Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:52

Welchen "S a p p i" beim Holzspalten verwenden ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen "S a p p i" beim Holzspalten verwenden ?

Beitragvon HerrSchröder » Do Nov 30, 2006 22:24

Hallo,

Möchte mir das "Holzspalten" mit dem Stehendspalter erleichtern!

Dabei habe ich an einen "Sappi" gedacht! Bislang habe ich die Axt verwendet.
Die am Boden (im Wald) liegenden Meterstämme zurechtrücken und aufstellen.
Welche Länge ( ich bin 180cm) sollte der Sappi haben??
Welche Technik habt Ihr ?
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » So Dez 03, 2006 10:48

Hallo

..gibt es vielleicht doch jemanden mit "Sappi-Erfahrung" beim Holzspalten?

Danke
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » So Dez 03, 2006 14:30

moje,

den beim Holzspalten zu verwenden wird mit Sicherheit eher etwas umständlicher.
Höchsten für den 2. Man ist es Sinnvoll der dir die Stämme dann anreichen würde. Den du musst den Sappi dann immer irgendwo hinlegen/hängen.

greetz
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Murkser » So Dez 03, 2006 14:30

Hallo

ich habe mir ein langes Sappi gekauft(1,3m oder so).
Ist aber nicht so praktisch wie ich es mir vorgestellt hab, da wär für solche Zwecke denke ich ein Einhandsappi besser. Aber mir fehlt halt auch die technik, wenn man in alten Filmen sieht wie die Holzfäller flink damit waren...
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Welche Sappie?

Beitragvon buchenmike » So Dez 03, 2006 19:30

Hallo,

verwende seit zwei Jahren die Sappie im Wald und kann kann mir ein Arbeiten ohne nicht mehr vorstellen.
Um Meterstücke zu ziehen eine Bibersappie mit 130 cm.
Um die Meter aufzuheben oder auf den Spalter zu stellen eine Handsappie mit 35 cm. Klappt bei Buchenstücken bis zu 30 cm Durchmesser bestens und ist für mich Rückenschonend.


Gruß

Mike
Benutzeravatar
buchenmike
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Okt 31, 2006 20:09
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Murkser » So Dez 03, 2006 20:33

Hallo

ist euch schon aufgefallen, dass Herr Schröder und Radeon DER Sappi schreiben, ich habe DAS geschrieben und Buchenmike schreibt DIE Sappi.

Was ist jetzt eigentlich richtig oder ist es egal?
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Dez 03, 2006 20:39

Zum Zurechtrücken benutze ich immer einen großen Sappi (130cm), zum Aufheben immer den kleinen (glaub 35cm), den großen finde ich dazu zu unhandlich.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mo Dez 04, 2006 0:05

Hallo Herr Schröder,

wir verwenden für das Aufheben der Rollen einen Sappie mit 70 cm Stiel. Damit kannst Du auch noch mit einer Hand arbeiten.

Zum zurechtrollen der Hölzer ist der große Sappie - 130 cm - genau richtig.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mo Dez 04, 2006 8:49

ich habe mir vor kurzem einen Handsappi gekauft. Hätte ich vorher gewußt wie hilfreich er beim aufstellen, drehen usw. ist, hätte ich ihn schon Jahre vorher gekauft. Fang mit dem kleinen Sappi an und probiere es einfach aus. Ich werde mir nun noch einen Handgriff dazukaufen. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Dez 04, 2006 11:46

ich nutz auch seit Jahren den Sappi zum aufrichten der Stammstücke zm spalten. Das Ding möcht ich nicht mehr missen. Zum bewegen der Stämme nehm ich den langen Sappi mit gezhntem Rücken, der krallt sich ins Holz und rutscht dadurch nicht so leicht ab wie ein glatter.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mo Dez 04, 2006 12:36

Murkser hat geschrieben:Hallo

ist euch schon aufgefallen, dass Herr Schröder und Radeon DER Sappi schreiben, ich habe DAS geschrieben und Buchenmike schreibt DIE Sappi.

Was ist jetzt eigentlich richtig oder ist es egal?


@ Murkser und alle:

den meisten hier wird es egal sein, lt. Duden richtig:

- der Sapin
- die Sapine
- der Sappel

Sappi gibt's eigentlich gar nicht.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HerrSchröder » Sa Dez 09, 2006 14:50

Hallo,

dann mal vielen Dank für Eure Anregungen,
ich werde mir wahrscheinlich zuerst mal einen kurzen Sappi zulegen,
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Sa Dez 09, 2006 20:36

also mit nem kleine sappi macht man bestimmt nichts verkehrt....der ist beim spalten meiner meinung nach praktischer
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Saegebock » Fr Dez 22, 2006 23:50

Hallo Herr Schröder,
ich höre hier immer nur von den " normalen" Sappien.
Ist alles recht schön und auch gut, aber beim tragen von Stämmen im 1 Meter Bereich würde ich die Sappie bei Ebay bevorzugen, denn dort hat man einen schönen Griff und man kann richtig anpacken.
(Suchbegriff einfach Sappie eingeben)
Das kann man mit dem Beilstiel nicht so gut.
Also wenn man auch mal tragen muss ( will ) würde ich die Sappie bei Ebay, um 10 € emfehlen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Kunz
Saegebock
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Dez 20, 2006 5:21
Wohnort: Lange Str. 28 , 14656 Brieselang
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ulmmann » Di Jan 16, 2007 13:24

lucki hat geschrieben:
Murkser hat geschrieben:Hallo

ist euch schon aufgefallen, dass Herr Schröder und Radeon DER Sappi schreiben, ich habe DAS geschrieben und Buchenmike schreibt DIE Sappi.

Was ist jetzt eigentlich richtig oder ist es egal?


@ Murkser und alle:

den meisten hier wird es egal sein, lt. Duden richtig:

- der Sapin
- die Sapine
- der Sappel

Ulmmann hat recherchiert:
Es muss "Der Sappie" geschrieben werden!

Sappi gibt's eigentlich gar nicht.

Lucki
Ulmmann
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jan 16, 2007 13:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki