Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:05

Welcher Sägebock empfehlenswert?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Tuwok » Do Dez 27, 2012 12:33

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem gescheiten Sägebock. Geschnitten wird mit einer Stihl MS 230C und einem 35er Schwert. Dabei sind Stammdurchmesser Kiefer von 10 bis 30 cm.

Folgende Modell habe ich bisher im Auge:

Nestlé Sägebock HOLZMICHEL
Wolfcraft SAEGEBOCK Holzsägebock 51210
Oregon easycut easy-cut Sägebock Sägegestell Kaminholz 111163

Hat da jemand eine Empfehlung?

Danke im voraus.

Grüße
Zuletzt geändert von Tuwok am Do Dez 27, 2012 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Falke » Do Dez 27, 2012 12:52

So was ?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Tuwok » Do Dez 27, 2012 13:08

Den hatte ich ja schon im Auge, nur macht mir da mein 35er Schwert etwas sorgen....
Tuwok
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mär 08, 2011 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 27, 2012 13:22

Moin

Wir haben den von wolfcraft, geht ganz gut, solange wir nicht unsere dünnen Roteichen-Rundlinge darin sägen wollen. Diese rollen nämlich gern mal in Richtung Säge, zumindest der oberste ;-), und blockieren diese dann, echt nervig. Liegt aber an der glatten Rinde und an halt an den Rundlingen. Gespaltene Stücke gehen problemlos, die Längenmarkierung (ganz unten am Fuß) muss man ein bisschen anpeilen, wenn man oben anfängt mit sägen, dadurch wird das Holz halt nicht 100% genau 33 oder 25cm, aber mich perönlich stört sowas nicht.
Wegen Schwertlänge würde ich mir keine Sorgen machen, sägst du halt von 2 Seiten.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Stihlerpel088 » Do Dez 27, 2012 15:36

Also sowas hab ich mir mal inner guten Stunde, aus nen paar alten Bretten schnell selbst zusammen gebaut. geht bestens und denn kann du auch auf deine Schwertbreite bauen. Wenn du nur 35er Schwert hast bau dir das Teil auf 30cm breite, bevor du das soviel Geld für ausgibst
Stihlerpel088
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo Feb 15, 2010 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Ferengi » Mo Dez 19, 2016 15:48

Ich grab den Thread nal aus.

Kennt jemand einen stabilen Sägebock, der auch 40cm dicke Stämme tragen kann?
Ich denke mal so 200 KG Tragkraft sollte er schon haben.
Die Dinger bei Amanzon und ibäh sind alles nur so windiger Plunder.

Ich hab mal einen aus Holz selber gebaut, aber der war VIEL zu schwer. :( :(
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon markusm75 » Mo Dez 19, 2016 16:44

Hab einen bei ebay gekauft. Für meine Paar ster reicht der vollkommen.
Ist für den Preis sehr stabil.

http://www.ebay.de/itm/Sagebock-fur-Kettensage-Holzsagebock-Sagegestell-Holz-Bock-Sagehilfe/231644299912?_trksid=p2045573.c100505.m3226&_trkparms=aid%3D555014%26algo%3DPL.DEFAULT%26ao%3D1%26asc%3D38052%26meid%3D043cf4bd98cf453e9fd49508f402a8aa%26pid%3D100505%26rk%3D1%26rkt%3D1%26
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Ferengi » Mo Dez 19, 2016 17:41

Besten Dank.
Is jekooft.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Role77 » Mo Dez 19, 2016 17:58

Servus.
Ich hab den Wolfcraft. Geht gut und vor allem ist unten eine Holzplatte, dann ist die Kette nicht gleich stumpf wenn's mal an geht.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Falke » Mo Dez 19, 2016 18:12

Wie belädt man einen Sägebock mit einem 200 kg schweren Stamm :?: :shock:

Mit einem Kran? Hätte ich einen, dann bräuchte ich aber keinen Sägebock mehr ... Oder?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Ferengi » Mo Dez 19, 2016 18:17

Ein 100 KG Stamm bekommt man mit 2 Mann gehoben.
Wenn man ihn dann nicht sauber ablegt, sondern mit Gewalt reinwuppt,
kommt nochmal zusätzliche Belastung dazu.
Und wenn das Ding dann noch wat halten soll, schadet etwas Reserve nicht.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Ferengi » Sa Jan 21, 2017 21:22

markusm75 hat geschrieben:Hab einen bei ebay gekauft. Für meine Paar ster reicht der vollkommen.
Ist für den Preis sehr stabil.

http://www.ebay.de/itm/Sagebock-fur-Kettensage-Holzsagebock-Sagegestell-Holz-Bock-Sagehilfe/231644299912?_trksid=p2045573.c100505.m3226&_trkparms=aid%3D555014%26algo%3DPL.DEFAULT%26ao%3D1%26asc%3D38052%26meid%3D043cf4bd98cf453e9fd49508f402a8aa%26pid%3D100505%26rk%3D1%26rkt%3D1%26



Hatte ihn heute zum ersten mal im Einsatz.
Ist wirklich super, das Ding.
Danke für den Tip. :klee:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Waidlabua » So Jan 22, 2017 21:13

Servus,

Von Ammboss gibts einen Sägebock, da kannst einen Schubkarren drunterstellen.
Hab selber keinen aber hab ihn meinem Arbeitskollegen empfohlen, der war begeistert davon.
Gruß,
Hias
Waidlabua
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jan 21, 2017 18:59
Wohnort: Bay. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Florian1980 » So Jan 22, 2017 21:30

Geht es darum Meterscheiter auf Ofenlänge zu sägen oder Stammholz abzulängen? Und wieso hebt man einen 100 oder 200kg schweren Stamm in einen Bock?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Sägebock empfehlenswert?

Beitragvon Ferengi » So Jan 22, 2017 21:33

Florian1980 hat geschrieben:Geht es darum Meterscheiter auf Ofenlänge zu sägen ....?


Genau.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki