Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Welchen Frontpacker?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen Frontpacker?

Beitragvon NewHollandFlo » Sa Jun 09, 2018 18:33

Hallo,
wir suchen noch einen günstigen Frontpacker, es werden ja viele verschiedene Frontpacker angeboten, welchen Frotnpacker könnt Ihr uns empfehlen?
Wir würden ihn einsetzen bei Mulchsaat und teilweise auch nach dem Pflug, vorallem auf schweren Böden, also mit Feuchtigkeit sollte er gut klarkommen. Der Frontpacker muss nicht mehr unbedingt krümeln er soll den Boden vorallem gut rückverfestigen. Mein aktueller Favorit wäre ein Frontpacker mit Croskill Walze, hat einer Erfahrungen mit der Walze?
LG
NewHollandFlo
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jan 29, 2016 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon G.MF 7600 » Sa Jun 09, 2018 20:31

Ich kann auf schweren nassen Böden Gussringpacker empfehlen, der macht eine gute Rückverfestigung und schmiert fast nie zu. Hab auch noch nen Güttler Packer auf leicht nassen Böden geht der aber auch noch, weil durch die Bauform der Ringe reinigt der sich wieder selbst. Sind beide gut, aber günstig ist der Güttler nicht. :prost:
MfG
G.MF 7600
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Mär 01, 2018 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon T5060 » Sa Jun 09, 2018 21:30

Welcher Boden ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Jun 11, 2018 21:47

Bei schweren Böden führt kein Weg an Kerner vorbei vor allem wenn Rückverfestigung gefragt ist.
Güttler passt nicht auf schwere Böden, der klebt schon zu wenn eine Wolke 10km entfernt ist.
Crosskill wir auch definitiv nicht funktionieren da die zu schnell verkleben.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon GeDe » Mo Jun 11, 2018 23:08

Sönke Carstens hat geschrieben:Bei schweren Böden führt kein Weg an Kerner vorbei...

Und welche Walze dann?
Die Schwarze oder die gelben Ringe?
Und welche,wenn noch Steine dazu kommen?
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon Sönke Carstens » Di Jun 12, 2018 5:56

Die große schwarze, sollte eigendlich selbstverständlich sein das man auf schweren Böden keine offene Walze nimmt.
Ob der Packer Steine verträgt konnte ich noch nie selbst testen. Angeblich sollen Steine kein großes Problem sein.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon G.MF 7600 » Di Jun 12, 2018 15:24

Sönke Carstens hat geschrieben:Bei schweren Böden führt kein Weg an Kerner vorbei vor allem wenn Rückverfestigung gefragt ist.
Güttler passt nicht auf schwere Böden, der klebt schon zu wenn eine Wolke 10km entfernt ist.
Crosskill wir auch definitiv nicht funktionieren da die zu schnell verkleben.


Ich hab einen Lemken VarioPack mit 90cm Ringdurchmesser, nach dem Pflug ist er schon besser vor allem wegen der guten Rückverfestigung. Ich weiß nicht warum da an Kerner kein Weg vorbei führt mein Lemken ist ein TOP Gerät und wir haben auch schwere klebende Lehmböden. Nach dem Grubber setz ich lieber meinen Güttler ein und wenns mal feucht ist wird er mal voll aber durch die Bauform reinigen sich die Ringe größtenteils wider selber und man hat keine Probleme. Also wenn du fast nur Grubberst und du nicht bei Strarkregen und uberschwämten Feldern sähst würd ich den Güttler bevorzugen.
MfG
G.MF 7600
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Mär 01, 2018 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon Sönke Carstens » Di Jun 12, 2018 15:46

G.MF 7600 hat geschrieben:
Sönke Carstens hat geschrieben:Bei schweren Böden führt kein Weg an Kerner vorbei vor allem wenn Rückverfestigung gefragt ist.
Güttler passt nicht auf schwere Böden, der klebt schon zu wenn eine Wolke 10km entfernt ist.
Crosskill wir auch definitiv nicht funktionieren da die zu schnell verkleben.


Ich hab einen Lemken VarioPack mit 90cm Ringdurchmesser, nach dem Pflug ist er schon besser vor allem wegen der guten Rückverfestigung. Ich weiß nicht warum da an Kerner kein Weg vorbei führt mein Lemken ist ein TOP Gerät und wir haben auch schwere klebende Lehmböden. Nach dem Grubber setz ich lieber meinen Güttler ein und wenns mal feucht ist wird er mal voll aber durch die Bauform reinigen sich die Ringe größtenteils wider selber und man hat keine Probleme. Also wenn du fast nur Grubberst und du nicht bei Strarkregen und uberschwämten Feldern sähst würd ich den Güttler bevorzugen.
MfG


Wenn du mit der Bauform meinst das die Prismenringe ineinander laufen und sich dadurch reinigen muss ich nicht enttäuschen.
Sobald 2 Walzen ineinander laufen und eine davon anfängt zu kleben blockiert sie dadurch sehr schnell auch die 2. Reihe, alles schon ausprobiert.
Der Kernern Packer läuft sehr lange Problemlos, wenns zu nass ist das hohe Gewicht natürlich wieder ein nachteil das es dafür sorgt das der Schlepper beim ausheben mehr Spuren macht.
Letztendlich muss jeder einen Packer für seinen Boden finden, bei mir passt kein Güttler da der viel zu schnell blockiert.
Derzeit habe ich keinen Frontpacker mehr da ich jetzt eine 5m Kreiselegge habe und ich keinen 5m Kerner in die Fronthydraulik hängen möchte da er mir zu schwer ist.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon G.MF 7600 » Di Jun 12, 2018 16:19

Ich weiß nicht was du machst, aber bei mir blockiert da nichts. Und wenns mal zu feucht wird häng ich der Ringpacker vorne dran.
MfG
G.MF 7600
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Mär 01, 2018 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon bauer hans » Di Jun 12, 2018 19:53

es gibt viele gebr. packer,entweder 900 einzel- oder 700 doppelpacker.
damit der nicht verklebt,ketten dazwischen hängen,möglichst grosse.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon Motwin » Di Jun 12, 2018 23:21

Der güttler blockiert auf nassem und frisch gepflügten Boden schon relativ schnell. Aber es gibt zusätzliche Abstreifer,dann geht es immer.
Motwin
 
Beiträge: 114
Registriert: So Okt 09, 2016 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon Grenzwächter » Mi Jun 13, 2018 4:07

Das an dem Güttler die Sterne bei feuchten Bedingungen wickeln ist völlig normal und auch so gewollt. Ist das gleiche wie bei der STS Walze von Köckerling, Erde gegen Erde. Das verhindert Schmierschochten im Boden. Habe auch einen Güttler in der Front das beste was ich bis jetzt gefahren habe. Habe stark wechselnde Böden von Sand bis Ton.

Wenn man natürlich bei viel zu nassen Verhältnissen arbeitet das es nur noch wickelt. Sollte man sich die Frage stellen ob das noch richtig ist was man gerade da macht.
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon Christian820 » Mo Jul 23, 2018 16:30

Sieh dir vielleicht mal Bremer an, die konfigurieren dir alles was du möchtest. Sind auch echt passabel vom Preis, wir haben zwar kein Frontpacker davon aber einen Grubber und Tiefenlockerer und sind damit super zufrieden.
Christian820
 
Beiträge: 66
Registriert: So Sep 02, 2012 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon Holder 7.74 » Do Jan 04, 2024 22:42

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Frontpacker zuzulegen. In den Gebrauchtmaschinenbörsen oder Kleinanzeigen fällt mir auf, dass die Lemken Variopack verhältnismäßig günstig angeboten werden. Haben diese einen Nachteil gegenüber anderen Ringpackern?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Frontpacker?

Beitragvon böser wolf » So Jan 07, 2024 21:17

Holder 7.74 hat geschrieben:Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Frontpacker zuzulegen. In den Gebrauchtmaschinenbörsen oder Kleinanzeigen fällt mir auf, dass die Lemken Variopack verhältnismäßig günstig angeboten werden. Haben diese einen Nachteil gegenüber anderen Ringpackern?


Haben die angebotenen auch den lemken lenkbock ?
böser wolf
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki