Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon Badener » Do Jan 15, 2015 9:41

Hallo Leuts,

wir haben ja eine Hackschnitzelheizung (HSH). Diese HSH hat ja einen Brennraum und ein Saug-Zug-Gebläse usw. . Die jährliche Wartung machen wir natürlich und auch so muss hin und wieder mal ein wenig sauber gemacht werden. Für diese Wartung muss der Brennraum und die Rohre zum Kamin gesäubert (ausgesaugt) werden. Zudem entsorge ich die Asche peau á peau in Eimern auf dem Misthaufen. Es staubt natürlich auch stark, wenn die Asche mit der Schaufel in die Eimer gefüllt wird. Ich nutzte in der Vergangenheit immer eine P3 Staubmaske und einen alten Staubsauger. Beim Umfüllen der Asche diente mir der Staubsauger als Staubabsaugung. Die günstigen Aschesauger machen bei dem extrem feinen Ruß und der feinen Asche unserer HSH schnell dicht und verlieren innerhalb kürzester Zeit an Saugleistung.

Nun dachte ich mir, ich könnte ja auch einen Industriesauger besorgen, am besten einer der in Wasser abscheidet, damit der Filter nicht zu stark mit den feinen Partikel belastet wird. Habt Ihr vorschläge für einen akzeptablen Industriesauger, der am besten noch in Wasser abscheidet? Oder habt Ihr bei eurer Heizung vielleicht das Patentrezept entwickelt, wie man mit gewöhnlichen Staubsaugern über mehrere Jahre glücklich werden kann.

-- Irgendwie bin ich mir nicht sicher ob dieses Thema nicht in "regenerative Energien" oder in "Haus und Garten" gehört, aber hier wird es wenigstens gelesen, es soll ja Leute geben die nicht wissen das LT noch andere Unterforen wie "Forstwirtschaft" hat :wink: --

Beste Grüße

Badener
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon storma » Do Jan 15, 2015 16:25

Am besten nimmst du einen Industriesauger, mit einen Nylonfiltersack über dem Faltenfilter.
Starmix hat da den HS Sauger mit FP Sack im Programm, kostet ca 400 Euro.
Faltenfilter alleine funktioniert leider nicht gut, da die Asche und Ruß den Filter sehr schnell verlegen.
Auch die abrüttelfunktion funktioniert bei Asche und Ruß nicht ordentlich.
Wenn der Sauger keine ordentliche Saugleistung mehr erbringt, Motor runter, Sack abklopfen und dann saugt er wieder.
Hab schon zig Staubsauger durch, nur mit Nylonsack funktionierts.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon Robiwahn » Do Jan 15, 2015 21:28

N'Abend

Probier mal nen Aschesauger (gibts einzeln im Baumarkt ohne Saugfunktion - im Prinzip nen Eimer mit Saugein- und -ausgang) und nen Ind.sauger zusammenzuschließen und so den Aschesauger als Vorabscheider zu nutzen. Das Prinzip schwirrt in der Holzbastelszene als billige Selbstbauvariante herum, um genau das Filterzusetzen zu verhindern. Siehe z.b. hier. Oder noch besser einem Zyklonabscheider auf einer Extra-Tonne/Eimer, an den du den Sauger anschließt. Z.B. hier diskutiert.

Grüße, Robert, dessen Sauger in der Holzbastelecke auch noch immer zu schnell voll ist
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon storma » Fr Jan 16, 2015 7:25

Genau diese Aschesauger läßt man besser im Regal stehen.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon Badener » Fr Jan 16, 2015 7:53

:gewitter: :gewitter: Jetzt ist mir doch grad das Netz abgeschmiert.....

Also nochmal...

Die Aschesauger/-abscheider aus dem Baumarkt habe ich schon alle durch. Die kann man samt und sonders in die Tonne kloppen. Ein Zyklon habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Aber damit dieser wirklich gut funktioniert muss er berechnet und gebaut werden. Bei den wechselnden Volumenstöme eines Staubsaugers kann man das vergessen.

Ich glaube eine Kombo aus Vorabscheider und Industriesauger wäre brauchbar, aber welcher Vorabscheider eignet sich denn dafür überhaupt?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon waelder » Fr Jan 16, 2015 9:12

Badener hat geschrieben:
Ich glaube eine Kombo aus Vorabscheider und Industriesauger wäre brauchbar, aber welcher Vorabscheider eignet sich denn dafür überhaupt?

Grüße



Hallo

Genau so mach ich das schon seit Jahren der Sauger hat einen Staubbeutel halt ca 1- 2 Jahre und der Vorabscheider ist vom Bauhaus
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon KupferwurmL » Fr Jan 16, 2015 11:19

Wie währs denn mit einem Wasser - Vorfilter (Prinzip Fass mit zwei Schläuchen) am normalen Staubsauger so das der Filter vom Feinstaub nicht ständig verstopft.

Also praktisch eine größere Shisha.. :mrgreen:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon Robiwahn » Fr Jan 16, 2015 15:05

Badener hat geschrieben:...
Ich glaube eine Kombo aus Vorabscheider und Industriesauger wäre brauchbar, aber welcher Vorabscheider eignet sich denn dafür überhaupt?

Grüße


Lies nochmal genau, was ich da oben geschrieben hab und klick auch mal auf die Links :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon storma » Fr Jan 16, 2015 16:47

Vorabscheider funktioniert nur mit einem Nylonsack über dem Behälter dann der Motor mit runden Faltenfilter drauf und gut ists.
Bin Rauchfangkehrermeister hab also etwas Erfahrung.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon crumb » Fr Jan 16, 2015 18:49

Ich hoffe mich trifft nicht der Blitz, wenn ich hier verlinke.. Aber ist von mir.. Sieht man am Namen


http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/73753/Suche-Industriestaubsauger-fuer-Holzvergaserreinigung
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon Frankxxx1965 » Fr Jan 16, 2015 19:04

Hallo,

war auch auf der Suche nach etwas Vernünftigen und Bezahlbarem. Hatte auch schon einiges ausprobiert. Entweder es hat gestaubt, oder der Filter war nach 5 Sekunden zu - oder aber auch Beides.
Hab dann aufgrund guter Rezessionen diesen gekauft:

Aschesauger 1200 Watt 20 Liter POWX308

Hab diesen nun seit etwa einem halben Jahr im Einsatz. Bin super zufrieden. Kann ich empfehlen.

Grüße
Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon Ede75 » Fr Jan 16, 2015 20:11

Moin,
ich hab seit kurzer Zeit einen Nilfisk Attix 30-21 XC. Das Ding ist genial. Bin am renovieren und auch Schlitze für neue Kabel fräsen, wo der Sauger als staubabsaugung eingesetzt wird. Habe die Filter noch nicht einmal gereinigt. Der hat ein Selbstreinigungs-System drin (Xtreme-Clean), was abwechselnd immer einen der 2 verbauten Filter freibläst.

https://www.youtube.com/watch?v=FNLyzWcBb1I

Wenn das mit nem ganzen Sack Zement funktioniert, wird es wohl auch mit Asche gehen, oder?

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon storma » Fr Jan 16, 2015 20:14

@ede Ziegelstaub funktioniert bei der abrüttelung, Asche und Ruß nicht.
Zuletzt geändert von storma am Fr Jan 16, 2015 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon Ede75 » Fr Jan 16, 2015 20:15

Das ist keine Abrüttelung, der wird rückwärts durchgeblasen.

https://www.youtube.com/watch?v=bCfnXT6zN_I

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Asche bzw. Rußsauger?

Beitragvon storma » Fr Jan 16, 2015 20:29

Abrütteln oder durchblasen ist egal, funktioniert bei Asche und Ruß einfach nicht.
Sonst würde ich in meiner Firma auch diese Geräte benutzen und mir den Nylonsack sparen.
Die Filter verkleben einfach, auf den Sack brauch ich nur paar mal raufklopfen und weiter gehts mit dem saugen.
Ist hald eine Analoge abrüttelung.
Als ich mein Haus renoviert habe, und mit einem Starmix mit Abrüttel Funktion+Mauernutfräse die Schlitze geschnitten habe, dachte ich mir was bei dem feinen Ziegelstaub funktioniert kann bei Ruß auch nicht schlecht sein.
Fehlanzeige, mußte dann alle paar Minuten den Faltenfilter mit dem Schraubendreher frei kratzen und hab dann aufgegeben, Industriesauger mit Nylonsack geholt und alles war in Ordnung.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki