Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 21:23

Welcher Mulcher - Empfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon 18erSteyrfan » Do Jun 30, 2022 20:41

Hallo zusammen!

Ich brauche von euch eine Einschätzung oder evt. auch Erfahrungsberichte für einen Mulcher, bzw. auch Vorschläge, welche es noch gibt.
Wir wollen einen ca. 2m - 2,20m breiten Mulcher mit Seitenverstellung (hydraulisch) kaufen, damit wir u.a. Feldränder und die Begrünung im Herbst abmulchen können. Flächenleistung pro Jahr wären das so im Schnitt 3-4ha.

Welche Mulcher würdet ihr da empfehlen (neue Mulcher, keine ausgelaufenen gebrauchten Modelle)?


Wir haben schon mal zwei herausgesucht, welche uns ganz gut gefallen würden, was sagt ihr dazu, Schrott oder doch brauchbar für diese Ansprüche?
1. AVS DP205, baugleich ist der GEO DP205
Link dazu: https://www.avs-center.de/de/mulcher-dp ... r-755.html

2. Hofman M-Line 220
Link: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 423410120/

Und eine bautechnische Frage: Die Mulcher haben immer eine Walze hinten angebaut, z.B. gibt es bei Sicma die Wunschausrüstung mit schwenkbaren Rädern statt dieser Walze. Was ist der Vorteil von Rädern bzw. warum gibts diese Ausstattung?

LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon freddy55 » Do Jun 30, 2022 21:21

Wenn der Boden feucht ist kleben die Walzen voll, bei Rädern gibt es auch mal Bodenkontakt wenn es uneben ist.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon Lotz24 » Do Jun 30, 2022 22:03

Kann die Thenos empfehlen, die sind stabil gebaut, kosten in etwa soviel wie der Hofmann.

Räder sind denk ich eher was fürs Stoppeln mulchen, bei Feldränder die ja nicht immer gerade sind hätte ich Angst vor zu viel "Feindkontakt".
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon Englberger » Fr Jul 01, 2022 10:10

Hallo,
bei trockenem hartem Boden "springt" der Mulcher mehr mit Walze, weil er von jeder Unebenheit hoch gedrückt wird. Reifen laufen da viel ruhiger. Beim Weidenachmähen verzieht die Walze dafür die Scheisshaufen und bei Feuchte ebnet sie die Wiese ein bisschen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 01, 2022 11:13

Moin,
ich würde dir Dragone empfehlen, das ist aber schon eine Ecke teurer als die von dir verlinkten.
https://www.vogtgmbh.com/profitechnik/d ... lcher-v-5/

Den von AVS würde ich auf keinen Fall kaufen. Ich verstehe das Design nicht. Der Verschieberahmen erlaubt eine Verschiebung nach links und rechts, aber nicht bis zur vollen Breite des Mulchers. Das macht doch keinen Sinn.
Bei Dragone kann ich den Mulcher zu einer Seite weit ausschieben, damit man mit einem Rad nicht mehr auf dem Bestand fährt.
Außerdem finde ich den Anbaubock sehr filigran mit den beiden kleinen Knotenblechen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon Crazy Horse » Fr Jul 01, 2022 13:46

Die Mulcher aus China, die unter den verschiedensten Namen verkauft werden, sind gar nicht mal schlecht und tun es wahrscheinlich auch für Deine Ansprüche. Ich hab seit ein paar Jahren auch einen 2m-Auslegemulcher von Jansen, made in China, mit dem ich 2-3x im Jahr die Feldränder und Böschungen mulche und die Hecken stutze. Und dafür macht er eigentlich eine ganz gute Arbeit. Natürlich ist bei so einem "Billiggerät" mehr geschraubt als geschweißt, was aber nicht heißen soll, dass am Material gespart wurde oder dass sich der Mulcher beim ersten größeren Stein gleich zerlegt oder die Welle eine Unwucht bekommt. Da brauchst Du keine Angst haben.
Auch das Design wie hier bei diesem Hofmann-Mulcher (auch ne China-Produktion von Bowell) ist ganz nett.

Wenn Du keine höheren Ansprüche hast und nur Feldränder und etwas Begrünung mulchen willst, würde ich zu diesem Hofmann-Mulcher oder zu einem baugleichen Alternativmodell greifen. Da reichen 60 PS wohl auch aus
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon Ede75 » Fr Jul 01, 2022 15:28

Ich würde, wenn China Mulcher, darauf achten, daß da auch ne anständige Ersatzteilversorgung hinter steht. Habe gerade son Fall mit SBAF, 2 mal Email, die erste anfang Mai, drei Anrufe, getan hat sich jedesmal das selbe, nämlich gar nix... Man könnte ja wenigstens eben sagen, können wir nicht liefern, haben wir nicht oder sonstwas. Aber es kommt einfach gar nichts. Das scheint bei Jansen deutlich besser zu sein.

Die beste Maschine taugt nix, wenn der Service nichtmal in der Lage ist, Erstzteile anzubieten.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon Crazy Horse » Sa Jul 02, 2022 11:22

Ede75 hat geschrieben:Ich würde, wenn China Mulcher, darauf achten, daß da auch ne anständige Ersatzteilversorgung hinter steht. Habe gerade son Fall mit SBAF, 2 mal Email, die erste anfang Mai, drei Anrufe, getan hat sich jedesmal das selbe, nämlich gar nix... Man könnte ja wenigstens eben sagen, können wir nicht liefern, haben wir nicht oder sonstwas. Aber es kommt einfach gar nichts. Das scheint bei Jansen deutlich besser zu sein.

Die beste Maschine taugt nix, wenn der Service nichtmal in der Lage ist, Erstzteile anzubieten.

Gruß
Ede



Die deutschen oder österreichischen Generalimporteure, die diese Mulcher aus China als Eigenmarken verkaufen und dem Kunden insofern als Quasi-Hersteller gegenübertreten, haben die gängigen Ersatzteile eigentlich immer auf Lager. Aber dafür zahlst Du bei so einer Firma wie Hofmann oder Jansen auch ein paar Hundert Euro mehr (für das gleiche Modell) wie bei einem reinen Handelsvertreter, der einfach nur Kommissionsgeschäfte durchführt.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon bauer hans » Sa Jul 02, 2022 12:18

der privatier hier kaufte son chinascheiss für seinen MF 35 und kommt jetzt zum nachbarn,um lager einbauen zu lassen,wo nur so plastikrollen aufgesteckt sind.
der mann ist millionenschwer,hatte gerade sein ackerland für 800 verpachtet,aber geizig bis zum gehtnichtmehr.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon Wolvie » Sa Jul 02, 2022 12:27

bauer hans hat geschrieben:der privatier hier kaufte son chinascheiss für seinen MF 35 und kommt jetzt zum nachbarn,um lager einbauen zu lassen,wo nur so plastikrollen aufgesteckt sind.
der mann ist millionenschwer,hatte gerade sein ackerland für 800 verpachtet,aber geizig bis zum gehtnichtmehr.

Von den Reichen lernt man sparen...
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon Redriver » Sa Jul 02, 2022 12:30

Hallo,
also mit den Jansen machst du nix verkehrt , die China dinger sind in dem Fall nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Ich habe auch schon an Maschio Lager getauscht, und weiß von einem Kuhn wo der Rotor getauscht wurde. Und genau so oft kommt das bei den Chinamulchern auch vor wenn die Maschine nicht 1000ha im Jahr macht.
Arbeitskollege vertreibt die Jansen Dinger, der sagt immer wenn ich mit allem so wenig Garantiefälle hätte wie mit dem Mulcher wäre ich hoch zufrieden.
Ich finde die China Dinger ordendlich verarbeitet und da gibt es auch stabile Ausführungen die dem Namhaften nicht viel nachstehen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon Crazy Horse » Sa Jul 02, 2022 12:57

bauer hans hat geschrieben:der privatier hier kaufte son chinascheiss für seinen MF 35 und kommt jetzt zum nachbarn,um lager einbauen zu lassen,wo nur so plastikrollen aufgesteckt sind.
der mann ist millionenschwer,hatte gerade sein ackerland für 800 verpachtet,aber geizig bis zum gehtnichtmehr.


An so einen alten Bulldog mit 35 PS kannst Du halt auch kein schweres Gerät dranhängen. Da wird man wahrscheinlich immer zur leichten Ausführung greifen. Und dass so ein Mulcher mit vielleicht 300kg nicht dafür ausgelegt ist, Reisig zu schreddern oder hohe Mulchmassen zu bewältigen, versteht sich von selbst. Das ist dann halt auch nur ein besserer Rasenmäher.

Grundsätzlich kann man aber schon sagen, dass die Firmen, die ihren guten Namen hergeben und ihren Kunden gegenüber wie ein Hersteller auftreten, sicher nicht den letzten Scheiß importieren. Es gibt ja auch gute China-Ware.

Ich sprech hier aber nur für seinen Fall, wo es sicher auch was Günstigeres tut.
Wenn Du hingegen große Mulchmassen hast und vielleicht auch mal Hecken und allerlei Gestrüpp durchlassen willst, dann brauchst Du ohnehin ein schweres Profigerät und die entsprechenden PS an der Zapfwelle. Aber für die einfache Grünlandpflege tut's auch was Günstigeres.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon Crazy Horse » Sa Jul 02, 2022 13:28

Redriver hat geschrieben:Hallo,
also mit den Jansen machst du nix verkehrt , die China dinger sind in dem Fall nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Ich habe auch schon an Maschio Lager getauscht, und weiß von einem Kuhn wo der Rotor getauscht wurde. Und genau so oft kommt das bei den Chinamulchern auch vor wenn die Maschine nicht 1000ha im Jahr macht.
Arbeitskollege vertreibt die Jansen Dinger, der sagt immer wenn ich mit allem so wenig Garantiefälle hätte wie mit dem Mulcher wäre ich hoch zufrieden.
Ich finde die China Dinger ordendlich verarbeitet und da gibt es auch stabile Ausführungen die dem Namhaften nicht viel nachstehen.


Ich musste den Auslegemulcher zwar noch zusammenbauen, was aber keine große Sache war. Qualitativ war ich auf jeden Fall positiv überrascht. Der Mulchkörper, wenn man das so nennen kann, ist eigentlich tadellos (Getriebe, Rotor, Schlegel, Keilriemen, stabiles pulverbeschichtetes Gehäuse, schönes Design).
Es wird halt viel mit Bolzen gesteckt (IKEA-Prinzip) und es wird auch keine Schraube zu viel geliefert. Aber so wirklich billig ist eigentlich nur der Stützfuß (siehe auch das Bild von diesem Hofmann-Mulcher), aber der hat auch nicht viel zu tragen. Und wenn der Mulcher auf betoniertem Boden steht und nicht auf einer unebenen Wiese hinterm Haus, lässt er sich auch leicht anhängen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon 18erSteyrfan » Di Jul 05, 2022 10:45

Hallo!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die Aufklärung mit den Rädern/Walze :D
Bin jetzt etwas von den DP Modellen abgekommen, weil diese u.a. auch eine geschlossene Bauweise haben & ich mir da das Waschen und Warten etwas schwieriger vorstelle.
Die Hofman Mulcher haben ja schon eine Wartungsklappe. Und mit etwas mehr googeln kommt man auf 3-4 gleiche Hersteller, die in etwa dasselbe Aussehen haben. Die ursprüngliche Marke sollte doch der chinesische Hersteller Mateng sein.
Hier der Link:
https://www.landmaschinenshop24.de/Schl ... g/BMD-0100

Diese Bauweise gefällt mir am Besten, denn die Wartungsklappe kann man auch beim Mulchen von viel Materialmenge öffnen. Kann ganz praktisch sein. Und der Preis ist sogar für den hydraulischen Verschub am niedrigsten von allen Verkäufern.
Habe noch angefragt, wie es mit den Versandkosten nach AT aussieht und ob das möglich wäre.
Wär schon super, wenn wir bis zum Drusch einen Schlegelmulcher haben, um die Feldränder abzukappen.
Bis jetzt haben wir alles mühsam mit dem Mähbalken am 18er Steyr abgemäht, gleichzeitig per Hand am Gummiwagen aufgeladen.
Wir haben zwar ein paar Felder, wo die Feldränder extrem hoch sind, da kann man aber noch immer mit dem Balken abmähen und dann in den Acker rechen, um dann das ganze im Acker zu mulchen.

Lotz24 hat geschrieben:Kann die Thenos empfehlen, die sind stabil gebaut, kosten in etwa soviel wie der Hofmann.

Ja die Tehnos haben u.a. die Lagerhäusler im Angebot. Sind eigentlich sehr schöne Mulcher, nur eben auch ohne Klappe zum Öffnen (z.B. beim MUL220LW)

LG Franz
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Mulcher - Empfehlung

Beitragvon Crazy Horse » Di Jul 05, 2022 11:08

Das ist keine Wartungsklappe sondern der Auswurf für das Mulchgut
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki