Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon fischerwast » Mi Okt 20, 2021 13:08

Hallo zusammen,

ich bin dabei einen neuen Freischneider zu kaufen. Marke Stihl steht im Prinzip fest.
Anwendung wird alles was in Land- und Forstwirtschaft anfällt, von Grundstückspflege über Ausmähen von Anpflanzungen bis zur Pflegemaßnahmen in der Naturverjüngung. (Fadenkopf, Gestrüppmesser, Sägeblatt)

Ich schwanke zwischen zwischen FS460 (1000€ 2,2KW) und FS561 (1300€ 2,8KW). Der FS490 wäre vermutlich noch dazwischen, hab ich aber kein passendes Angebot gefunden.

Den 460 hatte in an der Waldbauernschule mal zum Testen, fand ich eigentlich ganz gut. Bisher hatte ich einen FS160 Bj 88 im Einsatz, war aber einfach immer überfordert und soll jetzt ersetzt werden.

Hat jemand einen der genannten Freischneider im Einsatz und kann eine Empfehlung abgeben?

Mir ist durchaus klar, dass der 460 völlig ausreichend ist, zumal es mit dem Alten auch irgendwie ging. (Wenn meist auch mehr schlecht als recht) Mich reizt aber eben auch das neue große Modell.
Grundsätzlich würde eventuell auch ein schwächerer reichen, über gefühlt fehlende Leistung würde ich mich aber definitiv mehr ärgern als über den Mehrpreis.

Hab auch einen Händler gefunden, der beide da hätte. Werd ich demnächst mal besuchen.

Mfg

fischerwast
Zuletzt geändert von Falke am Mi Okt 20, 2021 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Freischneider für Land und Forst

Beitragvon AEgro » Mi Okt 20, 2021 13:41

Ich würde nicht nur auf die Motorleistung schauen, die in dieser Größenklasse wohl selten ausgereizt wird.
Mir wäre das Gewicht wichtig - 460 wiegt ca. 1,6 kg weniger.
Bei überwiegendem Forsteinsatz wäre auch die Kurz/Forstversion -kürzerer, verstärkter Schaft - ein Auswahlkriterium.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neuer Freischneider für Land und Forst

Beitragvon mAJO 85 » Mi Okt 20, 2021 13:56

Ich habe beide und empfehle immer die mehr PS Version. Besonders im Einsatz mit dem Kreissägeblatt macht sich das bemerkbar.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon 2biking » Mi Okt 20, 2021 15:22

Grundsätzlich rate ich dir auch zum größeren FS.
Wir hatten einen FS 550 der dann wegen Defekts durch einen FS260 ersetzt wurde. Ist für uns (eigentlich gleiches Arbeitsspektrum) vollkommen ausreichend - noch dazu weil die Maschine keine 8h pro Tag im Einsatz ist.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon 2250 » Mi Okt 20, 2021 20:28

Wir haben auf der Arbeit 460 Fs und 560 Fs.
Die 460 sind viel beliebter weil sie merklich leichter sind und die Kraft reicht auch.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon frafra » Do Okt 21, 2021 5:04

was muss denn damit gemacht werden ?
hat denn der 560 einen dickeren schaft oder stärkeres getriebe??

die dinger sind gut ih hab aber eine andere marke
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 704
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon Chris353 » Do Okt 21, 2021 8:40

Ich habe einen "normalen" 460 zum mähen und häckseln oke, aber mit dem Kreissägeblatt furchtbar.
Wenn Kreissägeblatt drauf soll dann einen richtigen Forstfreischneider, wobei die Leistung vom 460 reicht.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon fischerwast » Do Okt 21, 2021 9:35

Erstmal Danke für die Antworten.

AEgro hat geschrieben:Ich würde nicht nur auf die Motorleistung schauen, die in dieser Größenklasse wohl selten ausgereizt wird.
Mir wäre das Gewicht wichtig - 460 wiegt ca. 1,6 kg weniger.
Bei überwiegendem Forsteinsatz wäre auch die Kurz/Forstversion -kürzerer, verstärkter Schaft - ein Auswahlkriterium.
Gruß AEgro


Gewicht ist immer ein Thema, deshalb möchte ich beide mal in Händen halten.
Überwiegender Einsatz wird sicher mähen, wenn auch oft im Wald. Kurzer Schaft und anderer Winkel am Getriebe ist mit Sägeblatt sicher ein Vorteil, zum Mähen nach meinem Gefühl eher nachteilig, wenn auch nicht getestet. Normaler Freischneider mit Sägeblatt hatte ich bisher, ist OK. Zum Mähen möchte ich eigentlich keinen kürzeren Schaft.

mAJO 85 hat geschrieben:Ich habe beide und empfehle immer die mehr PS Version. Besonders im Einsatz mit dem Kreissägeblatt macht sich das bemerkbar.


Deshalb bin ich unschlüssig, wobei auch der schwächere schon ordentlich Leistung hat.

2biking hat geschrieben:Grundsätzlich rate ich dir auch zum größeren FS.
Wir hatten einen FS 550 der dann wegen Defekts durch einen FS260 ersetzt wurde. Ist für uns (eigentlich gleiches Arbeitsspektrum) vollkommen ausreichend - noch dazu weil die Maschine keine 8h pro Tag im Einsatz ist.


Lange Einsatztag wird es bei mir eher auch nicht geben, eher mehr Tage mit etwas Einsatz. Denke auch, ein kleiner würde theoretisch reichen, da ich bisher aber immer zu wenig Leistung hatte...

2250 hat geschrieben:Wir haben auf der Arbeit 460 Fs und 560 Fs.
Die 460 sind viel beliebter weil sie merklich leichter sind und die Kraft reicht auch.


Bei langen Arbeitstagen sicher ein Argument.

frafra hat geschrieben:was muss denn damit gemacht werden ?
hat denn der 560 einen dickeren schaft oder stärkeres getriebe??

die dinger sind gut ih hab aber eine andere marke


Hauptsächlich mähen. Seltener mit dem Kreissägeblatt durchforsten.
560 ist der Vorgänger zum 561. Hab ich mich nicht befasst, auch preislich kein Argument. Deshalb 460 oder 561. 561 hat ein stärkeres Getriebe und die Werkzeugaufnahme ist 25mm statt 20. Schließt also die Verwendung vorhandener Messer aus...

Chris353 hat geschrieben:Ich habe einen "normalen" 460 zum mähen und häckseln oke, aber mit dem Kreissägeblatt furchtbar.
Wenn Kreissägeblatt drauf soll dann einen richtigen Forstfreischneider, wobei die Leistung vom 460 reicht.


Ein Kompromiss wird es immer werden. Bin nur noch nicht sicher, ob mit Forstversion mähen oder mit Mähversion Forstarbeiten erledigen die größeren Nachteile bringt.
Getestet hatte ich mal einen 460 Forst mit Kreissägeblatt. Mein aktueller ist eine Mähversion, sollte zum Mähen auch nicht kürzer sein. Mit Kreissägeblatt fand ich Länge und Winkel des Getriebes nicht sonderlich nachteilig. Aufgrund der geringen Leistung bin ich aber auch mit dieser Einschätzung vorsichtig.
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon pinienotto » Do Okt 21, 2021 9:54

Hallo
wir machen hier in Südfrankreich Landschaftspflege, d.h. größere auch verwilderte Flächen sauber machen.
Meine Tochter hatte vorher mit einer Stihl 550 gearbeitet. Um ihr die Arbeit zu erleichtern kaufte ich ihr eine FS 460. Wir waren vorher mit der 550 immer gleich schnell auf qm in der Stunde. Dann mit der 460 war sie ca 25% langsamer. Du merkst die fehlende Leistung. Auch verwilderte Flächen gehen zwar schon aber halt nur soso.
Also 460 zurückgegeben und eine 560 gekauft. Fazit Leistung ist durch nichts zu ersetzen. Das Teil ist zwar etliches schwerer aber man kann damit auch vernünftig arbeiten. Mach lieber wenn sie Dir zu schwer wird nach einer Stunde 10 Minuten Pause. Besonders mit dem Häckselmesser geht die 560iger perfekt und das wirst Du im Wald mit Brombeeren und so viel brauchen. Noch ein Vorteil sie ist viel stabiler gebaut also geht weniger kaputt und der Spritzschutz ist breiter. Bei der 460 hast Du einen schmäleren Spritzschutz und dadurch immer die Hose voll Grünzeug furchtbar.
Hoffe geholfen zu haben
Viele Grüße
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon mAJO 85 » Do Okt 21, 2021 11:10

Wichtig ist noch das man den richtigen Gurt dazu nimmt gibt ja zwei verschiedene.
Der eine hat nen verschluss mehr und verteilt das Gewicht viel besser und somit ist das Tragegefühl viel angenehmer.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon xyz » Fr Okt 22, 2021 0:09

bei dem mit Kurzem Schaft ist ein anderes Getriebe unten dran, da passt der normale Schutz nicht dran, da mußt du den Getriebekopf unten tauschen für den Häcksel oder Freischneiderschutz!
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon sexzylinder » Sa Okt 23, 2021 19:26

mAJO 85 hat geschrieben:Wichtig ist noch das man den richtigen Gurt dazu nimmt gibt ja zwei verschiedene.
Der eine hat nen verschluss mehr und verteilt das Gewicht viel besser und somit ist das Tragegefühl viel angenehmer.



Habe einen FS460, bin zufrieden damit, aber den Gurt finde ich auch nicht so gut.
Rutscht immer bisschen. Bräuchte noch einen Verschluss oben vor der Brust.
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon sunshine-farmer » Di Okt 26, 2021 16:55

Den Verschluss oben vor der Brust kannst Du optional bei Deinem Stihl- Händler kaufen.
Das Tragegefühl vom AdvanceGurt ist damit viel besser.
https://www.stihl.de/de/ap/brustgurt-advance-1863
Kostet 9,20 €
BG
Jürgen
Die Bäuerin freut's, auf dem Hof gibt's nur noch Deutz
sunshine-farmer
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Jul 03, 2008 12:12
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon Obelix » Mi Okt 27, 2021 14:26

Ich bin bewusst von dem "FS 460" auf den "FS 510 (FS560)" mit dem dickeren, stabileren Schaft gewechselt,
da es beim "FS 460" nach Jahren Einsatz Probleme mit "verdrehen" am unteren Ende, wo der Schaft
ins "Winkelgetriebe" geht, gab, die nicht behoben werden konnten.

Im nachhinein würde ich anders entscheiden und den leichteren "FS 460" nehmen, selbst wenn ich dann
nach 10 Jahren einen Neuen benötigen würde. Der FS 510 (FS560) ist schon sehr schwer.

Nebenbei: Der Schaft bzw. das Rohr ist beim FS 510 (FS560) nicht nur dicker, sondern auch kürzer
als beim "FS 460"
, was beim freischneiden in Forstkulturen Vorteile bietet. Trotzdem würde ich, wenn
ich nochmals kaufen würde, den leichteren "FS 460" nehmen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen neuen Freischneider (STIHL) für Land und Forst?

Beitragvon fischerwast » Fr Nov 05, 2021 11:52

Servus,

es ist der 561 in der Mähausführung geworden. Bisher nur kurz eingesetzt, aber ich denke es war die richtige Entscheidung.

Obelix hat geschrieben:[...]
Nebenbei: Der Schaft bzw. das Rohr ist beim FS 510 (FS560) nicht nur dicker, sondern auch kürzer
als beim "FS 460"
, was beim freischneiden in Forstkulturen Vorteile bietet. Trotzdem würde ich, wenn
ich nochmals kaufen würde, den leichteren "FS 460" nehmen.


Dicker ist das Rohr vom 561 definitiv, das Winkelgetriebe ist auch wesentlich stärker.
Die Länge des Rohrs hängt aber in erster Linie von der Version ab. Den 460 gab es mal in 4 Versionen, laut Homepage aber nur noch in Mähausführung Standard und extra Lang.
Den 561 gibt es als Sägeausführung und als Mähausführung. Die Länge ist gleich und entspricht ziemlich genau den 460 Standard. Nur der Schaft ist eben dicker und das Getriebe stabiler. Bei der Sägeausführung ist zudem der Winkel des Getriebes anders.

Entscheidung für die Mähausführung war einfach, die Sägeausführung hätte ich dieses Jahr nicht mehr bekommen...

sunshine-farmer hat geschrieben:Den Verschluss oben vor der Brust kannst Du optional bei Deinem Stihl- Händler kaufen.
Das Tragegefühl vom AdvanceGurt ist damit viel besser.
https://www.stihl.de/de/ap/brustgurt-advance-1863
Kostet 9,20 €
BG
Jürgen


Den werd ich mir bei Gelegenheit auch noch leisten.

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki