Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:04

Welchen Holzspalter Güde,BGU oder Lumag ???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welchen Holzspalter Güde,BGU oder Lumag ???

Beitragvon karofun » Di Okt 02, 2007 16:15

Hallo Leute suche einen Holzspalter mit 400 Volt Anschluß und mind 3 KW Motor mit mind. 7 Tonnen .H abe mich schon ca. 2 Wochen in dieversen Foren rumgestöbert nun da mein Budget die 500 Euro nicht übersteigen darf und ich den Spalter nur für jährlich ca. 10 bis 35 Festmeter Buchenholz 25 cm lang zum spalten brauche ,denke müßte doch da ein fähiger dabei sein.Sehr wichtig ist mir daß er auch auf nach mehrern Jahren noch runderum Dicht ist und nicht leckt und natürlich daß er absolut verwindungssteif und stabil ist ,mit natürlich genügend Druck auch für verastetes Holz.
Hier sind nun die welche mir ins auge gestochen sind ,er sollte nach möglichkeit made in Germany sein da ich gehört habe daß es da doch Qualitative unterschiede im vergleich zu Made in China giebt.Der Güde 1050/7 TC (ist glaube aus China oder)
* BGU HS 7 Classic
* Lumag Hos 8 Tonnen
* Stahlmann 8 Tonnen
* Atika HSP 8

Weiß vielleich jemand welche der 4 Spalter am Hochwertigsten und zuverlässigsten ist.Und wo ich den BGU ,Lumag oder Stahlmann am günstigsten bestellen kann.Da ich in Österreich wohne und in Österreich nock keinen Händler dieser Marken gefunden habe,wollte ich euch fragen welcher Händler aus Deutschland nach Österreich versendet.Bedanke mich im vorraus und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ? Mfg
karofun
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Jul 31, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Di Okt 02, 2007 18:05

Hallo

Von denen kenne ich nur BGU und Güde - der BGU ist von den in Deutschland produzierten Geräten das Beste im mittleren Preissegment !
Bekannte von mir haben den Spalter als 13 tonner und eine Kreissäge - sind super zufrieden damit !

Güde halt ich nix von - allerdings kann ich nicht sagen das sie schlechter als BGU sind , ich mag sie halt nicht weil sie aus China kommen !


Hier ein Ebay Händler der nach Österreich liefert :

http://cgi.ebay.de/Holzspalter-BGU-HS-7 ... dZViewItem

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Di Okt 02, 2007 21:06

Billig kaufen bringt meist nix. Von Güde habe ich die Nase voll. Bisher hatte ich kein Güde Gerät, das wirklich was getaugt hat. Ich habe mir im Frühjahr einen Köppl Spalter gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zegger » Di Okt 02, 2007 21:32

Posch !
Zegger
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 08, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Di Okt 02, 2007 21:38

Posch ist das "Maß der Dinge", aber leider relativ teuer. Wenn ma net so extrem viel spaltet, tuts auch ne billigere Alternative.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jonny6610 » Mi Okt 03, 2007 17:44

Alles außer Güde, bei denen ist mittlerweile alles Schrott. !!!

Munter bleiben !!!
jonny6610
 
Beiträge: 34
Registriert: So Sep 09, 2007 7:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecorsa » Mi Okt 03, 2007 19:05

Habe einen 10t Spalter von Stahlmann. Sauber verarbeitet, sehr stabil, und bisher keine Probleme. Habe verschieden Holzsorten gespalten, Meterstücke mit Durchmesser 35 cm kein Problem. Für mich als Privatholzer schickt der völlig, bei profis ist das natürlich wieder was anderes.
bluecorsa
 
Beiträge: 193
Registriert: Di Mai 22, 2007 17:42
Wohnort: 34388 Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karofun » Mi Okt 03, 2007 19:23

Danke für die ersten Antworten mal aber

weiß wer die Spaltgeschwindigkeit und Rücklaufgeschw. vom ( Tonnen 400 Volt 3,5 KW Stahlmann oder Lumag Spaltern (sind die Baugleich - gleicher Hersteller) ?
karofun
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Jul 31, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwurm68 » Do Okt 04, 2007 21:45

Hallo bin heute bei einer Firma (Federn Osswald) gewesen die Haben einen Bgu stehen gehabt .Also von der Verarbeitung sah das Teil nicht schlecht aus recht Stabil auch die Arme zum festhalten des Holzes. Die Gleitstücke aus Kunststoff.an denen der innere Turm hoch und runter gleitet können miteinander getauscht werden.Das ist ein Vorteil weil ja eigentlich das hintere Gleitstück am meisten beansprucht wird. Mann kann also das Teil schnell und günstig reparieren. Bei Güde ist das alles anders und nicht so stabil gemacht. Ich selber habe einen Spalter aus Italien. Das Ding geht gut und hat mich bei 7 tonnen druck mit 400 V auch nocht nicht im Stich gelassen. Habe vor 3 Jahren 1200 Euro bezahlt zusammen mit einem Spaltkreuz und einem breiten Spaltkeil. Der breite Keil geht bei Nadelholz echt gut. Es gibt halt eine Menge Firmen die solche Spalter bauen(lassen) mir hat aber der Bgu sehr gut gefallen. Und er wird bei uns in Thüringen gebaut. Frag doch mal dort direkt an vielleicht haben die ja einen Händler in deiner Nähe.

mfg Holzwurm
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karofun » Fr Okt 05, 2007 18:41

Super Danke

Ist der Lumag HOS 8 Tonnen Spalter mit 3,5 KW und 400 Volt der selbe (nur anderer Aufkleber aber selber Hersteller) wie der Stahlmann 8 Tonnen mit 3,5 KW und 400 Volt sehen ja beide komplett identisch aus bis auf den Aufkleber, Ist der Lumag ein deutsches Produkt oder Made in China und wo wird der Stahlmann gebaut, würdet ihr den Lumag nehmen oder den Stahlmann oder welcher ist stabiler bzw. Hochwertiger und somit zuverlässiger .Bitte um euren rat würde beide um je. 398 Euro bekommen ,leider weiß ich die Spalt- und Rücklaufgeschwindigkeit vom Stahlmann nicht.
karofun
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Jul 31, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwurm68 » Fr Okt 05, 2007 20:27

Hallo

Also für ca 400 Euro einen Spalter zu bekommen der 7 Tonnen Drücken (soll) ist schon sehr günstig. Das mit den Vorschubgeschwindigkeiten beim Spalten hat mich auch mal interresiert,aber ich habe es dann wieder verworfen. Ich kenne das nur so das die Rücklaufgeschwindigkeit schneller ist als bei anderen Spaltern. Porsch bietet da solch ein Teil an was wohl schneller im Vor als auch im Rücklauf gehen soll. Genau kann ich es aber nicht sagen,ist schon ne Zeit her das ich auf der Suche nach einem Spalter war. Ist halt ne Frage ob dir das bischen an Zeit was der Spalter schneller geht auch die Euronen wert ist. Ich habe dann lieber drauf geachtet das mein Spalter ordentlich stabil ist. Meine Spalttischauflage ist z.B. um den Spaltturm herum durchgänig verschweisst und hinten noch ne kleine Platte angesetzt. Somit hat der Turm an der Stelle wo er am meisten beansprucht wird so ca 1.5 cm Materielstärke. Das biegt sich nicht so schnell auf. Bei Güde sieht das anders aus, nur Trompetenblech wird da verarbeitet. Schau dir die Dinger genau an und nicht nur auf den schönen Bildchen dann siehst du den Unterschied am besten.Wenn der Spalter schnell geht fliegt dir das Holz auch schneller um die Ohren als wenn er Langsamer Drückt.

gruß Holzwurm
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Same 91, Schlepperfahrer77, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki