Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:21

Welchen Traktor würdet Ihr kaufen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welchen Traktor würdet Ihr kaufen

Beitragvon knechinger » So Apr 16, 2006 16:26

Hallo, wir möchten uns einen neuen Traktor kaufen. Er soll ca. 60 Ps haben, verwendet wird dieser für Pflanzenschutztechnik und Frontladerarbeiten usw. Mir geht es hauptsächlich welche Marken Ihr empfehlen würdet und wieso?"?"
knechinger
 
Beiträge: 54
Registriert: So Okt 16, 2005 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » So Apr 16, 2006 17:20

Oh je, jetzt geht gleich der Markenkrieg wieder los...
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » So Apr 16, 2006 17:36

hi

benuz doch mal die suchfunktoin da kriegste genug informationen raus die du brauchst

wenn du dann noch fragen hast nur her damit

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Apr 16, 2006 18:23

Kann ich nur empfehlen .. hat in einem Jahr schon 1000std bekommen, weil alles mit ihm gemacht wurde:


->DEUTZ - FAHR - AGROLUX 60

- 3Zylinder Deutz Motor , Luftgekühlt!


geht wie sau das ding!


Gruß Alex

PS:
in verbindung mit einem Stoll frontlader(Stoll F5) ist es auch ein super Frontladerschlepper..
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Apr 16, 2006 19:25

Welcher LaMa-Händler ist in deiner Nähe? Da würde ich mich zuerst mal umsehen. Von wegen Kundendienst und Service, da ist es nicht schlecht, wenn der Händler in der Nähe ist. Einfach mal hinfahren und schauen, was der zu bieten hat, dann nochmal gezielt nach Erfahrungen mit diesem Typ fahnden.
Als FL-Schlepper würde ich Wert auf eine Wendeschaltung legen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Apr 16, 2006 22:02

Ich nehme mal an "neu" heißt "fabrikneu", ohne Vorbesitzer

Schau mal da:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=2766

Da gehts genau um die Frage.

Ein herrlich primitiver (wie früher...) Traktor ist der MF 420.
Falls es den auch in D gibt. Vgl:
http://www.austrodiesel.at/
Unter "Traktoren" nachblättern.
Bei MF möchte man mit einer "Produktoffensive" verlorenen Boden gut machen und bietet recht günstige Einstandspreise.
Wenns ein gebrauchter auch tut: Z.B. IHC 733 oder John Deere 1640. Bei Frontladerbetrieb ist Allrad sinnvoll (Mehr Traktion, Vorderachse stabiler) Notfalls gehts auch ohne, dann aber mit Heckgewicht.

Jeder empfiehlt das, womit er gute Erfahrungen gemacht hat. "Gut" heißt bei mir: preiswerte Anschaffung und keine ungewöhnlichen Reparaturen.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Apr 17, 2006 9:26

genau deswegen habe ich den Deutz vorgeschlagen,.,


Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Di Apr 18, 2006 6:23

auch wenn ich gleich erschlagen werde, einen neuen Zetor sollte man sich ruhig mal anschauen. Während die meisten Marken einen aufgeladenen 3 Zylinder Motor haben, ist dort ein gedrosselter 4 Zylinder drin. Und der Preis: Unschlagbar. Einfache robuste Technik zu einem sehr interessanten Preis. Und eine schöne Kabine mit viel Platz kommt auch noch dazu. Schau dir mal die Hompage unter www.zetor.de an. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Di Apr 18, 2006 16:46

Aufgrund des Preise Deutz,Same (ist meist baugleich und noch günstiger) oder New Holland
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Apr 18, 2006 18:16

Hi,

Fendt Farmer 206 S! Wieso: Weil er alles hat, was man nur haben kann (außer einen hohen Hubkraft) und weil er mit Abstand der teuerste Schlepper seiner Leistungsklasse ist.
Für FL-Arbeiten empfiehlt sich die Tandempumpe.
Also ganz ehrlich: Einen Maybach kauft man doch auch, weil er so teuer ist. :lol:
Noch besser geeignet wäre natürlich der GTA, aber der wird ja nicht mehr gebaut. :cry:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mi Apr 19, 2006 12:02

Case JXC bzw. Steyr Kompakt bzw. NH TND:
kompakt, leicht, wendig, sparsam, komfortabel, breite Ausstattungspalette und günstiger Preis, grundsolide und dichtes Händlernetz verbunden mit guter Ersatzteilversorgung

Hi,

Fendt Farmer 206 S! Wieso: Weil er alles hat, was man nur haben kann (außer einen hohen Hubkraft) und weil er mit Abstand der teuerste Schlepper seiner Leistungsklasse ist.
Für FL-Arbeiten empfiehlt sich die Tandempumpe.
Also ganz ehrlich: Einen Maybach kauft man doch auch, weil er so teuer ist.
Noch besser geeignet wäre natürlich der GTA, aber der wird ja nicht mehr gebaut.


Fendt-Fahrer legen zuweilen eine äußerst seltsame Logik an den Tag :wink:
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Apr 19, 2006 17:52

Hi,

also für die immer ernsten Kleriker:

- weil es ein sehr ausgereifter Schlepper ist, der aktuell irgendwo zwischen 10- und 20.000 Einheiten firmiert (im Prinzip seit 1987 in Produktion).
- weil der Schlepper dank seines Light-Gewichts sehr sptitzig ist (sparsamer 3-Zylinder oder laufruhiger 4-Zylinder von Deutz).
- weil das Overdrivegetriebe die beste Abstufung in dem Segment bietet.
- weil er ein Selbstsprerrdiff. in der seit neuestem serienmäßig gefederten VA besitzt.
- weil er über eine "Mini"-Tronic verfügt, die EHR und Allradautomatik umfasst und seit Neuestem auch elektrohyd. Ventile.
- weil er die 3-Wege-Hydraulik hat (separater Tank), auf Wunsch mit Tandempumpe.
- weil er über 3 ZW-Geschw. verfügt und über eine integrierte FKH/FZ-Lösung.
- weil es ihn nun auch mit größerer Kabine gibt.
- weil es für ihn einen speziell angepassten FL gibt (Größe 3K)
- weil außer CNH und SDG niemand sonst eine so kompakte Maschine anbietet.
- weil sonst gar niemand eine so kleine Maschine mit soviel high-tech vollstopft und so gut verarbeitet.
- weil der kleine Hirsch eine fahrende Schrottplatzwerbung ist.
- weil der Renault Celtis viel größer ist und den Motor von der fahrenden Schrottplatzwerbung drin hat.
- weil alles andere außer Fendt Häresie ist!
:lol:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Welcher Traktor??

Beitragvon horsepower » Do Mai 18, 2006 12:13

Hallo, wie schon im Forum angeklungen ist, auch ich würde mich gezielt nach einem Händler in der Nähe umschauen. Das ist extrem wichtig. Vor allen Dingen dann, wenn Du mal irgendwo stehst (z.B. mitten in der Ernte) und der Händler ist auch dann zur Stelle mit seinem Service. Also ich habe mich aufgrund dieser Entscheidung für einen John deere entschieden, weil der Händler ganz in der Nähe ist und rundherum einen ausgezeichneten Ruf hat. Das habe ich z.B. auch bei Bauern in meiner nächsten Umgebung erfragt.
Welchen du dann gezielt kaufen willst, kannst du Dir dann beim Händler mal anschauen, da möchte ich nichts zu sagen, weil das auch immer eine Frage von Kosten und Nutzen ist.
Benutzeravatar
horsepower
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Mai 18, 2006 11:25
Wohnort: Darmstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Do Mai 18, 2006 14:40

frage an den mod: warum werden solche hirnlosen Beiträge nicht einfach stillschweigend gelöscht???

M.f.G.

P.S.: nix geht über Case IH! (So, ich wollte nur was sachliches zu der "Diskussion" beitragen...
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Mai 18, 2006 17:57

Freakshow hat geschrieben:frage an den mod: warum werden solche hirnlosen Beiträge nicht einfach stillschweigend gelöscht???

M.f.G.

P.S.: nix geht über Case IH! (So, ich wollte nur was sachliches zu der "Diskussion" beitragen...


Erklär mal, was und wen du jetzt damit meinst. :?: :o
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki