Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:19

Welcher Boden für Pferdeanhänger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welcher Boden für Pferdeanhänger

Beitragvon Nic&Avi » Mi Apr 16, 2008 16:52

Hallo,


ich würde gerne wissen, was für Platten ich in einem Pferdeanhänger als Boden verwenden kann, so dass der Boden auch stabil ist?

Üblicher Weise sind es wohl eigentlich finnische Siebdruckplatten. Doch die scheint man hier nirgends zu bekommen.
Obi hat die nicht, Max Bahr kennt die nicht, wieder jemand anderes führt gar keine Siebdruckplatten.

Ich habe vorhin in einer Holzgroßhandlung angerufen. Diese führt jedoch nur asiatische Siebdruckplatten. Kann man diese auch verwenden oder besser nicht?

Der Boden welcher sich in dem eineinhalber Pferdeanhänger befindet sieht optisch zwar noch top aus, gibt aber beim Durchschreiten des Pferdeanhängers kurz nach der Rampe leicht nach, wohlgemerkt bei einer Person! Da ich ein Kaltblutpferd habe, mache ich mir natürlich Gedanken darüber, dass es beim Transport einbrechen könnte. Mein Freund hingegen meint, das wäre "ganz normal" dass der Boden leicht nachgibt. Sei ja schließlich aus Holz und kein Metall o.ä. Doch ich weigere mich standhaft, mein Pferd da rein zu stellen!

Da man hier in der Gegend scheinbar auch nirgendwo den Boden prüfen lassen kann, ob dieser wirklich noch vollkommen in Ordnung ist und der Anhänger zwecks kleiner Verschönerungsarbeiten in den nächsten Tagen teilzerlegt wird (Dach ist seit heute runter), weiß ich nun nicht so genau, ob ich da nun besser einen neuen Boden reinmache und wenn ja, welche Platten sich noch dafür eignen außer die finnischen Siebdruckplatten.

Falls jemand mehr weiß freue ich mich über hilfreiche Beiträge

:)

Gruß
Nic&Avi
Nic&Avi
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 16, 2008 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Boden für Pferdeanhänger

Beitragvon Malte » Mi Apr 16, 2008 17:06

Nic&Avi hat geschrieben: Üblicher Weise sind es wohl eigentlich finnische Siebdruckplatten. Doch die scheint man hier nirgends zu bekommen.
Obi hat die nicht, Max Bahr kennt die nicht, wieder jemand anderes führt gar keine Siebdruckplatten.


Viel zu teuer und viel zu glatt für Pferdehufe.

Optimal sind Gerüstbohlen (-bretter) 200x40 mm. Enorm stabil, leicht zu wechseln und durch die Stöße ohne Nut und Feder läuft jegliche Flüssigkeit gut ab.
Bei mir: nie wieder Siebdruck, auch nicht mit Gummibelag (da drunter gammelt es nur).
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nic&Avi » Mi Apr 16, 2008 17:10

Hallo Malte,

danke für deinen Beitrag. Doch ich würde gerne wieder so eine Platte darin haben und keine Bohlen. Ich weiß auch gar nicht, wie ich diese verlegen müsste. Bei der jetzigen Platte kann ich wenigstens schauen, wie diese befestigt wurde und es anschließend gleichtun. Mit Bohlen wäre das schon schwieriger.

Gruß
Nic&Avi
Nic&Avi
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 16, 2008 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mi Apr 16, 2008 17:32

Dann schau beim Baustoffhändler vorbei, nicht im Baumarkt.
Siebdruckplatten gibt es bis 27mm Stärke. Eine 3,00x1,50m kostet aber schnell mal 200 €.

Der Witz ist nur, die Seitenwände sind auf den Boden gestellt. ohne Totaldemontage bekommt man den alten Boden evtl. in Teilen noch raus, aber nicht den neuen rein.

Mein Anhänger hat Bohlen, weil er für Bullentransport geeignet ist. Ich brauch jetzt nur das linke und rechte Brett zu wechseln, um den Gammel loszuwerden.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nic&Avi » Do Apr 17, 2008 8:34

Ich habe auch die Baustoffhändler angerufen, nur in der unmittelbaren Umgebung hier gibt es keinen Baustoffhändler, der diese Siebdruckplatten in der geforderten Breite hat. Die haben alle bis max. 1,25m - quasi wie Obi!

Welche Siebdruckplatten kann ich außer der Finnischen für den Anhänger verwenden, so dass diese Platte auch das Kaltblut tragen kann?

Wie schon erwähnt, wollte der Holzgroßhändler mir die Asiatische verkaufen. Doch die soll sich als Anhängerboden für Pferde wohl nicht so eignen :roll:


Alles ziemlich kompliziert.....
Nic&Avi
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 16, 2008 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Apr 17, 2008 8:43

mal bei LKW-Schmieden nachfragen? Aufliegerböden sind auch aus diesem Zeug...bei meinem ALF Pferdehänger ließ sich der Boden einfach wechseln, ich habe etwas dickere Siebdruckplatten (raue Seite oben) verwendet. Die hatten wir mal bei der Auflösung eines Karosseriebetriebs geschnappt...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15008
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nic&Avi » Do Apr 17, 2008 8:50

Wie dick ist deine Siebdruckplatte denn und weisst du was das fr eine ist?

LKW-Schmiede gibt es hier keine.
Nic&Avi
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 16, 2008 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Do Apr 17, 2008 12:39

Es wird bei dir ja wohl im Umkreis von 100km einen Baustoffhändler geben, der solche Platten verkauft... Für Geld kriegt man bekanntlich alles.

Abgesehen davon find ich den Vorschlag, Bohlen zu verwenden unendlich viel besser, auch wenn vielleicht kleinere Änderungen notwendig sind. Siebdruck ist einfach viel zu glatt...Der Transportkomfort für dein Pferd wird wohl bei den Bohlen um einiges zunehmen.
Denk auch mal dran, falls die Platte irgendwie beschädigt wird, dann reist du wieder in der Weltgeschichte umher um Platten aufzutreiben.

Du könntest auch mal bei Bauunternehemn bzw. "Betonunternehmen" nach Schaltafeln fragen. Das ist so ähnliches Zeug wie Siebdruckplatte, nur halten die mehr aus. Wen die mal benutzt sind kriegste die hinterher geworfen.

Ist hier nix dabei?: http://stores.ebay.de/Damrosch_Siebdruc ... idZ2QQtZkm

Warum müssen das eigentlich finnische Platten sein?! Das ist ein Anhänger und kein Wohnzimmer. Dein Pferd interessiert es wohl einen feuchten Kericht, worauf es beim Transport steht. Hauptsache es fällt nicht im Anhänger umher, oder bricht durch. Dann musst du eben die Auflage für die Platte ein wenig verstärken, wenn die Asiatischen nix aushalten.



Abgesehen davon: Von sogenannten Baumärkten hab ich persönlich sowas von die Sch... voll. Vollkommen überteuert (bis auf die Angebote, aber selbst da muss man aufpassen), kaum Beratung, qualitätsmäßig oft miserabel und die Sucherei. Dabei noch die Heuchelei von wegen billig.Ich fahr da nur noch Samstags nach 13 Uhr hin, wenn die Fachgeschäfte schon zu haben, oder wenn ich 23 verschiedene Artikel brauche, die ich in 20 verschiedenen Geschäften holen muss (das ist wirklich der einzige Vorteil, den ich bei sog. Baumärkten noch sehe. Es gibt ein breites Angebot).
Ich geh fast nur noch in Fachgeschäfte. Die sind komischer Weise oftmals sogar günstiger als Baumärkte. Das weiß nur niemand, weil man tagtäglich das Gegenteil eingebläut bekommt. Da wird man vernünftig beraten, die Qualität (z.B. bei Holz) stimmt und ich bekomm das Zeug sogar noch aufn Anhänger bzw. ins Auto geladen. Hier fahren manche Leute schon wegen 1 Sack Zement in den Bausstoffmarkt. Hab mich immer gefragt, warum?! Die haben eben auch schon gemerkt, das der Sack im Fachgeschäft ein Drittel weniger kostet.
Außerdem kann man in Fachgeschäften manchmal richtig gute Preise aushandeln, z.B. für Restposten. Letztens hab ich da für etliche Meter Dachrinne die Hälfte als im Baumarkt gezahlt, weil das Zeug eben übrig war...

:oops: Sorry für OT, aber das musste einfach mal raus. :oops:
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1655
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], frafra, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki