Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Welchen Skidder/Schlepper??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon Holmächer » Do Nov 12, 2009 7:56

Moin,

nun will ich auch mal noch ein paar Dinge zu diesem Thema sagen. Ich selbst habe einen WF-trac 1110 und bin sehr zufrieden mit ihm, vorallem der Kran ist sehr Leistungsstark auch bei starkem Holz. Klasse ist auch die Gewichtsverteilung wenn die Seilwinde vorne montiert ist, er steigt dir nie auf! Da sind andere Traktor z.B. Kotschenreuther anfälliger in diesem Punkt. Ich habe für meine zusätzlich einen 10,5 t. Rückewagen, Klemmbank und einen Prozessor mit Wechselsystem durch die Holzzange zusätzlich ist er mit fahren über Joystick ausgestattet. Somit kann ich mit einer Maschine alle anfallenden Arbeiten bewältigen und das ist in meinen Augen die wirtschaftlichste Lösung auch bei dir. Nur ob du mit 50.000 € einen guten bekommst ist fraglich und wenn dann eben ohne Anbaugeräte. Und die Rückeleistung liegt weit höher wie bei einem normalen MB-trac! Nur zum vorliefern nimm ich meinen MB-trac mit Forstausrüstung, da die Seilwinden am WF-trac hydraulisch ausspult (langsam).

Hier noch der Link mit Bildern: post431899.html#p431899

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Gruß

Tom
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon micha86 » Do Nov 12, 2009 8:52

Morgen,
erstmal danke für die vielen antworten und Adressen!

Holmächer,
wen ich dich fragen darf wieviel FM machst du ihm Jahr??
Warum ist die Rückeleistung beim WF höher als beim MB, wen ich jetzt beide mit Kran und Doppelwinde vergleiche??
Und noch eine frage zum Kran: ist dir die Aufnahme schon mal gebrochen?
Über die 50.000 kann ich nicht gehen, die Anbaugeräte müssen dann halt noch warten.

Und zum Schluss noch, super Bilder!

micha
micha86
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 01, 2008 17:50
Wohnort: Bad Berneck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon Holmächer » Do Nov 12, 2009 10:21

Morgen,

also wieviel fm wir im Jahr rücken kann ich dir nicht genau sagen fahren zu zweit auf dem WF-trac, und da auch Papierholz mit dem Aggregat aufgearbeitet wird ist es schwer zu sagen. Desweiteren wird er auch im Zeitlohn bei Problembaumfällungen sowie freischneiden von Überlandleitung eingesetzt. Er ist viel Standhafter (Gewicht) massiver gebaut Rahmen usw. er hat einen Wandler nichts mehr mit kuppeln und Schalten! Drehsitz, fahren über Joystick leistungsfähigere Hydraulik schon allein von der Bedienung viel leistungsfähiger. Wie vorher bereits gesagt bei Kranarbeiten viel standhafter dann mit Klemmbank ausgestattet. Das ganze ist nicht mehr mit einem MB-trac vergleichbar außer die Form und Farbe. Dann ist er ziemlich modern ausgestattet von der Bedienung und der Drehsitz ist über einen Knopf drehbar, du musst nicht wie in anderen Skiddern den Sitz selbst drehen. Und das übersetzen ist auch ziemlich zügig. Aber auch die Wartungsfreundlichkeit ist super.

Gruß

Tom
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon micha86 » Do Nov 12, 2009 11:46

Erstmal danke für deinen Beitrag.
Werde mir nächste Woche voraussichtlich 3 WF Trac anschauen.
Schauen wir mal was dabei rauskommt. :wink:

Heute hat jemand meine Trac angeschaut.
Er hat erzählt das er schon seit einer Ewigkeit nen guten Trac sucht, hat dann gleich bar bezahlt und weg war er. :D
Auf der einen Seite könnt ich heulen, auf der anderen Seite freue ich mich auf mein zukünftiges Spielzeug.

micha
micha86
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 01, 2008 17:50
Wohnort: Bad Berneck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon Oskar- » Do Nov 12, 2009 13:03

Hey,

das ist ja mutig, verkaufst den alten, ohne einen neuen in Aussicht zu haben!
Hast Du keine Sorge, dass Du gerade jetzt zu Beginn der neuen Holzersaison ganz ohne dastehst?

schönen Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon micha86 » Do Nov 12, 2009 13:46

Das ganze war ja so auch nicht geplant.
Er hat mich gestern angerufen da er von einem bekannten erfahren hat das ich meinen Trac verkaufen will.
Gut ich hab eingewilligt, und gesagt er kann ihn sich anschauen.
Dann kam er heute vorbei und war gleich Feuer und flamme für den Trac, und hat dann ohne größere Verhandlung den Preis gezahlt.
Was würdest du dann machen??

Wird sich schon was ergeben bis es richtig los geht. Hoffentlich :wink:
micha86
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 01, 2008 17:50
Wohnort: Bad Berneck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon mb-tracer » Do Nov 12, 2009 16:15

Hallo nochmal,

hab erst jetzt zeit, mußte das - relativ - gute wetter heute ausnutzen und ´nen paar Stämme bewegen.
Erstmal zu den Fotos: wirklich nen tolle WF-trac. Stimmt schon, bei dem trac ist von Mercedes nicht mehr viel dabei, aber der Preis dafür liegt sicherlich weit über den angepeilten 50 t.
Micha, du hattest schon mal nen Foto von einem älteren WF-trac eingestellt, von einem Händler aus dem Schwarzwald glaube ich. Der hat mehrere bei "mobile" angeboten. Wenn´s nicht soweit von hier weg wäre hätte ich mir die schon mal angesehen. Ich müßte eigentlich auch einen von meinen beiden mb-trac´s
(mb 900 + mb 1000, beide mit werner-aufbau) ersetzen. Der Preis für die WF-trac´s ist eigentlich i.O., jedenfalls dem äußerlichen Zustand nach.
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon micha86 » Do Nov 12, 2009 17:24

Ich kann zur zeit nicht viel machen, die Raupe ist immer noch kaputt MB Trac ist verkauft McCormick zu schwach und keinen Allrad und der Hanomag hat keine Hydraulik.
Ich hab 450 Kilometer bis zu dem Händler.
Wen hier jemand aus der Umgebung des Händlers kommt und Lust hat sich die Fahrzeuge anzusehen ob es sich überhaupt lohnt hinzufahren. :wink:
Es muss jetzt auf jeden fall in den nächsten Wochen was neues her, sonst hab ich echt ein Problem.
Sonst muss die Winde an den McCormick, bei dem Gewicht der Winde werde ich dann Einachser fahren :D .
micha86
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 01, 2008 17:50
Wohnort: Bad Berneck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon holzkarl » Do Nov 12, 2009 21:08

mb-tracer hat geschrieben:Hallo nochmal,

hab erst jetzt zeit, mußte das - relativ - gute wetter heute ausnutzen und ´nen paar Stämme bewegen.
Erstmal zu den Fotos: wirklich nen tolle WF-trac. Stimmt schon, bei dem trac ist von Mercedes nicht mehr viel dabei, aber der Preis dafür liegt sicherlich weit über den angepeilten 50 t.
Micha, du hattest schon mal nen Foto von einem älteren WF-trac eingestellt, von einem Händler aus dem Schwarzwald glaube ich. Der hat mehrere bei "mobile" angeboten. Wenn´s nicht soweit von hier weg wäre hätte ich mir die schon mal angesehen. Ich müßte eigentlich auch einen von meinen beiden mb-trac´s
(mb 900 + mb 1000, beide mit werner-aufbau) ersetzen. Der Preis für die WF-trac´s ist eigentlich i.O., jedenfalls dem äußerlichen Zustand nach.


Hi, mich interessiert das thema aus gegebenem anlaß auch!
wenn mann sich son nen gebrauchten WF trac holen würde, für 35-50k € brutto, , und man bekommt nen "ganz guten" wieviel stunden sind denn in sonem Fahrzeug drinne, bevor es endgültig zur sparbüchse wird!Die kommen ja in der Regel auch von Lohnunternehmen, wo sie sicher hart ranmußten, und sie wurden ja nicht umsonst dort ersetzt!

Hat jemand von euch erfahrungen mit den alten WF tracs, zur leistung im vergleich zu kleineren bis mittleren welte oder hsm skiddern?
holzkarl
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Okt 24, 2009 11:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon XodiuS » Fr Nov 13, 2009 4:40

was haltet ihr von dem NFB Forstschlepper 129 der bei Kotschenreuter angeboten wird oder der WF Trac ?
der WF hat halt ziemlich Stunden drauf aber Kran etc ...
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon micha86 » Fr Nov 13, 2009 7:50

Morgen,
beim NFB kann man auf dem Bild nicht wirklich was sehen, muss man sich anschauen.
Den WF werde ich mir voraussichtlich garnicht erst anschauen, da er finde ich auf den Bilder schon recht fertig ausschaut.
Hier gibts mehr Bilder zum Trac, unter gebrauchte. http://www.landtechnik-nuernberger.de/

Ich bin zurzeit auch noch wegen dem LKT am Rumschauen.
Da bekomme ich wen ich Glück hab nen überholten für den gleichen Preis wie nen schlechten WF.
micha86
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 01, 2008 17:50
Wohnort: Bad Berneck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 18, 2009 19:52

hallo,
hat zufällig jemand ein paar Daten von einem WF Trac 1100 im Kopf bezüglich Gewicht, Höhe und Breite? wäre sehr dankbar dafür.
Wir hatten auch mal ein Trac im Kopf anstatt einen Rückewagen, als wir aber die Preise dann mal sahen, haben wir uns wieder mehr für einen Rückewagen interessiert :| . Mich würde es aber trotzdem mal interessieren, vielleicht wirds ja mal was in 20 Jahren :roll: .
Wie ist es denn eigentlich mit den Stunden, die meisten WF und MB Tracs mit Forstaufbau werden so mit zwischen 10.000h und 13.000h angeboten, taugen die noch was oder sind die fertig und man hat nur reperaturen damit?

Gruß MF
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon Elch » Mi Nov 18, 2009 21:27

http://www.hsm-forstmaschinen.de/
gukk mal unter gebrauchtmaschienen sind auch ein paar drinnen
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Skidder/Schlepper??

Beitragvon wäldervieh » Do Nov 19, 2009 11:14

Hier in der Gegend hat ein grösserer Privatwaldbesitzer so ein alten Timberjack :mrgreen: halt ohne Kran der lobt das Fahrzeug ohne Ende ganz einfach und robust da wurde mal ein 5 Zyl Deutz reingebastelt orginal hatten die so ein Zweitaktmotor wenn ich richtig informiert bin
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki