrenzen wäre..
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon flash » Sa Sep 26, 2009 5:05

Dann schau mal in die Norm!
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon handeule » Sa Sep 26, 2009 5:41

Hallo, das hängt ja wohl auch vom Schlepper und der Freigabe vom Hersteller ab. Mein 1600er mb-trac hat den kleinen 1 3/8 Wechselanschluss bis ca. 70 PS zugelassen, Quaderballenpresse,... braucht den 1 3/4 Zoll Anschluss. Grüsse Marcus
handeule
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Dez 08, 2005 19:25
Wohnort: Dimmes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon Holgi1982 » So Jan 10, 2010 0:21

Bei der Zapfwellenleistung gibt es eine Sache die mir nicht ganz in den Sinn will.
Und zwar angenommen man hat einen schlepper mit 120Ps, Zapfwellenleistung wird angegeben mit 10-15%weniger wie schon erwähnt.
Aber zb die 540er Zapfwelle dreht ihre 540U/min bei ~2200 Motorumdrehungen.
Somit wird die Drehzahl ca.4-fach untersetzt. Müsste nicht nach reiner Logik sich dann die Zapfwellenleistung vervierfachen? Also das die Zapfwelle dann auf 4x120PS = 480Ps kommen?
Wo ist da mein Denkfehler? :regen:

gruß Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jan 10, 2010 0:31

Die Drehzahl wird auf ein 4 tel reduziert, dadurch steigt das Drehmoment aufs 4 fache, aber die Leistung bleibt gleich, da gleichzeitig die Drehzahl auf 25% reduziert wird
Leistung (PS) ist Drehmoment (Nm) mal Drehzahl
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon Holgi1982 » So Jan 10, 2010 0:50

Achsooo... alles klar, Dankeschön :idea:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon dima » So Jan 10, 2010 10:10

Holgi1982 hat geschrieben: Müsste nicht nach reiner Logik sich dann die Zapfwellenleistung vervierfachen? Also das die Zapfwelle dann auf 4x120PS = 480Ps kommen?
Wo ist da mein Denkfehler? :regen:

gruß Holgi

Also Holgi, jetzt bin ich etwas enttäuscht :? :?
Auch bei einem IHC ist das nicht möglich.
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Zapfwellenstummel braucht man wirklich?

Beitragvon Holgi1982 » So Jan 10, 2010 20:09

Ja manchmal fehlt der kleine Denkanstoss.
Früher wollt ich ja auch Äpfel mit Birnen vergleichen in sachen Automotor und Schleppermotor.
zb. hat ja ein 120PS Schleppermotor wesentlich mehr Kraft als wie ein 120PS Automotor.
Hier im Forum bekam ich dann irgendwo mal mit das man dies Anhand der Nm vergleicht wenn überhaupt. :idea:

Und wie sich das mit der PS Zahl verhält bei Zapfwelle wollte mir da noch nicht ganz in den Sinn weil ich immernoch die PS Zahl als Drehkraft in dem Sinne Ansah.
Aber soweit ich das jetzt verstanden habe kann man eine PS Zahl eigentlich nur in etwa als vergleichswert ansehen mal salopp formuliert.
Richtig?

Mfg Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Olli.A, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki