Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Steyrmichl » So Jan 29, 2017 21:51

Hallo Leute

Ich habe hier auch schon die Suche bemüht aber irgendwie komme ich hier nicht auf das was ich Wissen möchte :?
Ich möchte mir einen Sappie zulegen mit dem ich meine 1m Scheite aufstelle um diese dann quer vorm Körper zum Spalter zu tragen und nach dem Spalten zu Stapeln!
Ich bin ca 175 groß und wollte nun Wissen welche Länge hier am besten taugt (dachte das evtl. 60-70cm ideal wären)? Des weiteren würde mich noch interessieren ob hierzu ein Alusappie oder ein Holzstielsappie besser geeignet ist. Ich hatte beide schon mal in der Hand ( im Laden) und vom Griff Gefühl taugte mir irgendwie der Alu besser da der Griff dünner ist und dieser damit fester in der Hand liegt gleichzeitig ist er auch leichter. Hat auch das Gewicht hier einen Einfluss für meinen Einsatzzweck?
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Is-klar » So Jan 29, 2017 22:58

Servus Michl,

Ich verwende Sappies in verschiedenen Längen für verschiedene Arbeiten. Zum tragen von Meterscheiten nutze ich am liebsten ein Sappie von Ochsenkopf das mal einen ca 35 cm langen Stiel hatte. Als der kaputt war habe ich einen 50 cm Stiel montiert und für mich (183 cm) ist diese Variante zum tragen von Meterscheiten und zum aufrichten von Stammrollen mit 1 Meter am Spalter ideal. Mit dem längeren Sappie (etwa 65 - 70 cm) muss ich den Arm anheben was unnötig Kraft kostet und mit dem kürzeren (etwa 35 - 40 cm) muss ich zum aufnehmen weiter runter gehen und den Rücken bücken. Das ist meine Erfahrung die aber jeder selber machen sollte um sein Optimum zu finden.

Gutes holzen :D
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Jan 30, 2017 18:23

Über welche Entfernung sprechen wir denn beim tragen ?
Über welche Durchmesser ?

Ich Persönlich würde das Holz auf diese Weise nicht weiter wie 1-2 Meter tragen wollen sonst gehts in die Knochen

Bei mir sind 2x 38er Sappies und 1x 80er Sappie im Einsatz
Am Spalter arbeite Ich immer mit einem kurzen, Ich muss mich zwar etwas bücken aber das stört mich noch nicht und ein längeres nervt mich beim aufsetzen und wenn´s am Gürtel hängt


Schon mal drüber nachgedacht das Holz einfach mit nem langen Sappie zu rollen oder per Handpackzange zu tragen/schleifen
Hab selber ein paar Packzangen und finde den "Transport" mit denen einfacher und Rückenfreundlicher, müssen auch keine teuren sein denn auch die billigen bekommt man in der Zeit von 2 Flaschen Bier vernünftig zum funktionieren :mrgreen: :prost:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Florian1980 » Mo Jan 30, 2017 18:28

Ich hab mit 1,93 für diesen Einsatzzweck ein 35cm Sappie
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Waidlabua » Mo Jan 30, 2017 18:44

Servus beinand,

Für die Arbeit am Spalter nehm ich einen langen Sappie zum Herrollen der dicken Teile (aufstellen mit Sammheber) und eine Handpackzange
für kleineren Stücke. Die Zange ist praktischer, da brauch ich nur eine Hand und muß mich nicht bücken.
Gruß,
Hias
Waidlabua
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 21, 2017 18:59
Wohnort: Bay. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Siebenmühlentäler » Mo Jan 30, 2017 19:30

Hallo Michl,

ich verwende bei Meterholz meist den Stubai Alu Sappi mit 50cm, ist sehr leicht und gut zu handhaben, ein geniales Teil.
Gibt es baugleich auch von Kox oder Ochsenkopf, ich vermute Stubai ist der Hersteller.

im Wald auch mal einen Feldbacher Handsappi mit 70 cm.
Der Vorteil: Hat der Rückseite ist eine Klinge ähnlich einem Beil, damit können problemlos kleine Äste abgeschlagen werden, die vergessen wurden weg zu sägen.
Nachteil: zum reinen Verladen ist er für mich ein etwas zu lang (bei 180cm Körpergrösse).

mit Grüssen aus dem Tal
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Steyrmichl » Mo Jan 30, 2017 20:48

OK, wegen Tragen zum Spalter, es kommt natürlich drauf an wie schwer der Stamm ist und wenn zu groß dann halt hinfallen.
Ich Denke halt das es vor allen Dingen beim Scheite aufrichten sehr angenehm ist einen Sappie zu benutzen.
Soweit ich euch gehen höre :D ist ein Sappie über 50cm Länge hier nicht empfehlenswert. Ob jetzt der leichte Alu oder der mit Holzstill besser ist weiß ich aber leider immer noch nicht Recht ( vor- und Nachteile) :(
Möchte mir eben nicht erst einen Träger voll Sappies kaufen bevor ich sage jetzt passte und 500€ sind auch weg :shock:

VG Michi
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon 777 » Mo Jan 30, 2017 21:26

geh mal in einen Laden zum Probieren, 50 u. 70iger Alu

Ich hab alle Längen durchprobiert(gekauft :wink: ) bin 1,80m u. finde den 70 Alu am Besten.
Passt zum Liegendspalter am Besten(leicht), mit ausgestrecktem Arm... :roll: , der 80er mit Holzstiel ist mir da zu schwer u. der 50er ist zu kurz. Probier den 70 Alu mal aus, Holz aufstellen u. unten mit dem Sappi tragen (oder auch ins Holz einschlagen)
Manchmal nehm ich ihn etwas mittiger.
Fürn Stehendspalter würd ich evtl kürzer, die 50 empfehlen.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Siebenmühlentäler » Mo Jan 30, 2017 21:51

Hallo Michi,

versuche es mal zu bewerten,
Alu Sappi Vorteil
1. Geringes Gewicht
2. Haken am Stielende, hilft immens
3. liegt gut in der Hand, auch durch die Gummierung
Nachteil:
1. ca. doppelter Preis
2. anfangs etwas gewöhnungsbedürftig beim Einschlagen, das hast Du aber schnell raus

zum kurzen Standard Sappie kann ich nichts sagen, habe keinen.

würde den Alu jederzeit wieder kaufen,
falls der Stiel beim Feldbacher ersetzt werden muss, wird es ein kürzerer.
wie beschrieben benütze beide, den Alu aber deutlich öfter.

Man kann mit beiden auch die Meterstücke ein Stück auch auf dem Boden rollen, sollte aber nicht allzu weit sein, da wäre ein längerer Stiel komfortabler.

hoffe es hilft Dir ein wenig.

mit Grüssen aus dem Tal
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Holzspaß » Di Jan 31, 2017 15:09

Servus zusammen,
bin 1.70 und nutz den Schwarz/Orangen/Plastik Sappi.
Bin sehr zufrieden u kann ihn nur empfehlen.

Ob man die Länge an der Körpergröße bestimmen kann weiß ich nicht. Kommt ja auch auf die Technik / Anhebereihenfolge an die man benutzte.

Was das Material angeht kann ich nur zu Plastik oder Alu raten. Mein alter Riesen Holzsappi hängt nur zuhause u staubt ein. Das alles entscheidende Argument ist das bessere Händling dank des geringeren Gewichtes.

Das mit dem Preis tut nur einmal weh. Ein schwerer Sappie tut bei jedesmal in die Handneen weh.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Höhlenbär » Di Jan 31, 2017 18:17

Hallo,

Ich und mein Vater sind beide rund 1,75 und haben für die Meterscheite/-Rundlinge zum Aufstellen zwei kurze Sappies (eins Alu, eins Holz) und ein langes mit 70 cm von Canad mit Holzstiel. Die zwei kurzen liegen rum und ums lange wird grauft. Aber wirklich einfach mal testen, mit was man am besten umgehen kann.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Schuttler3005 » Di Jan 31, 2017 18:20

Siebenmühlentäler hat geschrieben:.....
2. Haken am Stielende, hilft immens
.....



Wobei denn ?
Hab mich schon öfters gefragt wofür der gut sein soll denn am "normalen" Holzsappie hab Ich den noch nie vermisst
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Steyrmichl » Di Jan 31, 2017 21:30

Hallo Leute
So wie es aussieht gibt es eher weniger eine Tendenz in irgendeine Richtung die eindeutig ist und deshalb habe ich mir heute einen Oregon Alusappie mit 50cm und einen Bison mit Holzstiel in 38cm bestellt. Ich werde dann sehen was mir am besten taugt und mit dem Arbeite ich und mein Junior oder Frau darf mit dem anderen Arbeiten :lol:
Vielen Dank für eure Beiträge zu meiner Frage!

Gruß Michi
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Steyrmichl » Di Jan 31, 2017 21:31

Noch ne Frage, kennt einer die Dema Sappies?
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Handsappie Sappie für Scheite

Beitragvon Siebenmühlentäler » Di Jan 31, 2017 21:56

Hallo Schuttler,

der Haken am Ende des Alu-Stiels hilft vor allem dann, wenn die Kräfte nachlassen und die "Meterscheite schwerer" werden.
Meist ist das beladen des Anhänger`s oder Heckcontainer`s eine der letzten Tätigkeiten des Tages, zumindest ist es bei mir so.
Finde den Haken richtig gut.

mit Grüssen aus den Tal
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki