Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 20:04

Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon RS09 » Mi Nov 20, 2013 18:26

Hallo,

ich benötige einen Heizungsregler für meine umfangreiche Heizung.

Ich habe 4 Heizkreise (durch verschiedene Heizquellen wie Holzvergaser, Oelofen, BHKW, Solarthermie und Pufferspeichern).

Also die Heizungssteuerung soll 4 Heizkreise steuern und 4 x Temperaturen vergleichen können ( also insgesamt 8 Temperaturmessungen auswerten und darauf reagieren können). Es sollten auch keine festen Werte im Regler vorinstalliert sein, die Temperatureinstellungen sollten variabel sein.

Welchen Heizungsregler kann ich verwenden ???

Ich hoffe das ich es durchschaubar rüber gebracht habe!?

MfG

udo
RS09
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Okt 28, 2009 10:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon Limpurger » Mi Nov 20, 2013 19:57

Hallo Udo,
ich denke da sind ein paar Begriffe durcheinandergeraten :?: . Wenn man liest "Ich habe 4 Heizkreise" erwartet man in der folgenden Auflistung eigentlich auch 4 Heizkreise, zB. Fußbodenheizung EG, Heizkörper EG, Heizkreis UG und Heizkreis OG, sprich 4 Verbrauchersysteme die über (nicht zwingend) eine eigene Pumpe und Temperierung durch Mischer o.ä. verfügen. In der Fragestellung sind an dieser Stelle aber 4 Wärmeerzeuger und der Pufferspeicher aufgelistet: "Heizquellen wie Holzvergaser, Oelofen, BHKW, Solarthermie und Pufferspeichern". Moderne Heizkreisregelungen bieten durchaus die Möglichkeit verschiedene Energiequellen und Verbraucher temperaturgesteuert zu regeln. Bei der Anschaffung einer "Heizquelle" ist ja in der Regel hier schon einiges integriert sprich mit einer aktuellen Kesselsteuerung, egal ob Öl-, Gas- oder Holzkessel ist das meiste abgedeckt. Mit etwas Improvisationsgeschick lassen sich zB. vom Ölkessel neben den Heizkreisen und dem Brauchwasserspeicher auch Pufferspeicher und Solarthermie ansteuern, letztere eventuell eben über eine eigene Temperatur-Differenz-Regelung (wird meist als OEM-Steuerung von den Kollektorherstellern mitvertrieben).
Sicher gibt es auch separate Heizkreisregelungen mit einem nicht mehr überblickbaren Funktionsumfang, diese Super-Luxus-Ausführung will aber nicht nur bezahlt und installiert, sondern auch funktionierend parametriert sein - und hier liegt dann der Hase im Pfeffer: Wer bringt Tage oder gar Wochen hiermit zu bzw. ist bereit einem ehrlichen Handwerker die dafür tatsächlich aufgewendete Zeit zu bezahlen? Jeder hat hier seine eigenen Ideen wie dies oder jenes zu verknüpfen wäre, was aus welchem Grund gar nicht oder noch viel besser funktionieren würde usw. Darum lieber die vorhandenen Steuerungen im vorhandenen Leistungsumfang nutzen, sollte bei diesem Ansatz noch eine große Lücke beim gewünschten Funktionsumfang nicht abgedeckt sein gibt es immer noch die Möglichkeit diese gezielt durch Funktionserweiterung einer bestehenden Steuerung oder eine "kleine" Zusatzsteuerung zu schließen. Oftmals reichen einfache Thermostatschaltungen oder Temperaturdifferenzregelungen um das noch fehlende Quäntchen Bedienkomfort zu erreichen. Wenn man allerdings die maximale Effizienz erreichen "muß"und den letzten Tropfen Öl oder das letzte Holzscheit einsparen will führt an der vollparametrierbaren Allzweckwaffe kein Weg vorbei, koste es was es wolle! Sollte allerdings ein betagter Heizkessel kurz vor dem Ende der zu erwartenden Lebensdauer stehen ist vielleicht der vorgezogene Austausch gegen ein aktuelles Modell mit zeitgemäßer Steuerungstechnik der sinnvollere Weg. Hier gäbe es dann mit aktueller Verbrennungstechnik und Energie-Effizienz ein zusätzliches Einsparpotential neben der optimal integrierten komfortablen Steuerung zum günstigen Paketpreis! Ist aber auch nur meine Meinung, jeder hat hier seine.... (siehe oben).
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon Falke » Mi Nov 20, 2013 20:11

Ich hab' mal den UVR1611 von http://www.ta.co.at/de/ eingesetzt. Könnte geeignet sein ...
Kostet irgendwo ab 400 €.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25693
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon Hellraiser » Do Nov 21, 2013 19:48

Hallo,

Habe ebenfalls die UVR 1611 im Einsatz, die Märklin für den Mann ;-)
Vielseitig und sehr flexibel.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon Holzteufele » Do Nov 21, 2013 22:07

Ich denke mal die Solarthermie wurde mit einer einfachen Differenztemperaturregelung z.B UVR61-3 oder Resol gelöst, d.h. die Pumpe läuft einfach automatisch wenn im Puffer die Temp. niedriger ist als am Kollektor.
Der HV-Kessel hat eine eigene Verbrennungsregelung mit Ladepumpenregelung - orientiert sich wahrscheinlich am Pufferspeicher oben und unten.
Dann bleiben noch Dein Ölofen und das BHKW -die ja wahrscheinlich als Notfallsystem fungieren, d.h. wenn keine Sonne kommt, keiner ein Feuer im HV-Kessel gemacht hat... dann soll das BHKW anspringen - und falls das versagt :gewitter: soll der Ölkessel den letzten Sargnagel darstellen :mrgreen: bevor ihr erfriert.
Das würde ich über eine Kaskade steuern. Im Abgasstutzen vom HV-Kessel einen Rauchgasthermostat / Abgaswächter einbauen, und sobald ein Feuer im HV brennt bleibt das BHKW -und der Ölofen aus (über Zusatzrelais beide Brenneranforderungen Öl und BHKW sperren). Dann noch den Ölofen zusätzlich zur ersten Sperre (HV-Rauchgasthermostat) über das BHKW sperren (entweder auch wieder ein Rauchgasthermostat -diesmal im BHKW - oder wenn das Aggregat einen Sperrkanal hat dann darüber) - und fertig, die Wärmelieferantenseite ist abgedeckt :wink:

Wie viele verschiedene Abnehmerkreise hast Du denn?? Danach richtet sich jetzt die auszuwählende Heizkreisregelung.. für einen geregelten Heizkreis würde die Vitotronic 050 z.B. schon ausreichen...
Du kannst aber auch die obigen Systeme mit einer Regelung vereinen - die angesprochene UVR1611 wäre eine Alternative - aber denke an den Bootloader damit das Programm auch draufgespielt werden kann... und vor allem - im TAPPS testen bevor Du das aufspielst... :klug:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon RS09 » Fr Nov 22, 2013 6:07

Hallo,

vielen Dank an alle für die bisherigen guten Ratschläge!!!

Ich werde heute noch eine ausführlichere Beschreibung meiner Heizanlage aufschreiben!


MfG

udo
RS09
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Okt 28, 2009 10:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon robs97 » Sa Nov 23, 2013 15:39

UVR1611
Hab ich auch erst vor kurzem bei mir eingebaut. Im Moment regelt das Gerät 4 Pumpen. Einspeisung Holzofen, Einspeisung Ölheizung, Heizkreis Haus sowie Brauchwasserpumpe. Im Frühjahr kommt noch Solar dazu.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon Woldbua61 » Mo Dez 16, 2013 15:01

Es ist immer die Frage was soll der Regler machen?,nur die Pumpen ein/aus schalten? Das ist zuwenig.
Hierzu benötigt man einen sogenannten Prozeßregler ,hier muß eingegeben werden was er im einzelnen machen soll. So wie es bei Klimaanlagen nötig ist,hier müssen auch verschiedene Prozesse verarbeitet werden. Es gibt hier Digitalregler veerrschiedenster Preisklassen.Aber hier müßte ein Digitalregler mit 10 Kanal Interface(Potentialfreie Kontakte) ausreichend sein, hier kann man dann noch zusätzliche Sachen einbinden.Überwachung ,Programmierung per PC. Kann man zu Beispiel einen alten Laptop dafür hernehmen.
Hersteller z.B.Siemens oder Jumo IMAGO 500,einfach googeln.Es geht natürlich auch eine SPS Steuerung, aber wir wollen ja keine Autofabrik steuern.Einige Regler arbeiten schon mit SPS.


Gruß Woldbua61
Ist der Jäger alt und grau trifft er keine alte Sau,ist er jung und frisch kommt das Wildbret auf den Tisch !Woldbua61
Hast Du einen Zwinger halte Dir einen Wolperdinger ! Woldbua61
Saufst Du zuviel Bier ,wirst du bald zum Saurier !Woldbua61
Benutzeravatar
Woldbua61
 
Beiträge: 329
Registriert: Di Jan 20, 2009 17:25
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon -V- » Mo Dez 16, 2013 18:46

@RS09

es wäre hilfreich wenn du uns mitteilen würdes welche Kenntnise du im Bereich Reglungstechnik bzw. Automatierung hast.

Suchst etwas freipramierbares oder eher einen fertigen Regler den du nur noch parametrieren must?
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon Woldbua61 » Mo Dez 16, 2013 20:24

Du meinst progammieren? Freiprogramierbar :D Natürlich mußt Du den Regler nach den Wünschen parametrieren.
zB. Rampenfunktion,(hat aber mit Rampensau nichts zu tun)Temperaturen,Differenzen etc. :evil:
Ich suche überrhaupt nichts ,ich gebe nur meine Meinung ab ok.
Gruß
Woldbua61
Ist der Jäger alt und grau trifft er keine alte Sau,ist er jung und frisch kommt das Wildbret auf den Tisch !Woldbua61
Hast Du einen Zwinger halte Dir einen Wolperdinger ! Woldbua61
Saufst Du zuviel Bier ,wirst du bald zum Saurier !Woldbua61
Benutzeravatar
Woldbua61
 
Beiträge: 329
Registriert: Di Jan 20, 2009 17:25
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon robs97 » Di Dez 17, 2013 20:37

Woldbua61 hat geschrieben:Es ist immer die Frage was soll der Regler machen?,nur die Pumpen ein/aus schalten? Das ist zuwenig.
Hierzu benötigt man einen sogenannten Prozeßregler ,hier muß eingegeben werden was er im einzelnen machen soll. So wie es bei Klimaanlagen nötig ist,hier müssen auch verschiedene Prozesse verarbeitet werden. Es gibt hier Digitalregler veerrschiedenster Preisklassen.Aber hier müßte ein Digitalregler mit 10 Kanal Interface(Potentialfreie Kontakte) ausreichend sein, hier kann man dann noch zusätzliche Sachen einbinden.Überwachung ,Programmierung per PC. Kann man zu Beispiel einen alten Laptop dafür hernehmen.
Hersteller z.B.Siemens oder Jumo IMAGO 500,einfach googeln.Es geht natürlich auch eine SPS Steuerung, aber wir wollen ja keine Autofabrik steuern.Einige Regler arbeiten schon mit SPS.
Gruß Woldbua61

Der UVR 1611 ist frei programmierbar. Auch ist es möglich diesen mit einem PC zu verbinden ( Zusatzmodul ) und auch über diesen zu programmieren, in ein Netzwerk einzubinden oder einen seperaten Monitor an zu schließen.
Allerdings kenne ich mich mit der Programmierung ( noch ) nicht aus :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 19, 2013 6:40

ie UVR1611 ist super und lässt wahrscheinlich keine Wünsche mehr offen,
aber sie ist schon sehr schwierig zu programmieren,
man sollte sich also die Grundprogrammierung vom Hersteller machen lassen
auch denke ich sollte man sich auf alle Fälle die Anbindung an PC gönnen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Heizungsregler kann ich verwenden für 4 Heizkreise

Beitragvon robs97 » Sa Dez 21, 2013 16:48

abu_Moritz hat geschrieben:ie UVR1611 ist super und lässt wahrscheinlich keine Wünsche mehr offen,
aber sie ist schon sehr schwierig zu programmieren,
man sollte sich also die Grundprogrammierung vom Hersteller machen lassen
auch denke ich sollte man sich auf alle Fälle die Anbindung an PC gönnen


Habe ich mir auf Dein Anraten hin jetzt gegönnt :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki