Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:35

Welcher Schafzaun ist auch für Kamerunschafe sicher?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welcher Schafzaun ist auch für Kamerunschafe sicher?

Beitragvon Zottelschaf » Mo Jun 13, 2016 7:59

:) Hallo :)

Unsere zwei Kamerun Schafe sind momentan nur am Pflock auf der Weide weil wir bisher keine Umzäunung hatten. Wir haben verschiedene kleinere Weiden (zt auch in privaten Gärten), also lohnt es nicht irgendwo einen "richtigen" Zaun zu ziehen.

Am Pflock ist aber doof, deswegen soll es nun so ein Mobiler Elektrozaun werden. es soll damit eine recht große Fläche eingezäunt werden, eine Weide eben.

Unser Nachbar hat diese orangen Elektrozäune, allerdings sind seine Schafe fett und träge. Unsere Kameruner sind "Springschafe" Ich denke die hüpfen da einfach drüber. Hat jemand seine Kameruner in diesen Elektrozäunen? Bleiben die da drin oder springen sie drüber?
Zottelschaf
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Aug 22, 2014 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schafzaun ist auch für Kamerunschafe sicher?

Beitragvon Badener » Mo Jun 13, 2016 12:39

Mobile Zäune gibt es auch hohe, allerdings halte ich nichts von den Mobilen Zäunen. Meine haben sich schon darin verfangen und beim Kollegen ist eins schonmal im Zaun verendet. Am besten sind die Knotengeflechte, diese sind dann allerdings nicht mobil. Wenn Du einen Mobilzaun willst, dann brauchst Du auch ein starkes Weidezaungerät. 2 Kameruner sind übrigens zu wenig. 4 sollten es schon sein. BTW...ich habe auch schon mit einem 90cm hohen Mobilzaun abgesperrt, wenn die Panik kriegen rennen die da einfach durch egal ob Strom oder nicht. Aber solange keine Panik und genug Futter vorhanden ist, reicht auch der kleinere Zaun.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7463
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schafzaun ist auch für Kamerunschafe sicher?

Beitragvon Fassi » Mo Jun 13, 2016 23:17

Da will ich Dich nicht beunruhigen, aber ich hab schon Schafe aus Knotengitter raus geholt. Die Tierchen schaffen es, sich mit fast allem umzubringen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schafzaun ist auch für Kamerunschafe sicher?

Beitragvon Badener » Di Jun 14, 2016 7:14

Fassi hat geschrieben:Da will ich Dich nicht beunruhigen, aber ich hab schon Schafe aus Knotengitter raus geholt. Die Tierchen schaffen es, sich mit fast allem umzubringen.

Gruß


Mit Knotengitter habe ich bis dato aber gute Erfahrungen gemacht. Was ist denn die Alternative? Nicht jeder kann mit Hund hüten.
Für mich ist das Knotengitter immer noch das geeignetste und sicherste. Für meine Rinder habe ich noch eine Stromlitze davor.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7463
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schafzaun ist auch für Kamerunschafe sicher?

Beitragvon Fassi » Di Jun 14, 2016 10:35

Sagen wir mal so, die Erfahrung zeigt halt einfach, dass ein bißchen Schwund immer ist :wink:. Ich bin da halt mittlerweile eher ein Freund von Strom, zumal meine stromlosen Zäune nicht dauerhaft akzeptieren. Ich setze da aber fast alles ein, vom Netz bis hin zur Litze vorm Knotengitter. Letzteres baue ich allerdings nach und nach zu Gunsten der Mobilzäune ab. Und wo Festzaun nötig ist, kommt Glattdraht hin.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schafzaun ist auch für Kamerunschafe sicher?

Beitragvon 19max88 » Do Jun 16, 2016 6:23

Wir setzten beides ein. Knotengeflecht ist überall um die Dauerweiden herum (ca 3,5km Knotengeflecht). Zusätzlich setzen wir im Frühjahr und Herbst (je nach Witterung auch Winter) den mobilen Elektrozaun ein um die arrondierten Wiesen nochmal zu beweiden. Verendet sind bisher nur Schafe im Knotengeflecht,in den 25 Jahren in denen ich denken kann vielleicht 2 oder 3! Beim Elektrozaun ist noch nichts dergleichen passiert. Vielleicht haben Sie einfach zu viel Respekt davor wenn da richtig Saft drauf ist?

Gruß Max
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schafzaun ist auch für Kamerunschafe sicher?

Beitragvon Fassi » Do Jun 16, 2016 11:21

Wie gesagt, tote Tiere hatten wir mit allen Zaunsystemen. Selbst bei Litzenzaun hat es ein Lamm (mit ca. 40kg) geschafft, sich die Litze trotz vorhandenen Strom (12.000V; 5J bei Kontakt) zwei Mal um den Hals zu wickeln. Das waren in allen Fällen halt blöde Zufälle der Kategorie "shit happens". Der kurioseste Fall war ein Bergschaflamm mit Euronetz. Das hat versucht über das Netz zu springen, ist mit dem Schwanz an der obersten Litze hängen geblieben und mit den Vorderläufen in einem kleinen Wasserüberlauf (zu dem Zeitpunkt mit 10cm Wasser) gelandet. Die oberste Litze lag genau auf der Scham des Tiers, und damit wars das. Wobei das zugekaufte Zuchtlamm, dass mit der Ohrmarke in der nichtleitenden Verbindung der Litzen des Euronetzes hängen geblieben ist und dann mit der Schnauze an die Litze kam (war leider ebenfalls tödlich), rangiert nicht weit dahinter.

Zum Kernproblem des Threads. Die 106er Netze dürften eigentlich schon eine recht gute optische Barriere für die Kameruns darstellen und mit entsprechend Strom müßten die auch dahinter bleiben.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schafzaun ist auch für Kamerunschafe sicher?

Beitragvon wuni123 » So Jun 19, 2016 20:02

Hallo Zottelschaf,
wie die anderen Foristen arbeite ich auch mit einer festen Einzäunung aus verzinktem viereck Geflecht und zur Ergänzung mit 90cm Elektrozaun.
Ich bin immer froh wenn die Tierchen in der fest eingezäunten Wiese c.a.35a sind.
Um den Elektrozaun komme ich nicht drum herum, da sich die fest eingezäunte Wiese vom Winterstress erholen muss, um in der Urlaubszeit wieder einsatzbereit zu sein.
Beim Elektro ist es schon vorgekommen das ein Schaf mit der Ohrmarke im Zaun hängen geblieben ist und beim zurückschrecken dann den Zaunstab aus dem Boden gezogen hat. Ergebnis, ausgerissene Ohrmarke und flüchtende Schafe :( .
Aus der Festeinzäunung ist noch kein Schaf ausgebrochen oder hat sich verletzt. Ich habe aber auch erst seit drei Jahren Schafe und nur eine kleine Herde.

Gruß an alle.
Der wuni
Benutzeravatar
wuni123
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Mai 13, 2016 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schafzaun ist auch für Kamerunschafe sicher?

Beitragvon Claasfahrer » Do Jul 21, 2016 20:31

Hallo,

ich hab nur die Elektronetze aber da dann die 106cm und bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Ich gewöhne meine schon im Auslauf beim Stall ca. 2 Wochen an den Zaun in dem ich innerhalb des Maschendrates ein Netz aufbaue und Strom drauf gebe. In der Zeit ist wird bei jeder Gelegenheit kontrolliert ob sich nicht eines im Netz verfangen hat. Auf der Weide steht dann nur noch das Netz und wenn die Schafe genug zum Fressen haben sollte es kein Problem geben.
Aus Erfahrung muss ich aber auch gleich sagen dass man bei den Netzen auch sehr große Qualitätsunterschiede hat. Ich kauf nur noch die Euronetze mit Doppelspitze. Die haben dann auch an den beiden Endpfosten stabilere Stäbe die sich echt bewähren.
Claasfahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: So Nov 16, 2014 22:39
Wohnort: 85368 Bergen
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], locomotion, Mad, Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki