Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Welchen Preis zahlt Ihr für`s pressen?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welchen Preis zahlt Ihr für`s pressen?

Beitragvon fredfeuerstein76 » Fr Nov 18, 2005 10:38

Hallo liebe Kollegen,

ich wüßte mal gerne was Ihr für pressen von 130 cm Heurundballen, 150 cm Strohrundballen und 130 cm Silorundballen (pressen und wickeln) bezahlt?
Mein Lohnunternehmer hat in den letzten Jahren die Preise für pressen von Rundballen stark gesteigert.

Vielen Dank für eure Preise.
Benutzeravatar
fredfeuerstein76
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Aug 15, 2005 13:45
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Fr Nov 18, 2005 11:06

Hallo,

haben dieses Jahr Siloballenpressen so ca 8€ gelöhnt (bin mir abe rnicht mehr ganz sicher) und wickeln, erst 8, den haben wir aber nach 7 ballen vom Hof gejagt, der hat 2 stunden für die 7 ballen gebraucht und 2 waren defekt. der uns aus der Not geholfen hat hat nur 6€ genommen, weil er neu im geschäft war. Wickeln natürlich 6 lagig. der letztere hatte auch die dickere folie. War halt ein neueinsteiger und muß sich erstmal bekant machen. Deshalb wohl auch der dumping preis. der Ein jahr davor hat 7€ fürs wickeln genommen.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fredfeuerstein76 » Fr Nov 18, 2005 11:37

Hmm, dann wäre ich ja mit 14,- EUR für meine Siloballen ( 6,- pressen + 8,- wickeln) noch im guten Rahmen?
Benutzeravatar
fredfeuerstein76
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Aug 15, 2005 13:45
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Fr Nov 18, 2005 11:45

Hallo,

das geht wirklich noch. Ich weiß noch als ich es das erste mal gemacht habe, da waren es 20DM gesamt pro ballen, danach kam dann schon der Teuro.

Die Presse ist auch nicht die billigste, das weiß ich, aber dafür einer der besten in der gegend. Das ist uns die sache auch wert, da dir ein schlecht gepresster ballen nichts bringt. Heuballen kaufen wir übigens für 6 € dazu. Für den Sommer fürs krankenlager und für den übergang zum winter. Ist eine billige alternative. Sollte wohl noch dazusagen, das es sich bei uns um Pferde handelt. Es stehen ja mindetsnes 2 im Stall, wenn eins krank ist, und dann lohnt sich kein siloballen. Nur wie der Bauer mit 6€ klar kommt weiß ich nicht, denn die ballen sind tip top. Nur halt draußen ohne plane gelagert, also etwas abfall. Es muß mit dem Pressen also doch noch etwas billiger gehen.
Nur wie?!

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon texas-jim » Fr Nov 18, 2005 13:41

Pressen und Wickeln hat dieses Jahr (2005) 13,50 € gekostet. Bei großen Mengen gab es ein wenig Rabatt.
Gepresst werden Quaderballen, 1,80m lang, mit der Welger D6050.
Ach ja: Stapeln kostet 30,-€ je Stunde.

Nächstes Jahr wirds eventuell ein klein wenig teurer, weil der Diesel eben mehr kostet.
texas-jim
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 02, 2004 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dicki » Fr Nov 18, 2005 14:34

also wir pressen mit einer krone variopack 1500
heu- und strohballen sind 150cm und kosten 4,50€ das stück,
für silageballen (130cm) nehmen wir mit wickeln 11,50€
Benutzeravatar
dicki
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo Jan 31, 2005 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Fr Nov 18, 2005 17:49

wir verlangen für einen heuballen 7.50 zum prssen rundballen
siloballen die kosten 13.50€ aber wir müssen soviel verlangen weil viele bauern bei uns nur 2-3 ballen machen lassen und die hinfart kostet auch was für siloballen sind ja dann auch 2 trecker unterwegs ja logisch
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fredfeuerstein76 » Mo Nov 21, 2005 9:14

Hallo Dicki,

da merkt man das Ihr im Norden doch etwas weniger als im Westerwald zahlt.

Was nutzt Ihr denn für Rundballenpressen. Ich fahre zur Zeit nämlich mit einer alten Welger Presse und will mir da auch eine Neue anschaffen.
Benutzeravatar
fredfeuerstein76
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Aug 15, 2005 13:45
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dicki » Mo Nov 21, 2005 15:07

ne krone variopack 1500, hab ich oben schonmal geschrieben, die hängt auch auf meinem bild hinterm fastrac, sieht man aber kaum......

aber nächstes jahr gibts evtl ne neue, unser netzlieferant meinte, dass die neuen welger rundpressen derzeit die besten sein sollen...
Benutzeravatar
dicki
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo Jan 31, 2005 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Mo Nov 21, 2005 17:43

Wir pressen mit ner Claas Variant 280 und dann und wann noch mit ner Rollant 66, nehmen für Stroh - und Heuballen 5€ pro Stk fürs pressen bei ner Größe von 1,6m.
Komme wie Dicki aus dem Norden (also noch nördlicher: Gebiet Weser-Ems).
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Mo Nov 21, 2005 19:00

he fredfeuerstein76
wir pressen mit einer krone roundpack multicut 1250
mit der wir mehr als zufreiden sind sie ist rubust geht so gut wie nie kaputt und die hält viel aus so wie ich das sehe
mfg flo 8)
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sollbauer » Mo Nov 21, 2005 20:33

Hallo!
Ich hab´ dieses Jahr 13 € für meine Siloballen (Rundballen 1,30 m) gezahlt, wurden mit einer Class Uniwrap gemacht. Bei kleineren Mengen wurden allerdings 14 € berechnet.
sollbauer
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Nov 01, 2005 20:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fredfeuerstein76 » Di Nov 22, 2005 9:58

Hallo und vielen Dank für die vielen Info´s.
Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Preise sein können. Da sind ja manchmal 20 - 30% Unterschied drin.
Falls Ihr noch Vor- und Nachteile über neue Rundballenpressen hab, laßt es mich wissen.
Benutzeravatar
fredfeuerstein76
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Aug 15, 2005 13:45
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Caroline » Sa Nov 26, 2005 23:23

Ich presse mit einer Claas Quadrant 2200 Rotocut. Bin sehr zufrieden mit meinen 3 gleichen Maschinen. Für einen 2.50m Ballen berechne ich 6 Euro plus Steuer. Dieses Jahr etwas mehr, da ich als LU keinen Diesel mehr beantragen darf.
Wickeln tue ich nicht und das Rundballengeschäft hab ich vor 3 Jahren aufgehört. Den 1.80 Rundballen mit ner Welger RP 180 hab ich mit 12,50 Euro berechnet.
Caro aus dem Schwabenländle
Caroline
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Aug 31, 2005 21:09
Wohnort: Baden-Württemberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon PfisterGbR » So Nov 27, 2005 17:52

wir fahren mit 2 schleppern und ner new holland 654 cc und wickeln mit nem wolvo. 4,50 im heu und stroh und 12,50 für siloballen

gruß joachim
Wer führt fährt Fendt, Claas und Schlüter, denn:
Vernunft führt auch nicht weiter
und stufenlos kommt auch nicht jeder zum Erfolg!
PfisterGbR
 
Beiträge: 191
Registriert: Di Mär 15, 2005 20:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki