Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:39

Welchen Luftsitz auf Star Cub

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 14, 2022 18:13

Hallo,
für den Agroxtra 4.17 muss ein neuer Luftsitz her, was habt ihr für sitze auf der Star Cub verbaut?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon Holzhauer56 » Mo Feb 14, 2022 18:56

Hallo, bin auch auf der Suche nach einem neuen Sitz fär den 4.17. Momentan tendiere ich auf den Grammer Msg95G/721 gibts bei der Milde GmbH für 509€+ Mwst.
Vielleicht weiß ja jemand ob der passt.
Grüße
Holzhauer56
 
Beiträge: 89
Registriert: Sa Mär 17, 2018 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon Mad » Mo Feb 14, 2022 19:33

210ponys hat geschrieben:Hallo,
für den Agroxtra 4.17 muss ein neuer Luftsitz her, was habt ihr für sitze auf der Star Cub verbaut?


Holzhauer56 hat geschrieben:Hallo, bin auch auf der Suche nach einem neuen Sitz fär den 4.17. Momentan tendiere ich auf den Grammer Msg95G/721 gibts bei der Milde GmbH für 509€+ Mwst.
Vielleicht weiß ja jemand ob der passt.
Grüße


Ich hab in der StarCab einen Grammer Maximo Comfort Plus und der passt. Die Sitzflächebreite beträgt 530mm und inkl. der Armlehnen ist er 611mm breit.
Beim 721er ist die Sitzfläche 480mm breit und inkl. der Armlehnen 615mm. Passt also auch.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 14, 2022 19:41

@ Mad wie groß bist Du? Hast zur Decke noch Platz wenn der Sitz ganz aufgepumpt ist?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon Mad » Mo Feb 14, 2022 21:55

1,82m und ja. Aber dann ist er steinhart und man könnte auch genauso nur ein Brett hinlegen. Mein Kopf kommt dann beinah an den Dachhimmel.
Hab mich auch vertan, es ist natürlich ein Professional, aber der hat dieselben Maße wie der Dynamic.

Bei der üblichen Höheneinstellung, wo er nicht durchschlägt und richtig gut federt, hat man ausreichend Kopffreiheit.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon Schloßbauer » Di Feb 15, 2022 7:10

Schaut euch mal bei der Fa. Hema Sitze um. Die haben eigentlich für die meisten Schlepper den passenden Sitz.
Ich würde bei einem Sitz kein Kompromiss eingehen, dient ja auch der Gesundheit
Schloßbauer
 
Beiträge: 139
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon Owendlbauer » Di Feb 15, 2022 8:38

Die Abmessungen der jeweiligen Sitze findet man bei Grammer im Internet.

Hab den Grammer Compacto Comfort M MSG 93 / 521 auf dem kleinen Claas, der misst in der Breite 594 mm incl. der Armlehnen:
compacto_comfort_m_cadnkOeUxrDgocn9.jpg
compacto_comfort_m_cadnkOeUxrDgocn9.jpg (178.37 KiB) 1061-mal betrachtet
Bildquelle: Grammer

Hab ihn mit Sitzheizung versehen und vom Sattler neu polstern und beziehen lassen, sieht dann so aus:
2022020511535300.jpg


Warum brauchst du einen neuen Sitz? Falls nur der Bezug bzw. die Polsterung hinüber ist, würd ich erstmal zum Sattler gehen. Ist wesentlich günstiger.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon 210ponys » Di Feb 15, 2022 9:32

ich brauche einen euen Sitz weil der Isri Luft verliert, pumpe ich den Sitz auf Steinhart bleibt sie drin. Stelle ich den Sitz das es bequem ist, ist nach einer kurzen zeit leer.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon ICH BIN'S » Di Feb 15, 2022 23:30

Hallo,

Sitzgestell mal freilegen, mit Lecksuchspray oder Spüliwasser mal einsprühen und gucken, wo die Luft entweicht.
Kann bei dem Sitz nicht viel sein: Kompressor, Schläuche, Schalter oder Luftbalg.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1557
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon 210ponys » Mi Feb 16, 2022 8:40

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,

Sitzgestell mal freilegen, mit Lecksuchspray oder Spüliwasser mal einsprühen und gucken, wo die Luft entweicht.
Kann bei dem Sitz nicht viel sein: Kompressor, Schläuche, Schalter oder Luftbalg.


MfG

Danke für den Tip.
Aber der Sitz ist jetzt 26Jahre alt. Vor einigen Jahren habe ich den Schalter getauscht da wollten die Landtechnik Händler hier zwischen 330-420.- dafür haben.
Habe dann ein Händler gefunden wo mir den Schalter für 190.- frei Haus geliefert hat, sonst wäre der Sitz da schon Schrott gewesen.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon egnaz » Mi Feb 16, 2022 11:14

So viel wollte ich auch nicht ausgeben. Anstatt des Schalters mit Ablassventil habe ich einen regelbaren Druckschalter günstig bei ebay gekauft. Der pumpt den Sitz im unbelasteten Zustand bis zum eingestellten Druck.
Wenn er im aufgepumpten Zustand dicht ist, wird das Rückschlagventil im Kompressor wohl nicht mehr richtig schließen. Das war bei meinem auch so. Mit einem zusätzlichen Rückschlagventil hält er jetzt wesentlich länger den Druck.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon 210ponys » Mi Feb 16, 2022 13:05

@ egnaz an was für einem Sitz war das?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon egnaz » Mi Feb 16, 2022 13:16

Das war auch ein Irsi, der vorher auf einem Mähdrescher war, mit dem Doppelschalter zum Pumpen und zum Ablassen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon 210ponys » Mi Feb 16, 2022 13:24

egnaz hat geschrieben:Das war auch ein Irsi, der vorher auf einem Mähdrescher war, mit dem Doppelschalter zum Pumpen und zum Ablassen.

hast mir mal ein link zu der Rückschlagklappe am Kompressor?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Luftsitz auf Star Cub

Beitragvon egnaz » Mi Feb 16, 2022 13:34

Wo das Rückschlagventil im Kompressor sitzt weiß ich auch nicht. Der ist kompakt gebaut, und ich habe auch noch keinen zerlegt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], MikeW, Stephan., Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki