Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:26

Welches Getreide?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welches Getreide?

Beitragvon Torsten.Bührmann » Fr Jul 04, 2008 19:15

Ich habe zZ eine Diskussion mit einem Freund von mir in dem es über diese Ähre hier geht:

Bild
Bild

Leider habe ich keine Ahnung von jeglicher Form von Landwirtschaft und würde deshalb gerne wissen um welche Art von Ähre es sich hier handelt!

ich tippe mal auf hafer :?
Torsten.Bührmann
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jul 04, 2008 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Jul 04, 2008 19:25

http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafer
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Fr Jul 04, 2008 19:47

Das sieht mir mehr nach Trespen aus.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Fr Jul 04, 2008 20:43

Denk auch ne Trespe
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Jul 04, 2008 20:46

Für Flughafer sind die Körner ziemlich dicht zusammen - denke auch, es wird ehr 'ne Trespe sein.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Weiche Trespe

Beitragvon Uwe » Fr Jul 04, 2008 21:15

Also ich tippe auf "Weiche Trespe". Flughafer ist es auf keinen Fall, davon hab ich leider schon genug auf meinem Erbsenschlag ... :(
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jun 18, 2008 16:43
Wohnort: Lüneburg / Ryn(Polen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Jul 04, 2008 22:52

Trespe
Bild


Flughafer
Bild
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer mit Power » Sa Jul 05, 2008 11:19

Also wer behauptet, hier handelt es sich um irgendeine Form von Hafer, hat auf dem Land nix verloren...
Das ist definitiv eine Roggenähre, dafür würde ich meinen gesamten Güllevorrat aufs Spiel setzen. Wobei es natürlich auch eine Roggen-Trespe sein könnte und meine Vorposter nicht komplett falsch gewickelt sind.
Darf ich mal fragen, was dein Freund behauptet hat? Sollte er auf den ersten Blick Roggen oder Roggen-Trespe in deiner Ähre entdeckt haben, scheint er einiges auf dem Kasten zu haben.
Bauer mit Power
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jul 05, 2008 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Jul 05, 2008 11:27

Bauer mit Power hat geschrieben: dafür würde ich meinen gesamten Güllevorrat aufs Spiel setzen.

sei vorsichtig--gülle ist ein gefragter dünger-- :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Sa Jul 05, 2008 11:32

Bringst' uns deine Gülle dann bitte vorbei, PowerBauer? :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Getreide?

Beitragvon bona terra » Sa Jul 05, 2008 11:50

[quote="Torsten.Bührmann"]Ich habe zZ eine Diskussion mit einem Freund von mir in dem es über diese Ähre hier geht:

[URL=http://imageshack.us][img]http://img142.imageshack.us/img142/8041/cimg1456xl8.jpg[/img][/URL]
[URL=http://g.imageshack.us/g.php?h=142&i=cimg1456xl8.jpg][img]http://img142.imageshack.us/img142/8041/cimg1456xl8.99307942e8.jpg[/img][/URL]

Leider habe ich keine Ahnung von jeglicher Form von Landwirtschaft und würde deshalb gerne wissen um welche Art von Ähre es sich hier handelt!

ich tippe mal auf hafer :?[/quote]

Hallo Torsten,

war die Ähre denn vor der Aufnahme schon aus der Blattscheide raus? Wenn ja, dann muß ich passen. Ich halte es aber für möglich, daß es sich um eine Hafer-Ähre kurz vor dem Ährenschieben handelt!

Kannst Du oder Dein Freund uns mal aufklären?
bona terra
 
Beiträge: 587
Registriert: Do Nov 30, 2006 19:23
Wohnort: Nähe Landshut
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jul 05, 2008 11:51

Roggen-Trespe:
http://www.biopix.dk/Temp/JCS%20Bromus% ... 000375.jpg

Ich sehe da eigentlich weder Trespe noch Roggentrespe, und Roggen auch nicht.

Das rechts und links sind - mit Brille hingeguckt - meiner Meinung nach auch keine Ährchen (sie haben nur jeweils eine Granne und nicht mehrere), sondern Körner. Also es hätten jedenfalls Körner werden können wenn das Wetter besser gewesen wäre, denke ich mal. Damit fielen dann aber Trespe UND RoggenTrespe raus.

Roggen fällt imho auch raus, weil das, was man da in der Mitte so als Spindel durchschimmern sieht, und die Ansätze der einzelnen Körner zu lang sind und keine Ähre sondern eher eine Rispe / Traube, aber dazu liegt das DIng zu komisch da, als das man das sicher behaupten könnte.

Was aber sicher zu sehen ist, ist das die Grannen allesamt lang und geknickt sind, und das ist an sich ja schon charakteristisch für Wiesenhafer, Goldhafer, Glatthafer, Flaumhafer und das ganze Zeug.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Sa Jul 05, 2008 12:06

Hallo

Für mich sieht das aus wie Glatthafer vom Grünland.

Gruß
820Vario
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Sa Jul 05, 2008 12:32

Bauer mit Power hat geschrieben:Also wer behauptet, hier handelt es sich um irgendeine Form von Hafer, hat auf dem Land nix verloren...
Das ist definitiv eine Roggenähre, dafür würde ich meinen gesamten Güllevorrat aufs Spiel setzen. Wobei es natürlich auch eine Roggen-Trespe sein könnte und meine Vorposter nicht komplett falsch gewickelt sind.
Darf ich mal fragen, was dein Freund behauptet hat? Sollte er auf den ersten Blick Roggen oder Roggen-Trespe in deiner Ähre entdeckt haben, scheint er einiges auf dem Kasten zu haben.


Autsch!
Denke auch Flughafer (eher) oder Glatthafer
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer mit Power » Sa Jul 05, 2008 15:14

Bitte nur ernsthafte Vorschläge!
Hafer wurde schon lange ausgeschlossen...
Ich weiss nicht recht, wie ich Laien erklären soll, dass es sich hier um Roggen
bzw. Roggen-Trespe handelt, ohne in Fachsprache zu verfallen, aber jeder der ein paar Jahre frische Landluft geschnuppert hat, wird mir Recht geben.
Bauer mit Power
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Jul 05, 2008 10:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki