Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:00

Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon Wunschbauer » Mi Okt 14, 2015 20:14

Hallo Gemeinde,

weiß jemand von euch welches Öl die verschiedenen Hersteller ab Werk einfüllen. Ich gehe mal davon aus das bei der Montage der Kran auch kurz getestet/bedient wird. Und die treiben doch sicher nicht den aufwand das öl wieder aus den Zylindern abzulassen. Was auch nicht so einfach wäre.

Ich Frage deshalb, weil bei einem Schlepper mit gemeinsamen Haushalt man ja nicht sein öl mit ungeeignetem öl verpanschen will.

WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 14, 2015 20:33

Die werden trocken sein wie die Sahara, wer soll das auf Dauer bezahlen?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon fasti » Mi Okt 14, 2015 21:41

Falls sie es tatsächlich tun um Dichtheit und Funktion zu testen wird allenfalls normales Hydrauliköl HLP32/46 verwendet w/ Kosten. Einfach mal eine Verschraubung bei einem Zylinder lösen. Müsste gleich zum Tropfen beginnen...
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon pinienotto » Do Okt 15, 2015 8:17

Frag doch einfach beim Hersteller oder Händler nach was die einfüllen.
Habe gerade einen kleinen Palms Forstkran gekauft und der ist mit HLP 32 befüllt.
Solltest Du in deinem Schlepper ein spezielles Hydrauliköl fahren, musst Du natürlich im Kran dasselbe Öl nehmen. Aber das gilt logischerweise für alle Geräte die Du über die Hydraulik des Traktors betreibst.
So spezielle Hydrauliköle kenn ich eigentlich nur von meinem Bagger (Cat). Caterpillar schreibt ein spezielles Hydrauliköl (natürlich von Caterpillar) vor um den Hydraulikölwechsel auf 2000 Std zu verlängern. Kostet auch 3 mal so viel.

Gr Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon hirschtreiber » Do Okt 15, 2015 9:33

Ich denke mal, das sich es kein Hersteller in Anbetracht der inzwischen allgemein gängigen Lastschaltungen bzw powershuttle-Wendeschaltungen leisten kann als Erstbefüllung ein nicht LS taugliches Öl einzufüllen.
Fragen kostet aber nichts. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon Marco + Janine » Do Okt 15, 2015 12:26

Wenn du ein spezielles Öl haben willst kannst du es meist einfüllen lassen.
So ist mein Stand, dass sind die Angaben der Verkäufer.
Ggf. musst du halt dein eigenes Öl vorbei bringen.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon Falke » Do Okt 15, 2015 12:43

Äh, wo kann man bei einem Kran für den Betrieb mit der Traktorhydraulik Öl einfüllen (lassen)? :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon Wunschbauer » Do Okt 15, 2015 15:04

@all
ich werde mich natürlich beim Händler schlau machen bevor ich einen Kaufe. :-)
Und für so Abwegig halte ich es nicht das Der Kran schon bedient wurde während der Montage auf den Rückewagen. Oder bereits schon im Werk.

Zu den Kosten, na ja, falls da schon ein Öl drin ist kann ich euch genau sagen wer das bezahlt. Der Kunde. Ist halt schon mit einkalkuliert.

Kann schon sein das die im Werk an den Kran ein Hydraulik Aggregat anschließen (welches einen großen Tank hat :-) )
Oder die testen mit Pressluft. :-)

@pinienotto
Du schreibst das Dein neuer Plams mit HLP32 gefüllt ist. Stand das in der Bedienungsanleitung oder ist die Auskunft vom Händler?
Hast Du nen Schlepper mit getrenntem Haushalt oder hat der Wagen Eigenölversorgung?

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon Ugruza » Do Okt 15, 2015 17:04

Eigenölversorgung wird wohl nicht das Thema sein - die werden ab Werk wohl das Richtige einfüllen. Ich glaube die Fragestellung geht hier eher in Richtung Fremdversorgung über den Schlepper. Wobei ich mir da weniger Sorgen machen würde - soviel "schlechtes" Öl wird da wohl nicht drinnen sein, dass es dir den ganzen Ölhaushalt versaut. Und wenn die Spezifikation auch nicht 100% passt - was solls. Da müsstest bei jedem Ölwechsel beim Schlepper auch den Kipper oder sonstwas mit tauschen - sonst hast auch dort das "alte" Öl drinnen.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon pinienotto » Do Okt 15, 2015 17:13

Hallo Wunschbauer

Der Palms hat Eigenölversorgung durch ein Benzinaggregat.
Anschluss an der Traktorhydraulik ist aber auch möglich.
Laut Bedienungsanleitung ist HVLP ISO VG 32 (Din 51524/3) eingefüllt.
Händler sagt HLP 32 ist ok. Traktor hat HLP 32 im Hydrauliksystem.

Gr Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon Falke » Do Okt 15, 2015 18:26

Es lässt sich ja vieles online finden:

FARMA schreibt (Seite 7/28):
Bei der Lieferung vom Hersteller ist der Kran nicht mit Öl befüllt. Vor der Auslieferung an den
Kunden sollte der Händler Öl eingefüllt haben. Stellen Sie sicher, dass dies erfolgt ist.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... 24&cad=rja

PALMS schreibt:
Der Kran wurde im Werk mit HLP 32 VG ISO getestet.

Der Kran wurde vom Werk mit Öl ISO-VG HLP32 befüllt.
Alternativ ist auch die Verwendung eines Hydrauliköls gemäß der Spezifikationen nach ISO-VG HLP46 möglich.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... 24&cad=rja

Gruß
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Öl ab Werk bei Rückewägen/Forstkran

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 16, 2015 17:55

Hallo,

Zitat aus BA Kesla :

"... -IM Werk wird das Schwenkwerk mit Öl der Marke Esso Unifarm 10W-30 gefüllt. Halten Sie sich jedoch in erster Linie an die Empfehlungen des Schlepperherstellers oder Lieferanten einer separaten Hydraulikanlage. ..."

Für Betrieb mit Schlepperhydraulik wird 10W30 , bei eigener Hydraulik im Sommer HLP 46 und im Winter HLP 32 empfohlen.

Wie der Kran richtig umgeölt wird, steht auf alle Fälle in der BA, ohne die kein neuer Kran ausgeliefert werden darf!


Aber bei gemeinsamer Nutzung in mehreren Betrieben sollte eine Bordhydraulik schon selbstverständlich sein. Das vermeidet sinlose Panscherei und sorgt für klare Verhältnisse.

Grüße von einem, der schon den 2. Kran neu gekauft hat.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12644
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Johnny10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki