Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:33

Welcher Schlepper für reinen Grünlandbetrieb?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Schlepper für reinen Grünlandbetrieb?

Beitragvon Schäfer » Do Okt 20, 2005 7:08

Hallo zusammen,
Für meinen reinen Grünlandbetrieb (Schafe) ca 40ha Mähweide und 60ha Pflegeflächen (stellenweise starke Verbuschung und teils gefährliche Hanglage) muss ich einen Schlepper anschaffen, der mir neben meinem treuen IHC533 mit 50PS und Frontlader meine Arbeit erleichtert. Mein guter alter 724IHC BJ 71 hat nun endgültig vor der Fläche kapituliert.
(Hab gerade gemerkt, daß sich das wie eine Kontaktanzeige für Schlepper liest)

Ich würde mich über eure Erfahrungen mit Schleppern und evtl. der Kobinationen von Schleppern/Geräten unter ähnlichen Bedingungen freuen, was mir die Entscheidung für den richtigen Kauf leichter machen würde.

Grüße aus dem Westerwald
Der Schäfer
Schäfer
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 20, 2005 6:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Okt 20, 2005 9:09

ich denke mal das du was gebrauchtes suchst oder?
Für grünland is natürlich immer ein unkomplizirter leichter schlepper gut.Für die fläche bitet sich natürlich ein 4 zylinder schlepper von 75-100ps an, da gibts ne menge gutes aufem gebraucht markt.
Aber sag erstmal deine Preisvorstellung.
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Do Okt 20, 2005 9:40

Also gebraucht kann ich dir Deutz empfehlen. Wir fahren einen AgroXtra 4.17
mit 75 PS. Der Schlepper hat folgende Vorteile: Leicht, super Sicht nach vorne durch Schräge Haube, robust weil wenig elektronik. Wir bewirtschaften Flächen in Nordhessen, diese Flächen sind teilweiße auch sehr schräg, mit der Standfestigkeit gab es bisher noch keine Probleme. Der Schlepper läuft 40 km/h hat aber keine Lastschaltung. Ein weiterer Vorteil ist die niedrige Bauweiße mit Flachdach ca. 2,45m, praktisch wenn du den Schlepper auch auf´m Hof benutzt.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Do Okt 20, 2005 12:38

hallo,


der agroXtra hört sich wohl interessant für den einsatz an.
aber wenn ich jetzt einfach mal einen schluß ziehen darf zwischen dem schlepper den er ersetzen soll, denke ich das du keinen neuen schlepper
dieser kategorie anschaffen möchtest.
für diese einsätze würde ich einen deutz der 06er serie empfehlen.
ich denke mit einem 8006 mit 80PS oder einem etwas kleineren 7206
wärest du schon sehr gut ausgestattet.
am motor lässt sich bei bedarf noch etwas drehen da die deutzmotoren
dagegen nix haben und dabei trotzdem weiterhin sehr gut laufen.

bei diesen schlepper sind eigentlich schon die passenden gänge vorhanden
für jegliche arbeiten.
auch als FL schlepper machen sie sich sehr gut!
ich möchte jetzt einfach mal (ich hoffe nicht das jemand denkt das ich da aus stolz etc. mache) ein bild unseres D5506 reinstellen (ein link)
damit du einen eindruck hast.

http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... e&id=17425


dazu muss ich sagen, dass wir die hinterreifen, wie unschwer zu erkennen
ist, getauscht haben. es sind nun 16.9 - R30er montiert und der schlepper
wurde aufgedreht und leistet nun min. 75PS mit einem meiner meinung
nach angenehmen fahrkomfort (natürlich nicht mir agroxtra zu vergleichen ... liegen auch 30jahre dazwischen).
der schlepper zieht nun unter vollast 4.5L diesel trotz einer sehr guten
leistung, was ich selber für sehrwichtig halte bei den aktuellen
spritpreisen!


MfG
Pradler

PS.: interessant ist für dich bestimmt die seite: http://www.traktorpool.de
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Okt 20, 2005 12:46

Der Ideale Grünlandschlepper Fendt Farmer 307 LSA

war eigentlich damals als Grünlandschlepper gedacht !

Wendig, schnell, stark, übersichtlich, sparsam und vom Komfort akzeptabel.

Mit EHR auch noch schön zu bedienen.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Okt 20, 2005 13:21

also ich denke mal das ich mich bei der fläche nich gerne auf ne 06/07er affenschaukel setzen würden wär mir einfach zu laut und klapperig, der 307
is warscheinlich nich schlecht, ich als alter case fahrer komm aner nich so mit der turbokupplung zurecht(is mir einfach ein zu schwammiges verhalten)
ich könnte dir ja die XL schlepper von ihc empfehlen, würde ich aber auch nich nehmen(auch zu rappelig) guck lieber nach nem case cs der is schon was moderner am bessten mit fronthubwerk und zapfwelle.
Die deutz agroXtra sind auch gut, aber nur die mit 2 fach last schaltung(gabs die überhaupt mit 4 zyl motoren?)
Die marke mit dem springenden hirsch hat auch tolle sachen gebaut, wobei besonders der 6200 mit 2 stufen ls zu empfehlen ist (leichter und spritziger wie die 4 fach ls)
die marke mit den 3 rubinen (mf/ murks und (p)fusch) finde ich is nich so zu empfehlen wir haben zumindest immer nur probleme mit unserm 399(kann aber auch sein das der motor einfach nur zu stark für das getriebe is) ansonsten aus der 300er serie is warscheinlich der 398t zu empfehlen(der 399 hat 6 zyl und 105ps der 398t hat 4 zyl und 95ps)
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hendrik17 » Do Okt 20, 2005 18:47

@ powershifter:

Die JD 6000er hat es nie mit 2-fach LS gegeben. Entweder mit PowerQuad ( 4-fach LS + lastschaltbare Wendeschaltung) oder SyncroPlus (garkeine LS, und auch keine Wendeschaltung)

Trotzdem kann ich den Schlepper empfehlen. Haben selbst einen JD 6300 mit knapp 9000h ohne größere Reparaturen.

Wenn es etwas neuer sein darf kommt evtl. auch ein JD 57 oder 5820 in Frage, sind allerdings erst max 2 Jahre alt. Sind ein bisschen leichter und kompakter als die 6000er, haben grundsätzlich 4-fach LS + Lastschaltbare Wendeschaltung allerdings nur 16 Gänge (6020er 24 G)
Benutzeravatar
hendrik17
 
Beiträge: 132
Registriert: Do Mär 24, 2005 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Okt 20, 2005 18:51

Hi,

die Idee mit dem 4-Zylinder ist schon nicht schlecht. Der Farmer 309 "ohne Buchstaben" ist aber sehr teuer: Daher würde ich dir dazu raten, beim Case zu bleiben, z.B. 844 oder wie oben gesagt ein neuerer XL. Bei Valtra ist die 6000er-Baureihe empfehlenswert (6400 = 100PS). Schau auch auf die Ausstattung: Im Grünland sind FKH+FZ unersetzlich. 100PS sind hier heute die beste Grundlage. Gefährliche Hanglage heißt außerdem Doppelbereifung Hinten. :wink:

Re. JD 6400: Von mir aus, aber der Zapfwellenschalter ist unterirdisch. Der Hirsch ist imagetechnisch außerdem ein Ackerschlepper. Muß immer lachen, wenn ich einen inder Wiese sehen. :lol:

Re. Turbomatik: *************! Die TK ist unbezahlbar. 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Do Okt 20, 2005 18:57

Hallo, dann will ich aucch mal meinen Senf dazu geben, ich würde nen Fendt F 380 GTA empfehlen. Mit dem kannst du wahnsinns schrägen fahrn(Silowände so schräg gewalzt, das die Tür im offenen Zustand annen boden gekommen wär). De Traktor hat ausreichend Leistung und Gewicht für fast alle Grünlandaufgaben hat leider keine TK aber Luftgekühlten Motor mit FKH und FZ sehr gut ausgerüstet, FL, Steuergeräte können bei Bedarf sehr leicht zugerüstet werden und die Maschine läuft 40

Mfg M.Teuchert
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Okt 20, 2005 19:02

Hi,

wenn schn, dann den 1996er-Turbo mit Wendeschaltung. Problem: Trotz MHR, keine TK, keine EHS usw. sehr teuer! :?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Okt 20, 2005 19:50

hmm. sind schon viele gute vorschläge gekommen.
eine frage ist aber noch nicht gestellt worden. wieviel willst den ausgeben.
fendt mit tk ist sicher toll, vorausgesetzt man kennt sich damit aus und benutzt sie auch richtig.
deutz 06/07 ist für längeren einsatz heute nicht mehr zu empfehlen (hab selber einen). es sei den du hast ein spätes modell mit der noch selteneren komfortkabine (isoliert).
und der 8006 ist nicht so wendig weil 6 zyl. und deshalb lange haube. der 7206 ist glaub noch 4zyl. weiss net genau.
und fh und fz ist bei denen auch sehr sehr selten.
hanglage hilft auch immer eine niedrige kabine und ein niedriger moter (schwerpunkt).
die GT sind da sicher toll, aber teuer (jetzt wo nicht mehr gebaut mit sicher steigenden preisen).
würde mal bei NH nachsehen. die bauen gute und preislich angemessene schlepper.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Okt 20, 2005 20:02

Die syncro plus modelle haben gar keine ls? ich dachte immer die hätten das selbe getriebe wie die 2050/3050 er
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hendrik17 » Fr Okt 21, 2005 5:43

Bild

Hier ist das Schaltbild vom SyncroPlus. 4 Gruppen (rechtes H) und 3 V + 1 R Gang (linkes H) macht 12 V/4 R Gänge


Wieso soll ein JD eher ein Ackerschlepper sein? Versteh ich nich, aber egal.

Die 6000er gab es übrigens auch als SE Version (mit einfacherer Kabine und auch sonst etwas abgespeckter Ausstattung). Haben meistens das PowerReverser Getriebe (16/16 keine LS). Schaltbild fast wie oben aber 4 Gruppen + 4 Gänge + Wendeschaltung (lastschaltbar) am Lenkrad.
Benutzeravatar
hendrik17
 
Beiträge: 132
Registriert: Do Mär 24, 2005 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schäfer » Fr Okt 21, 2005 9:18

Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure Tips.
Auf Anhieb gefallen mir die Vorschläge vom AgroXtra 4.17 und Fendt 307 LSA. Beim AgroXtra kommt ist die niedrige Kabine für meinen Stall geeignet.
Ich hab bei dem ständigem Vor und Zurück bei den Mulcharbeiten die Wendeschaltung (nennt man die so? Vollast ohne zu Kuppeln zwischen Vor-und Rückwärtsgang wechsel) des IHC 724 zu schätzen gelernt.
Ist das bei den zwei möglich?
Zu meine Preisvorstellungen:
Maximal möchte ich 26td mit Frontlader ausgeben. Das kann ich finanzieren, ohne daß meine Familie nur noch Wassersuppe zu Essen bekommt.
Allerdings bekommt man für diesen Preis auch einen nagelneuen Belarus.
Sollen ja sehr robust sein; aber ich kenne keinen der Erfahrungen mit den Schleppern hat.

Viele Grüße
Der Schäfer
Schäfer
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Okt 20, 2005 6:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Okt 21, 2005 9:27

Servus,

naja Belarus würde ich mal abraten ....

Für das Geld bekommt man auch einen neuen Case JX mit 70 PS und Industrielader dafür ! siehe:

http://www.goos-landmaschinen.de/sub/1427.htm


Der Fendt Farmer ist auch mit Niedrigkabine zu haben. Getriebe hat er keines mit Powershuttle (Vor - Zurück ohne Kuppeln) er hat 21 Vor und 6 Rückwärtsgänge - Nachteil gebraucht sehr teuer !
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki