• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Aug 10, 2022 23:41

Welchen Rasenmähertraktor

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon R16 » Mo Apr 07, 2014 19:33

Hallo,

bin am überlegen mir einen Rasenmähertraktor zuzulegen.
Wer von euch hat einen, und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Würdet ihr den Rasenmähertraktor wieder kaufen?
mit Fangkorb und/oder Mulcher?
Danke schon mal im Voraus für eure Beiträge.

Gruß
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 930
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon anitech » Mo Apr 07, 2014 21:50

Hallo, ich habe einen Aufsitzmäher von Stiga, den Villa14 H . Mit dem kann ich "nur"Mulchen. Machen das aber schon seit Jahren und ich werde mir nie wieder einen Mäher kaufen.. Brauchst keinen Korb mehr leeren ( Zeit ersparniss und brauchst keinen Komposthaufen oder Misthaufen). der Boden trocknet nicht so schnell aus und Du brauchst keinen Dünger.
Musst nur öfter Mulchen als schneiden

Gruß

anitech
anitech
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Dez 20, 2013 0:37
Wohnort: Kreis Gütersloh
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon janwund » Do Apr 10, 2014 8:16

Hi, ich habe eine John Deere Rasenmähertraktor. Mit dem bin ich überaus zufrieden und die Ersatzteilversorgung über unseren Händler funktioniert auch super.
janwund
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Nov 30, 2012 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon Bonschedose » Do Apr 10, 2014 10:52

Hallo, habe seit einigen Jahren einen Yard-Man Rasentraktor mit Fangkorb und 2-Zylinder Kawasaki Motor, bin sehr zufrieden mit der Maschine. Mein erster Selbstfahrer war ein Stiga Villa 11e im Jahr 1988 mit Auswurf in der Mitte nach hinten um anschließend zusammenzuharken. Danach kam ein baugleicher Brill mit Mulchmähwerk, dieses Gerät hatte schon Probleme in den ersten Betriebsstunden, laufend mußte ich Reparaturen durchführen und das Mulchen funktioniert nur ordentlich wenn man alle 3 Tage Rasen mäht. Bei meinen Erfahrungen die ich mit Mulchmähern sammeln konnte habe ich mir geschworen nie wieder einen Mulchrasenmäher zu kaufen und bin glücklich mit der Sammelbox hinten dran. Für die Stellen wo ich früher gut mit dem Frontmähwerk rankam, die ich mit dem Rasentraktor leider nicht mehr erreiche, habe ich einen kleinen Benzinmäher mit Radantrieb und Fangkorb. Am besten beim Hänler des Vertrauens mal erkundigen und auch mal nach einem Vorführgerät fragen zum probieren um das geeignete Gerät zu finden.

mfG Heiko
Bonschedose
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jan 19, 2014 20:32
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon Buer » Di Mai 19, 2015 13:56

Mein Etesia Hydro 100 Evolution ist schon ein Semi-Profigerät (neu ca. 10.000 Euro). Sehr robust, 100cm Breit, 18 PS, hydraulischer 500-Liter-Fangkorb. Und seit ich ihm im letzten Jahr die Luftschaufeln an den Messer-Enden hochgebogen habe, bekommt er den Korb selbst mit nassem Gras oder Laub richtig voll!

LG
Buer
Buer
 
Beiträge: 694
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon AndreasM » Di Jun 23, 2015 13:15

Was man so hört, soll Husqvarna in der Zwischenzeit richtig gut geworden sein. Da könnte man mal schauen. (Falls die Kaufentscheidung nicht schon gefallen ist)
AndreasM
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Nov 29, 2012 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon Alex04 » Fr Aug 14, 2015 14:00

Hallo,

hast du dir mittlerweile einen Traktor zugelegt? Wenn ja welchen?
Alternativ könnte man - je nach Rasenfläche und Beschaffenheit des Rasens auch überlegen, einen Rasenmäher Roboter zu kaufen.
Die gibt es mittlerweile bis zu einer Flächenleistung von 30.000 qm und sind preislich oft noch günstiger als die Traktoren.
Netter Nebeneffekt ist, dass sie die Arbeit fast völlig von alleine erledigen :)
Alex04
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Aug 14, 2015 13:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon R16 » Sa Aug 15, 2015 8:13

@Alex04
nein leider noch nicht, aber der Rider von Husqvarna würde mir am besten zusagen.
Ein Freund hat mir neulich erzählt, dass er einen gebrauchten gekauft hat, und sehr damit zufrieden ist, seiner hat sogar Allard.
Seitdem halte ich auch Ausschau, dass ich einen guten Gebrauchten auftreibe.
Alex04 hat geschrieben:Alternativ könnte man - je nach Rasenfläche und Beschaffenheit des Rasens auch überlegen, einen Rasenmäher Roboter zu kaufen.
Die gibt es mittlerweile bis zu einer Flächenleistung von 30.000 qm und sind preislich oft noch günstiger als die Traktoren.
Netter Nebeneffekt ist, dass sie die Arbeit fast völlig von alleine erledigen :)

Wär natürlich nicht schlecht, leider ist meine Mähfläche nicht in einem Stück, sondern "verteilt", und da ist ein Roboter nicht wirklich eine Option.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 930
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon 777 » Sa Aug 15, 2015 19:23

wieviel Fläche wird gemäht ?
was willst den ausgeben ?
sammeln o. nur mulchen ?
Hab einen Isekidieselmäher der hat einen sehr großen Graskanal, verstopfen schwer mögl..
Kubota wäre meine erste Überlegung gewesen, hat aber 3 Messer, da muß das 1. Messer das Gras zum 2. bringen u. dann gemeinsam mit dem 3. nach hinten ?? könnte eine Verstopfungsquelle sein ?

Itesia habe ich erst jetzt gesehen, denke auch sehr gut, meist in kommunalem Einsatz gesehen, hab leider erst jetzt bei mir einen Händler entdeckt.
Wenn du nur einen Mulcher willst, kannst auch kein Laub mit wegsaugen :roll: , ich hab einiges an Schotterfläche u. daraus das Laub mit dem Besen rausbekommen :roll:
Auch trockene Sägespäne mit wegsaugen funzt .
Beim Mulcher mußt auch zu oft rüberrasieren, hast mal keine Zeit, o. es regnet tage-wochenlang, wirds Gras zu lang.
Bei einem Mäher mit großem Graskanal hast da weniger ein Problem, bist flexibler.

Das sind alles meine bisherigen Erfahrungen. Hatte bisher auch keinen Aufsitzmäher ( die fressen zuviel Benzin....., da schieb ich doch lieber...)
Ich bereue es nicht :wink: denn 2-3-4000m² Mähfläche ( ges.Hoffläche ca. 7000m² abzügl. Haus, alter Stall, Scheune , Holzlager und Schotterwege ) sind jetzt schön sauber, mein Bruder holt ihn sich auch noch für seinen Garten.
Bei einer Pizzeria fahr ich auch noch vorbei u. mach sauber.. beste Pizzen :wink:

ich wünsche dir eine gute Entscheidung u. lange Freude daran :wink:
Zuletzt geändert von 777 am Fr Aug 21, 2015 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon R16 » Sa Aug 15, 2015 21:47

@777
Diese Marke hab ich noch nie gehört, genau wie die andere nicht.
Wie breit mäht deiner?
Meine Fläche habe ich noch nicht gemesen, aber ich möchte dann noch mehr mähen, was ich jetzt mit dem Motormäher mähe, und dann mit dem Rechen zusammen rechen muss. :?
Eigenlich wär mir ein Mulcher am liebsten, hab auch schon einen Rider von Husqvarna von einem Freund getestet, und wenn das Gras ein wenig höher ist, fährt man halt zweimal drüber hat er mir gesagt :wink:
Ich muss meinen anderen Freund noch mal fragen, wie viel er für den gebrauchten ausgegeben hat.
Im kommunalen Bereich sieht man auch viel Viking (Stihl) bei uns, ich glaube die sind auch nicht schlecht, allerdings meistens mit Fangkorb.
Natürlich hat jeder Ausführung seine Vor- und Nachteile.
Mir pressierts jetzt nicht, auf einmal ich der Richtige für mich dabei :wink:

n8
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 930
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon Druese1985 » Mi Aug 19, 2015 20:20

Hallo,

ich würde hierfür einen AS-Motor Aufsitzmäher empfehlen...
http://www.as-motor.de/device_categories/aufsitzmaeher/

Gruß Timo
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon manas » So Aug 23, 2015 6:29

Guten Morgen!
Habe einen Husqvarna Rider 320 Allrad seit 3 Monaten im Einsatz.
Tolle Maschine wenn man Zeit für den Rasen bzw. Gras hat denn der Rasen bzw. das Gras sollte nicht zu lang werden da sonst beim Mähen Probleme auftauchen und man muss mit verschiedenen Mähwerkseinstellungen 2- 3 x mähen um ein schönes Schnittbild zu erzielen. Mulchen geht sowieso nur bei Kurzrasen.
Zum Reinigen des Mähwerkes hat Husqvarna eine unübertroffene sehr praktische Lösung erfunden, das Mähwerk kann vorne aufgeklappt werden und super gereinigt werden.
Mit dem Frontmähwerk kommt man an Stellen wo ein normaler Rasentraktor nicht hinkommt.
Leider muss ich auch ein großes Minus vergeben, denn der Mäher wird von gemähtem Gras geradezu bombardiert und das Gras findet man auf Vorderachse, Rahmen, Hydraulikkomponenten und Getriebe.
Also nach jedem Einsatz nicht nur Mähwerk reinigen sondern auch Gras vom Mäher saugen oder blasen denn sonst könnte es sein, das der Lüfter für des Hydrostates im hinaufgewirbeltem Schnittgut stecken bleibt.
Weitere Erfahrungen gebe ich gerne mit einer persönlichen (PN).

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1041
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon wiliam9 » Fr Okt 23, 2015 15:55

ein Rasentraktor oder Mähroboter würde sich bestimmt lohnen und zu steil ists auch nicht.
Benutzeravatar
wiliam9
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Okt 03, 2015 23:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon R16 » Fr Okt 23, 2015 17:21

Servus,

hab vor kurzem einen Rider R316 TXs mit 103er Mähdeck probiert, hab damit auch meine Siloböschungen mähen können, ohne Allrad ist dies wahrscheinlich nicht möglich, wahrscheinlich wird es dieser werden, die Servolenkung ist auch eine Feine Sache :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 930
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Rasenmähertraktor

Beitragvon 777 » Sa Okt 24, 2015 21:49

im Nachbardorf mäht einer seine Siloböschungen mit einem 1600 Kubota( o. Allrad) mit AS-Bereifung :wink: , geht !
Ist alles Gewöhnungssache, der Kubota ist mMng. mit dem Schwerpkt. tiefer gebaut als mein Iseki, wenigstens der Sitz liegt schon mal tiefer :wink:
wegen der Höhenangst :wink:
Fahre jetzt auch schon etwas riskanter, die nächste Bereifung ( ? ) wird auf jeden Fall eine AS , dann kann ich mir auch mal die Differenz.-sperre sparen !
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Doppelgrau, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki