Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 20:23

Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)?

Beitragvon julius » Do Jan 01, 2015 10:17

Hallo, ich überlege welches Motoröl ich denn für meine schon etwas älteren Deutz und Fendt Schlepper kaufen soll

Was ist denn der Unterschied zwischen 10 W 40, E4, min. MB 228.5
und einem 10 W 40, E3, min. MB 228.3 ?

Ein Bekannter meinte neulich das teurere E 4, MB 228.5 wäre deutlich besser und hätte bessere Schmiereigenschaften.
Ein anderer Bekannter meinte hingegen das E 3, MB 228.3 würde sich bei häufigen Kaltstarts und bei älteren Motoren besser eignen ? :?

Leider finde ich im Netz keine detailierte Beschreibung der Mercedes Benz Blätter 228. 5 und 228.8.

Waelches wäre denn empfehlenswert ? Den Preisunterschied hab ich noch nicht erfragt.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl

Beitragvon Falke » Do Jan 01, 2015 11:00

Beide Motoröle sind deutlich besser, als die, die während der Bauzeit der alten Traktoren verfügbar waren.

Also, was soll's?

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon otto » Do Jan 01, 2015 11:05

Moin,

na ganz so einfach ists nicht - zumindest nicht generell. ;)

Kommt auf den Motor und die verbauten Filter an. Je älter der Traktor desto eher muss man aufpassen und besser nicht zum super modernen Öl greifen was dann den Dreck im Motor immer schön in schwebe hält, dank Aditiven, und so als Flüssigschleifmittel fungiert oder alte Ablagerungen löst und dann womöglich Schmierkanäle verstopft. In älteren Motoren war es oft gewollt, das der Dreck sich in der Ölwanne ablagert weil die Filter damals einfach nicht so gut waren wie die heutigen.

Jeder Hersteller hat Listen mit dem Empfohlenen Ölen, für die gibts wiederum Listen mit Umschlüsselungen und zur Not sollte einen ein guter Öl-Lieferant auch beraten können.
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon dieterpapa » Do Jan 01, 2015 11:08

Bei mir kommt das günstigste 10W40 rein, welches ich auf dem Markt finden kann. Das ist alles immer noch deutlich besser als das, was original vorgeschrieben war laut Herstellerspezifikationen. Ich hab einen Deutz 5207.

Wie aber schon geschrieben, bei ganz alten Traktoren ohne richtigen Filter muß man das gesondert betrachten.

Es wäre also hilfreich, wenn Du uns mal über die Schlepper aufklären würdest.

Dieter
Zuletzt geändert von dieterpapa am Do Jan 01, 2015 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon countryman » Do Jan 01, 2015 11:12

die oft so hitzig geführte Diskussion um "Oldtimer-Öle".
Hier geht es aber um 2 grundsätzlich "moderne" Öle und (vermutlich) 80er/90er Jahre Schlepper mit "richtigen" Ölfiltern.

Die neuesten Ölspezifikationen beziehen sich oft auf Anforderungen wie verlängerte Wechselintervalle und Partikelfilter-Eignung, die für solche Fahrzeuge irrelevant sind. Solange keine neueren Fahrzeuge mit zu versorgen sind, kannst du tatsächlich günstiges Standardöl verwenden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon julius » Do Jan 01, 2015 11:14

Ganz so alt sind die Schlepper nicht.
Der Fendt Ci 308 ist 10 Jahre alt. Die Deutz sind 06er und 07er Serie und ungefähr 30 Jahre alt. Also alles Deutzmotoren.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon dieterpapa » Do Jan 01, 2015 11:18

Dann siehe mein Beitrag oben.
Alles andere ist Geldverschwendung.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon Fadinger » Do Jan 01, 2015 11:26

Hallo!

Bei "etwas älteren" Traktoren würde ich mir grundsätzlich überlegen, ob ein 10W40 das richtige Öl ist. Da diese Fahrzeuge im tiefsten Winter kaum genutzt werden, wäre ein 20W50 oder zumindest 15W40 eher angebracht.
Erst dann würde ich mich genauer mit den Spezifikationen befassen ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon dieterpapa » Do Jan 01, 2015 11:36

Servus Fadinger,

da muß ich Dir widersprechen - zumindest in meinem Fall :D .

Im Wald gibts nichts besseres als den kleinen Deutz. Und Winterzeit ist Holzzeit. :mrgreen:

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon Hobby-Bauer » Fr Jan 02, 2015 4:54

Hallo,

denke, dass das mineralische 15W40 das beste Ganzjahres-Öl für die Deutz-Motoren der 06er- und 07er-Serie (F L912) (samt Hydraulik) und andere Motoren vor/aus dieser Zeit sein wird, bei denen mineralisches Öl vorgeschrieben ist, uch wenn das teilsynthetische 10W40 zwischenzeitlich meist günstiger ist.

Das Risiko eines Motorschadens durch gelöste Ablagerungen durch ein (teil-)synthetisches Motorenöl ist mir persönlich einfach zu groß.

Gruß
Hobby-Bauer
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 845
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon bluecar » Fr Jan 02, 2015 7:19

Hallo,

warum werden hier Öle von MB diskutiert, wenn sie in einen Deutz sollen?
Deutz hat eigene normen, das sollten die Öle schon können, grade der Ci...
Ich würde ein Öl nehmen was der Ci braucht, und dann auch auf den 06 und 07

Habe grade selber umgestellt alle Deutz Motoren auf ein 10W40 was auch für DPF tauglich ist...
Immer das was der neuste Deutz braucht bekommen auch die 912 913.... jetzt DQC III-10 LA
Deutz hat ne schöne Seite mit Freigaben, für welchen Motor was und was freigegeben ist,
da können andere sich mal ein Beispiel nehmen...

gruss
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon Ferengi » Fr Jan 02, 2015 16:56

dieterpapa hat geschrieben:Bei mir kommt das günstigste 10W40 rein, welches ich auf dem Markt finden kann. Das ist alles immer noch deutlich besser als das, was original vorgeschrieben war laut Herstellerspezifikationen. Ich hab einen Deutz 5207.


Genau meine Meinung.
10W40 paßt fast immer.

Wenn der Trecker im Sommer richtig wühlen muss (oder von sich aus etwas "schwitzt") kanns uach gerne eine billiges ..W50 sein.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon otto » Fr Jan 02, 2015 18:16

Wäre schön wenn man mit Fakten arbeiten würde und nicht in jedem x. Thema mal eben schnell pauschalisiert was raus gehauen wird. Daher geb ich Bluecar völlig Recht :prost: , wenn es sich um nen Deutzmotor handelt , warum schaut man dann nicht da zuerst mal nach?

Aber wahrscheinlich wird das suuuper Öl zum Tiefstpreis gesucht und am Ende dann doch besser gar nicht gewechselt. :lol: Sorry, aber glaub mir ist das Deutz/Case Kindergarten-Thema sauer aufgestoßen... :regen:
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon dieterpapa » Fr Jan 02, 2015 21:11

Servus Otto,

was gibst Du denn für Käse von Dir?

Ja, ich suche nach günstigem Öl, ja ich bin mir auch nicht zu fein, wenn ich mit meinem Benz zum Kundendienst gehe, das mitgebrachte Öl (mit entsprechender MB Freigabe) im Kofferraum zu haben.

Genauso mach ich das mit meinem Deutz auch, daß ich nach günstigen Quellen suche. Die Schmierstofffreigabe bei den Schleppern aus den 80er ist eine Spezifikation, die es heutzutage gar nicht mehr gibt, auch die billigsten Öle sind da besser. Übrigens habe ich die originale Befienungsanleitung mit Ölfreigabe.

Wenn Du genug Geld hast, kannst Du natürlich auch bei MB für 20€ den Liter Öl kaufen, oder modernstes Öl nach Deutz oder SDF Freigaben in einen 30 Jahre alten Schlepper kippen.

Ich habe kein Problem etwas zu bezahlen, das seinen Preis wert ist - allerdings werde ich überzogene Preise und sinnlose Geldausgabe so weit es geht vermeiden!

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Motorenöl (für ältere Deutz und Fendt Schlepper)

Beitragvon Ferengi » Fr Jan 02, 2015 21:33

Er kann auch gerne Shell V-Power Diesel tanken. :mrgreen: :mrgreen:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], locomotion, Olli.A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki