Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Welchen Freischneider so um die 2 PS?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider so um die 2 PS?

Beitragvon togra » Sa Mär 08, 2014 23:55

Weinbauer hat geschrieben:tja, warum hat die sense wohl nicht mehr leistung? selber schuld, wenn sich nach deiner manipulation das getriebe zerlegt. ist das gleiche wie mit dem drehen etc. an den grossen vierradmaschinen ...


Es ist bei einem 2-Takt-Motor nicht möglich, durch "Drehen" am Vergaser die "Leistung" über das vom Hersteller vorgegebene Maß zu erhöhen.
Der Motor gibt bei optimaler Einstellung seine höchste Leistung bei geringstmöglichem Kraftstoffverbrauch ab.
So ist dieser auch vom Werk aus eingestellt. (Normalerweise... :roll: )
Allenfalls eine Erhöhung der Enddrehzahl ohne Last ist möglich durch eine zu magere Gemisch-Einstellung.
Gleichzeitig fällt dann aber das Drehmoment ins Bodenlose :shock:
Folgeschäden sind durch zu hohe Drehzahlen natürlich möglich, vernünftiges Arbeiten allerdings nicht.

Durch zu fette Einstellung steigt der Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig sinkender Leistung, macht also auch keinen Sinn.

Mit der Leerlauf-Anschlag-Schraube kann man allenfalls die Fliehkraftkupplung beschädigen, wenn diese sich im Leerlauf permanent an der Eingriffsgrenze befindet, also ständig schleift.

Aber aus 2 PS mach 3, das geht ohne Turbo nicht.... :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider so um die 2 PS?

Beitragvon hobbyfarmer » Mi Mär 12, 2014 21:49

Vielen Dank für Eure Beiträge,

Würde ich in Richtung 10h in der Woche kommen, also Täglich mehr wie 2h, würde ich mir das mit der 300er Serie Überlegen. Aber ich finde bei meinem Einsatzgebiet lohnt sich die 300er Serie nicht.


Mehr als 5h werde ich im Durchschnitt in der Woche wohl nicht zusammenbringen :!: :?:

Das Beste für deine Gelenke wäre ja ohnehin es von jemand anderem machen zu lassen


Gute Idee, vielleicht kannst mir ja jemand empfehlen? :idea:

Mein freundlicher Stihlhändler hat mir mittlerweile von der FS 240 abgeraten. Da bei der FS 240 dasselbe Getriebe verbaut ist wie bei der FS 130, könne man nur 250 mm Werkzeuge verwenden. Das höhere Gewicht würde den Leistungsvorteil nicht wettmachen. Als entweder FS 130 oder gleich FS 260 bzw. FS 360. :!:

Unser Husqvarna Händler will mir die nächsten Tage ein "Super-Sonder-Frühjahrs-Messeangebot" machen. Er meint, dass bei seiner Maschine 300 mm Werkzeuge absolut kein Problem seien und bei 2,2 PS mehr als ausreichend Leistung zur Verfügung steht. 8)

Leider habe ich immer noch keine Erfahrungen über die Dolmar MS 340 gehört. Die darf aber laut Dolmar auch nur mit 250 mm Werkzeugen betrieben werden. :?:

Aber aus 2 PS mach 3, das geht ohne Turbo nicht....


Stimmt, doch 2 PS sind zumindest gefühlt weit entfernt von der Leistung einer FS 74, auch wenn sie noch so gut eingestelt wird. Eine saubere Einstellung und ein Mindestmaß an Wartung ist für alle Motor-Geräte ein Muss, sonst :cry: :!:

Viele Grüße hobbyfarmer
hobbyfarmer
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Feb 23, 2006 10:50
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider so um die 2 PS?

Beitragvon hobbyfarmer » Mo Mär 17, 2014 10:18

Hallo Forum,

so, jetzt habe ich ein neues Angebot für die Hus 535 RXT. Musste allerdings versprechen, dass ichs nicht verbreite :!: . Wenn mir der freundliche Hus-Händler noch eine in die Hand gibt zum "Kurz-Test", dann wirds wahrscheinlich die 535 RXT :) . Ist zwar fast ne Nummer größer wie ich zugegebenermaßen eigentlich brauche (da hat Stoapfälzer sicher recht), aber mein Spar- := wirds hoffentlich überleben.

Viele Grüße

hobbyfarmer
hobbyfarmer
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Feb 23, 2006 10:50
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Freischneider so um die 2 PS?

Beitragvon hobbyfarmer » So Apr 27, 2014 22:14

Hallo,

jetzt hol ich meinen alten Tread nochmal vor. Vielleicht interessierts ja den einen oder anderen.
Es ist der Husqvarna Freischneider geworden und die ersten 5l SK habe ich durch. Das Maschinchen läuft einwandfrei, springt perfekt an und wird zunehmend spritziger - ist zudem leicht und handlich :) . Mit dem Dickichtmesser läuft sie sehr ruhig und ohne Vibrationen, mit dem Fadenkopf von Hus allerdings nicht :( . Ist das normal? Der Händler meint ja!
Nochmals vielen Dank für euren Rat, hat mir echt geholfen!

Grüße vom hobbyfarmer
hobbyfarmer
 
Beiträge: 61
Registriert: Do Feb 23, 2006 10:50
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki