Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Welcher Rückewagen kaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon Granad1 » So Dez 28, 2014 11:53

Hallo zusammen,

Bräuchte mal Meinungen und Erfahrungen zu Rückewagen hersteller. Möchte nächstes Jahr einen Rückewagen kaufen sollte Doppelrolle Rahmen,Druckluft, mindestens 7 m kran eigene Ölversorgung hochsitz haben und so ab 10 t aufwärts. Habe jetzt schon verschiedene Hersteller gesehen, habe in der engeren Auswahl öhler, unterreiner, scheifele oder stepa habt ihr Erfahrungen mit einem der oben genannten Hersteller und für welchen würdet ihr tendieren. Danke

Mfg Chris
Granad1
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:35
Wohnort: Mörlenbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon Pinzgauer56 » So Dez 28, 2014 11:57

AUWAJA, .... und es geht schon wieder los !!!! LA;LA;LA LALA...........
VIEL, viel Vergnügen....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon Granad1 » So Dez 28, 2014 12:27

Was soll das jetzt heißen?????????????????????
Granad1
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Aug 20, 2010 6:35
Wohnort: Mörlenbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 28, 2014 14:49

@Granad
Das soll heißen das alle vier Wochen ein neuer Rückewagenfred gestartet wird der dann schnell in eine Farben-Diskussion abgleitet...............
Sorry, ich sags ned gern aber es gibt hier, wenn Du die Suche bemühst, ungefähr für zwei Wochen Lesestoff.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon Pinzgauer56 » So Dez 28, 2014 15:07

Danke Hirschtreiber, das meinte ich damit....., und granad weiss das :wink:
Zuletzt geändert von Pinzgauer56 am So Dez 28, 2014 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon Falke » So Dez 28, 2014 15:08

Ja, aber es könnte seit den letzten vier Wochen doch viele neue Erkenntnisse gegeben haben, oder? Ich wollte selbst schon ein neues RW-Thema eröffnen! :wink: :roll:

Übrigens, was ist ein "Doppelrolle Rahmen"? :shock: :|

Schreib' doch wo, wie und wozu du den RW einsetzen willst - eventuell bekommst du dann ganz neue erhellende Inputs ... (anstatt sich schon ziemlich genau festzulegen).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 28, 2014 16:34

@falke
Ja das würde bestimmt helfen.

@granad
Mich würde auch interessieren auf welcher Grundlage Du die Vorauswahl getroffen hast. Sind doch ganz unterschiedliche Preisklassen und einiger der "großen" Hochsitzanbieter fehlen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon sisu » So Dez 28, 2014 16:47

Hallo!
Nimm den roten unbedingt den roten,aber wenns der nicht wird kannst auch den blauen, gelben, grünen, schwarzen, sibernen, türkisen usw nehmen. Mein Favorit wäre aber der rote.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon Tatanka » So Dez 28, 2014 17:43

Kauf den, der zur Farbe des Schleppers passt. Ist doch ganz einfach! :mrgreen:
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon Fendt312V » So Dez 28, 2014 20:02

Wieso nicht ein Farmi Wagen? Habe schon 19 Jahre einen und würde nach wie vor keiner anderen Marke den Vorzug geben. Trotz extremer Belastung noch keine Schäden, keine verbogene Rungen trotz eigener Rungenverlängerung, bereits dritte Reifengarnitur, allso hat schon was erlebt.
http://farmiforest.fi/de/index.php?%20%20option=com_tuotekatalogi&view=tuotekatalogi&Itemid=4&page=tuotteet&kategoria=5
:prost:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon Pinzgauer56 » So Dez 28, 2014 21:07

Pinzgauer56 hat geschrieben:AUWAJA, .... und es geht schon wieder los !!!! LA;LA;LA LALA...........
VIEL, viel Vergnügen....

Die Zweite :
das darf doch wohl nicht WAHR sein..... LA; LA; LAlala.....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon gasgas » So Dez 28, 2014 21:17

Schönen Abend

Ich Vermiss die Diskussionen ja auch schon, endlich mal wieder einer der einen Hochsitz möchte. Ich als alter Hochsitzfreund stell nur die eine Frage in den Raum, (Granad1) willst dein ganzen Leben in die Kransäule rein Glotzen ,oder freie Sicht auf das Geschehen (Greifer) haben. Aber eigentlich will ja jeder freie Sicht haben, es bieten aber nur wenige. (Seitenhochsitz)
Und wie schon angesprochen bieten sonnst ja alle (Farben) Marken vernünftige Maschinen. Nur das mit dem Farmi kann ich nicht so Unterstützen wenn es um einen Hochsitz geht. In Anbetracht der Hubleistungen (-) und der daraus resultierenden Lebensdauer(+) ist der Farmi sicher eine gute Maschine ,aber der Hochsitz ist so eine Azubi Schnelllösung gewesen Seinerzeit ,die aber auf Grund der geringen Nachfrage bei dieser Marke, nie richtig Verbessert wurde.

Mfg gasgas
Dateianhänge
CIMG1101.JPG
Vati voll in Aktion
CIMG1101.JPG (447.6 KiB) 2305-mal betrachtet
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon Fendt312V » Mo Dez 29, 2014 19:49

gasgas hat geschrieben:Schönen Abend

Ich Vermiss die Diskussionen ja auch schon, endlich mal wieder einer der einen Hochsitz möchte. Ich als alter Hochsitzfreund stell nur die eine Frage in den Raum, (Granad1) willst dein ganzen Leben in die Kransäule rein Glotzen ,oder freie Sicht auf das Geschehen (Greifer) haben. Aber eigentlich will ja jeder freie Sicht haben, es bieten aber nur wenige. (Seitenhochsitz)
Und wie schon angesprochen bieten sonnst ja alle (Farben) Marken vernünftige Maschinen. Nur das mit dem Farmi kann ich nicht so Unterstützen wenn es um einen Hochsitz geht. In Anbetracht der Hubleistungen (-) und der daraus resultierenden Lebensdauer(+) ist der Farmi sicher eine gute Maschine ,aber der Hochsitz ist so eine Azubi Schnelllösung gewesen Seinerzeit ,die aber auf Grund der geringen Nachfrage bei dieser Marke, nie richtig Verbessert wurde.

Mfg gasgas

Servus gasgas,
sicher ist es deine Berechtigung mit dem Hochsitz deine Freude zu haben. Eines kann ich dir zustimmen, wenn HOchsitz dann seitlich. Was für mich dort das wichtigste wäre sind die Schutzeinrichtungen damit man nicht, wie bei uns einer letztes Jahr, erschlagen wird. Für mich kommt nächstes Mal nur noch Funksteuerung in Frage. Mit einem Teil der HOchsitzkosten kann ich davon schon was zahlen. Habe absolut keinen Bock im Jahr tausendmal auf diesen Hochsitz zu klettern. Bin oft allein am Brennholz ablängen und viel Kleinkram zusammen räumen. Für mich sind die Hubleistungen meines Farmi den Angaben entsprechend, mir ist es lieber dass der Kran das auch länger sicher aushält. Da hängt doch das Leben am seidenen Faden wenn was nicht hält. Wenn ich mehr Hubkraft brauche muß ich halt eine Nummer größer kaufen und das ist bei allen Marken so. Ein 40er Kran wird nie einen 60er ersetzen. Der logische Aufbau und die Verwendung bester Materialen sind beim Farmi für mich am besten. Wie geschrieben bei uns ist weder eine Schweißnaht gerissen noch eine Rungenbank oder sonst was verbogen. Verschleiß hatte ich nur an Reifen und Schläuchen, allso normale Abnützung die ich nie verhindern kann.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Rückewagen kaufen

Beitragvon DonStratus » Mo Dez 29, 2014 22:29

Granad1 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Bräuchte mal Meinungen und Erfahrungen zu Rückewagen hersteller. Möchte nächstes Jahr einen Rückewagen kaufen sollte Doppelrolle Rahmen,Druckluft, mindestens 7 m kran eigene Ölversorgung hochsitz haben und so ab 10 t aufwärts. Habe jetzt schon verschiedene Hersteller gesehen, habe in der engeren Auswahl öhler, unterreiner, scheifele oder stepa habt ihr Erfahrungen mit einem der oben genannten Hersteller und für welchen würdet ihr tendieren. Danke

Mfg Chris


Hallo Chris, Willkommen im Forum.

Bitte bitte tu uns einen Gefallen und benutze Punkt (.), Komma (,), GROSS- und kleinschreibung und bilde damit einzelne Sätze,
die man ohne Augenkrebs zu bekommen, lesen kann. Es bürgert sich immer mehr diese "ich schreibe alles klein zusammenhängend ohne punkt und komma" Schreibweise ein. :klug:

Sorra aber das braucht kein Mensch. Ein klitzekleines Bisschen (Schreib-)Kultur sollte man sich bewahren :roll:

Wir werdens Dir mit konstruktiven Beiträgen, Tips und Erfahrungen danken :wink: :mrgreen: :prost:

Und nun hier schon mal zwei Links zu sicherlich sehr informativen Beiträgen für Dich:

http://www.landtreff.de/bilder-verschiedener-ruwas-t99288.html?hilit=r%C3%BCckewagen

http://www.landtreff.de/gedanken-zu-neuem-ruckewagen-t96311.html?hilit=hochsitz%20beha
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki