Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Welcher Pflug passt zum Traktor?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Pflug passt zum Traktor?

Beitragvon ford3055 » So Aug 20, 2006 16:10

Hallo,

will mir für unseren Ford 3055 (54Ps) einen Pflug zulegen. Sollte auf jeden Fall ein Drehpflug sein, nun stellt sich mir aber die Frage ob ich einen 2-oder 3 Scharpflug kaufen soll :?:
So ein 3 Schar würde mir schon eher zusagen als ein 2 Schar. :?

Was denkt ihr wäre besser :?:

Gruss Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » So Aug 20, 2006 16:16

Hallo

Hatte an meinem IHC 654 immer einen 3schar Widder ging gut.Vorne mit genügend Gewicht.Hat pro Schar ca.33 geschnitten.Wir haben SL und SSL Böden aber bei mir ist alles eben.Evtl.einen Pflug vor dem Kauf ausprobieren.


MfG.Franz
Zuletzt geändert von 309CA am So Aug 20, 2006 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » So Aug 20, 2006 16:24

Das kann man so pauschal nicht beantworten. Bei leichteren Böden und flachem Gelände würde ich sagen das paßt mit nem 3-Schar.
Wenn du allerdings Lehmboden und bergiges Gelände hast wie wir hier teilweise könnte das mit drei Scharen sehr knapp werden, besonders wenn noch Vorschäler am Pflug sind. Dann doch lieber nur zwei Scharen und mit dem Traktor etwas schneller und mit weniger Kraft über den Acker als ständig am Limit fahren...
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Aug 20, 2006 16:27

Hab ich ganz vergessen, wir haben eher Sandige Böden, an manchen Stellen auch mal leicht lehmig, aber alles auf flachem Gelände.
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » So Aug 20, 2006 16:52

Hallo nochmal,

also dann würde ich wie gesagt auch zum 3-Scharer tendieren.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » So Aug 20, 2006 17:30

Ich würd wohl nen 2 schar nehmen dann kann ich tiefer pflügen :wink:
Und vllt. noch untergrundhacken anbauen :shock:
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » So Aug 20, 2006 17:54

Bei 54 PS würde ich eher zum 2-Scharer raten. Unser 82 PS Deutz hat mit dem 3-Scharer gut zu tun.
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » So Aug 20, 2006 18:14

normal zieht er den 3 SChar leicht, hab in der ersten Zeit meiner landwirtschaft bloß einen IHC 554 mit 54 Ps gehabt, wollte aber damals gleich einen richtigen Männerpflug kaufen, und hab mich für einen Raabe Specht 3 SChaar Volldrehpflug entschieden. Mein kleiner IHC hat den überall hingezogen mit genügend GEwicht vorne drin. selbst im schwerem Boden gings immer noch Vorwärts! Inzwischen Acker ich meisten mitm Fendt Farmer 5s mit 65 Ps und für diesen ist der Pflug lächerlich, der würde ihn auf der ebene sogar im 6. (bzw 3. Straßengang) Untersetzten gang ziehen, ist aber einfach zu schnell zum ackern!
Ist dein Ford ein 3 oder 4 Zylinder? denn mein IHC ist ein Vierzylinder und von Hausaus schwerer! EIn BEkannter hat mal mit dem 55 er Steyer versucht zu ackern doch dem seine Hydraulikpumpe war zu schwach und hob mein Pflug gar nicht an!
Am Besten wärs natrürlich du würdest dir einen Vorführpflug kommen lassen, dann könntest mal testen obs gut geht!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Mo Aug 21, 2006 12:02

Hallo!

Ein Kumpel hat vor ca. 10 Jahren seine Landwirtschaft an den Nagel gehängt und hat seinen Dreischarpflug noch zu Hause stehen.
Es handelt sich um einen hydraulischen Wendepflug, könnte sogar ein Raabe sein (ist blau lackiert).
Wenn du magst, kann ich ihn mal fragen, ob (und für wie viel) er ihn abgeben würde.
Der Pflug steht bei Fulda in Osthessen, bis nach Saarbrücken sind's etwa 300 km von uns.
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Biringer » Mo Aug 21, 2006 12:21

Hallo,

also ich würde schon eher zu einem 2 Schar Pflug tendieren

Mfg

Biringer
Biringer
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Jan 18, 2006 18:27
Wohnort: (Bayern)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Mo Aug 21, 2006 15:47

hallo

Kauf dir doch einfach einen 2+1 hatte auch so einen.Aber nur gebraucht stehen noch viele rum die keiner haben will.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

pflug

Beitragvon stadlerg » Mo Aug 21, 2006 17:15

hallo
Denke das ein leichter 3scharpflug geht . :)
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Mo Aug 21, 2006 19:07

Der Traktor ist ein 3 Zylinder mit 3l Hubraum.

Wenns ein 3 Schar wird dann wird es auf jeden Fall einer mit kleinen Scharen.

Ein Frontgewicht hätte ich zum Anhängen, das wäre kein Problem, hatte im Frühjahr noch eine Wiesenwalze mit ca 2 m Ab dranhängen ohne Gewicht vorne, die hob er ohne zu mucken mit der Hydraulik, nur man musste in der Kurve aufpassen das er nicht vorne abhebt auf der Straße.

Also von der Hubkraft her müsste er nen 3 Schar auf jeden fall schaffen.
Zur Not könnte man ja den 3. Schar abbauen.

Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon m0e » Mo Aug 21, 2006 20:20

würde aber eher zum 2-scharr tendieren, da hat man noch luft nach oben.
weil man ja nun nicht immer unter optimalen bedingungen pflügt.

hat der schlepper allrad? wenn nein dann ist es auf nassem boden pustekuchen mit traktion.

dieses frühjahr gefrästes grasland nach einer woche regen für neuansaht geflügt,
mein Ford5610 mit Eberhard D110M (3-Scharr) hatte schon gut zu schuften, grad auch weil sich der lose gefräste boden sich zwischen die stollen setzte und der pflug durch 30 jahre festen boden musste :mrgreen:

also ich würde 2-scharr empfehlen, hatten vorher ein Rabe 2 scharr (welcher typ weis ich nich mehr) für unsern Deutz5206 und ging bestens auch bei regen.

MfG
m0e
Ford fan since 1994 :P
Bild
The expensive FENDT is an old man´s end
m0e
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Mai 29, 2006 18:03
Wohnort: Osterscheps
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Aug 22, 2006 11:15

Hi,

in jedem Fall ein 3-Scharer! Nimm einen leichten, z.B. Rabe, dann hast Du auch Luft. 8)

P.S.: www.traktorpool.de :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki