Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehlen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehlen?

Beitragvon dirtykojak » Do Feb 19, 2015 19:12

Hallo
Bin auf der Suche nach einem wendigen Schlepper mit Servolenkung und Allrad für den Forst ca50-80Ps und (gebraucht bis ca.10000€)
Fahre zur Zeit mit einem Deutz 5505 in den Wald bin den aber jetzt leid da keine Servolenkung kein Allrad und die Kupplung lässt sich auch recht schwer betätigen. Welche/n Schlepper könnt ihr mir da so empfehlen ? Habe schon mal ein Auge nach einem Holder a60 geworfen bin mir da aber auch noch nicht so recht sicher
für ernstgemeinte Erfahrungen waere ich euch dankbar.

Glg
dirtykojak
 
Beiträge: 69
Registriert: Di Mär 12, 2013 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon schoadl » Do Feb 19, 2015 19:37

Servus
Ein Freund von mir hat sich einen Same condor 55 gekauft mit Allrad und Kabine für kleines Geld und ist sehr zufrieden damit.
Er ist Täglich damit im wald.
Die Technik ist meiner Meinung nach einfach aber gut.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon Role77 » Do Feb 19, 2015 19:44

Servus.
Wir haben einen Lamborghini R603 DT für die Seilwinde und für die Heckmulde.
Hat Allradantrieb und ist sehr wendig. Bis auf die für italienische Traktoren typische mindere Qualität wäre er der ideale Traktor für kleine Seilwinden. Den gibts auch noch Baugleich von Same und sollte leicht für dein Budget zu bekommen zu sein. Achja,hat 58 PS.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon Holder A55 » Do Feb 19, 2015 20:02

Mit einem Holder kann man eigentlich auch nicht viel falsch machen. Bedenke aber, dass man den Allrad nicht ausschalten kann und der Trecker insgesamt gesehen relativ leicht ist. Wenn man damit dann einen schweren Anhänger rückwärts bergauf drücken möchte, kann es passieren, dass er durch die angetriebenen Vorderräder hinten ausgehoben wird und der Zug dann seitlich einknickt. So ist es mir hier im Flachland einmal mit einem 6 t schweren Anhänger am Holder A55 passiert, der nur einem Bordstein hoch sollte. In solchen Fällen sollte man den Wagen dann besser in die Schnauze nehmen, dann schiebt er ohne Ende.
Ich denke, man sollte auch bei Bergabfahrten mit auflaufgebremsten Anhang lieber vorsichtig sein, denn sonst könnte er hinten auch leicht beiseite geschoben werden, da die Bremse auch permanent auf alle vier Räder wirkt.
Ein großer Vorteil ist natürlich der permanente Allrad mit vier gleich großen Rädern und dem "Multipass-Effekt", da die hinteren Räder in der Spur der Vorderreifen laufen und somit insgesamt wesentlich mehr Zugkraft übertragen und jedes Hindernis gekonnt umfahren werden kann. Durch die Knicklenkung ist es ebenfalls ein leichtes, Anhänger jeder Art rückwärts zu stoßen, auch für eher ungeübte Fahrer. Allerdings muss man bedenken, dass Anbaugeräte durch die Knicklenkung je nach länge weit ausschwenken, z.B. beim Betrieb eines Heckladers. Dieses lässt sich jedoch auch zum Vorteil nutzen, denn im Stand kann man so z.B. den Abkipport variieren.
Unter http://www.max-holder.com/mediathek/betriebsanleitungen/alte-fahrzeugtypen/ kannst Du Dir auch mal die Bedienungsanleitung vom A60 runterladen und durchlesen, so erfährst Du auch noch einiges über den Schlepper. Die Spurweite lässt sich durch das Wechseln der Reifen von einer zur anderen Seite ändern.
Vom Fahrgefühl her muss man sich erst einmal an die Knicklenkung gewöhnen, aber danach will man sie wahrscheinlich gar nicht mehr missen. Beim Kauf solltest Du aber auf jeden Fall einen Blick auf den Verschleißzustand des Knickpendelgelenks werfen, dass dieses nicht zu sehr ausgeschlagen ist.

Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon steyr 9094 » Mo Feb 23, 2015 12:45

Also diese kleine Knicklenker sind für den Obstbau und in der Alpinenlandwirtschaft sehr geeignet aber im Wald haben diese nicht viel verloren.. Einmal mit der Seilwinde seitlich gezogen und der ganze Traktor rutscht weg. Außerdem hat er viel zu wenig Gewicht. Wir selber haben 50 ha Wald und bewirtschaften diese mit einem IHC 733 mit 68 Ps. Generell kann ich die ganzen IHC sehr empfehlen. Sind extrem robuste Schlepper und man bekommt überall Ersatzteile sollte doch etwas sein. Außerdem kann man wenn etwas kaputt ist, dies noch selber reparieren und ist nicht immer auf die nächste Werkstatt angewiesen. Allrad kann unter Last zugeschaltet werden und die Hauptgruppe ist synchronisiert. Auch sehr zu empfehlen sind die Steyr 6065 Turbo Modelle.. Synchronisert vor und zurück und der Motor geht wie die Hölle. Außerdem hat er ein 40 kmH Getriebe und eine gute Gangabstufung. Der Steyr kostet allerdings auch etwas mehr..
Fendt Vario, Case Maxxum, Steyr 9000, IHC 733 und Deutz 07C :D
Alles vertreten und alles wird selber repariert :klee:
Benutzeravatar
steyr 9094
 
Beiträge: 157
Registriert: So Dez 22, 2013 10:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon kawabiker1971 » Mo Feb 23, 2015 15:23

Hallo,

das ein Holder im Wald nicht zu suchen hat, finde ich falsch.
Es kommt immer darauf an, was er leisten soll bzw. muss.
Einen Knicklenker für den Forst zu nutzen kann auch Vorteile haben, aber eben auch Einschränkungen oder Nachteile.

Es hat ja schließlich den Holder AG35 mit Forstausstattung auch gegeben.

http://www.fahrzeugseiten.de/Traktoren/ ... /ag35.html
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon Falke » Mo Feb 23, 2015 15:38

@steyr 9094

Ein Steyr 6065? :shock:
Meinst du einen älteren 8060 oder 8065, oder einen neueren 4065(S)? O.k., der letztere fällt wegen dem Preislimit raus,
aber auch die genannten aus der 80er Serie gibt es für unter 10.000 € nur mit sehr vielen Betriebsstunden - und da drohen (teure) Reparaturen ,,, :cry: :(

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon 1060Premium » Mo Feb 23, 2015 16:07

Hallo,

war in der gleichen Situation .

ich hatte bis vor 2 Jahren einen Holder A60 (50 Ps) für den Gebrauch im Wald an einer 4,5 t Winde .

Der Traktor hatte ganz klar seine Vor- und Nachteile . Sehr wendig und perfekt um durch Bestände zu fahren ( da wo du vorne vorbei bist , bist du auch hinten vorbei ) . Er hatte eine super Traktion , durch die 4 gleich großen Räder und den permanenten Allradantrieb.

Nachteil : zu leicht und sehr kippgefährdet. Außerdem drückt dir einen Karre voll Holz den Berg runter das Hinterteil des Traktors weg.
Und es ist kein Platz auf dem Teil . Zudem mittlerweile sehr schwierige Ersatzteilversorgung und teuer in Reparatur.

Wenn du genaueres wissen willst , meld dich .

Habe dann umeghandelt und habe jetzt einen Deutz Agroplus 70 ( 70 Ps Allrad , Frontlader und Fronthydraulik). Bin sehr zufrieden - für meine Ansprüche perfekt .
Breite 1,95 , Bodenfreiheit knapp 40 cm, Höhe 2,47 . 4 Zylinder mit 4086 ccm um 3600 kg Hubkraft im Heck.
Bekomme jetzt noch einen Unterbodenschutz .

Mfg,
Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon nic 815 » Di Feb 24, 2015 14:18

Servus,

Wir haben einen Deutz DX 3.30 mit Allrad und FL, 54PS.

Der erledigt alle arbeiten: Holz rücken, spalten, Holz abschneiden, Holz nach hause fahren... unverwüstlich.
Der schafft auch Langholz mit größerem Durchmesser. Fixlängen sowieso kein Problem.
Ist aber wahrscheinlich zu teuer, aber eine Überlegung wert.
Gruß
nic 815
nic 815
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Feb 03, 2015 18:50
Wohnort: Altmühltal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon brünn62 » Di Feb 24, 2015 17:25

Wo Wohnst du ? der Transport eines gebrauchten Schleppers kann schnell 1000 Euro kosten wenn du selber keine möglichkeiten hast .Bei Schlepper ohne Frontlader ist die Vorderachs meistens besser in Schuss ,besonders bei Allradantrieb OHNE Kupplung.Reichen 30 km/h ? 40 km/h treibt den Preis nach oben und die Vorderachse hat mehr gelitten weil der Allrad zugeschaltet wird .Muss es eine Kabine sein oder reicht ein Verdeck? Ich würde keinen Schlepper kaufen der neu lackiert wurde ,wenn Opa aus langeweile mit dem Pinsel drann war ist das was anderes.Lastschaltung ist eine feine sache kann aber schnell zum Eurograb werden. Alles was nicht verbaut ist kann keinen Ärger machen. Ersatzteilversorgung und Ersatzteilpreise vor Kauf klären .Keine Oldtiemer z.b. Eicher (nicht die MF in blau ) Güldner Hanomag MAN ,die gehen heute für den damaliegen Neupreis weg . JD 30er Baureihe gab es mit Hydraulischen Allrad (hilft nicht beim bremst ,ob er im Rückwertsgang antreibt weiß ich nicht ,40er und 50 er Baureihe leiden schon mal an undichtigkeiten des Hydrauliksythems . IHC 33 er und 44 er Serie hatten teilweise Probleme mit undichten O-Ringen der Laufbuchsen und oder durchgerosteten Laubuchsen . Ganz wichtig was kanst du an Reparaturen selber ausführen ? Brauchst du den Schlepper nur für den Wald oder auch etwas für dein Ego ? Wenn nur zu für den Wald dann würde es ein Zetor mit Allrad aus Baujahr 1975 bis anfang der 90 er Jahre tun .Einfache Technik und die Ersatzteilpreise sind mehr wie angenehm .Im Bayrischenwald sind sie am ehesten anzuteffen Auslieferungs und Ersatzteillager sind in Furth i. Walde. Mit der Wendigkeit must du dich eh anfreunden ,bei 24 " Vorderreifen ist der Lenkeinschlag eh begrentz .Ziehen aber auch ganz ander wie bei z.b Deutz 5006 Allrad mit 7,50 X 18 . Denke 50- 80 Ps Schlepper mit Allrad für 10.000 ist das gesuchteste überhaupt .
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon Paulo » Di Feb 24, 2015 17:39

dirtykojak hat geschrieben:Hallo
Bin auf der Suche nach einem wendigen Schlepper mit Servolenkung und Allrad für den Forst ca50-80Ps und (gebraucht bis ca.10000€)
Fahre zur Zeit mit einem Deutz 5505 in den Wald bin den aber jetzt leid da keine Servolenkung kein Allrad und die Kupplung lässt sich auch recht schwer betätigen. Welche/n Schlepper könnt ihr mir da so empfehlen ? Habe schon mal ein Auge nach einem Holder a60 geworfen bin mir da aber auch noch nicht so recht sicher
für ernstgemeinte Erfahrungen waere ich euch dankbar.

Glg

Vergiss es,
für 10.000 einen Allrad?
In dieser Preisklasse bekommst Du im Normalfall nur ausgelutschten Schrott.

Behalte Deinen Deutz und lass Dich von Leuten mit guter Ausrüstung unterstützen!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon Role77 » Di Feb 24, 2015 17:41

@Brünn
Ich wäre auch auf der suche nach so einem Zetor mit Kabine. Sind schwer zu beschaffen weil keine Sau den hergibt. :?
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon Hans Söllner » Di Feb 24, 2015 17:47

So schlecht ist die Auswahl nun auch wieder nicht
http://www.traktorpool.de/gebraucht/a-T ... nocrawl/1/
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon schmidas » Di Feb 24, 2015 21:41

wir haben einen zetor 6340 ist nicht schlecht aber für Hobby holzer wie wir fast zu groß das meiste machen wir mit meinen eicher g30
schmidas
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Dez 27, 2014 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welchen wendigen Traktor könnt ihr für den Forst empfehl

Beitragvon luutschguutzje » Mi Feb 25, 2015 0:03

Ich hab nen IHC 724 AS, also ein paar 60PS, Allrad, solide Technik ohne SchnickSchnack, Servo, locker in deinem Budget und saukurz, somit wendig im Wald.
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki