Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Welches Seilende bei Forstseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon alex1011 » So Sep 13, 2009 3:05

Die bei Ebay angebotenen Seilwinden werden mit zwei unterschiedlichen Seilenden angeboten.

Angeboten wird wie folgt:
inkl. einem auf dem Seilende montiertem Seilendstück zum Einhängen einer Würgekette.
alternativ
inkl. Seilschlaufe verpreßt mit Seilgleithaken


Was für ein Seilende habt Ihr bei Euch an der Winde bzw. welche Vor- und Nachteile haben die beiden Möglichkeiten?

Gruß, Alexander
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon Holzmacher0815 » So Sep 13, 2009 7:57

also bei mir ist ein "Seilendstück zum Einhängen einer Würgekette" dran, für meine Zwecke genau richtig.

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon Der Wald » So Sep 13, 2009 8:24

hallo,
ich habe keins von beiden, bei mir ist ein haken dran.
für mich ist das optimal.

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon W-und-F » So Sep 13, 2009 8:34

Bei allen Winden mit denen ich Arbeite, Seilschlaufe mit Gleithaken! Bei schwachem Holz werden die Ketten mit dem Seilgleiter ins Seil gehängt oder in Haken / Schlaufe.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon alex1011 » So Sep 13, 2009 9:09

Danke für die Antworten. Ist also eine "Glaubensfrage", für was man sich entscheidet. :D
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon Andy_S » So Sep 13, 2009 11:50

Ich bevorzuge die Seilschlaufe mit dem Gleithaken. Zum Einen kann man größere Stämme direkt anhängen, zum Anderen ist man felxiebler wie nur mit einer Kupplung für Jocker- Ketten. Seilgleiter für Jocker- Ketten kann man nachträglich ohne Probleme in beliebiger Anzahl auf dem Seil montieren.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon Obelix » So Sep 13, 2009 13:30

W-und-F hat geschrieben: Bei allen Winden mit denen ich Arbeite, Seilschlaufe mit Gleithaken! ...


Hallo,

ich kenne auch nur das. Gibts von dem Anderen (montiertem Seilendstück zum Einhängen einer Würgekette) ein Bild?

Wo soll der Vorteil sein?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon Andy_S » So Sep 13, 2009 14:10

Der Vorteil ist, der Anbieter spart Geld. Ein Seilendstück einpressen ist etwas billiger wie eine Schlaufe pressen und ein Seilgleithaken dazu.
Das System mit dem Endstück für die Würgeketten habe ich bisher nur bei den billigen Hobbywinden mit kleiner Zugkraft gesehen.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon wiso » So Sep 13, 2009 15:46

Servus,

Ich hatte an meiner ersten Winde (3t-Tajfun) auch einen Parallelhaken für eine Chockerkette und wollte das Gleiche bei der neuen (6t-Tajfun) eigentlich auch haben. Da ich die aber als Auslaufmodell und Lagermaschine gekauft habe, gabs die nur mit Schlaufe und Gleithaken. Mittlerweile muss ich sagen, daß mir diese Variante viel lieber ist. Meine Chockerketten hänge ich dann halt in Seilgleiter hinter dem Gleithaken.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon alex1011 » So Sep 13, 2009 18:06

@ Obelix
Anbei ein Bild zum Seilendstück zum Einhängen einer Würgekette.

@ Wiso
Ich denke mittlerweile auch, daß ich mit Seilschlaufe und Haken flexibler fahre. :wink:
Dateianhänge
414_309_de.jpg
414_309_de.jpg (18.7 KiB) 7608-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon Landwirt_R » Fr Feb 01, 2019 7:36

Hallo,

was ist von einer "Stahlendklemme"

https://www.ebay.at/itm/Chokerseil-12mm ... 2c5f29d130

statt einer Schlaufe mit Haken zu halten? Wie habt ihr euren Haken montiert? Zur Winde hin offen oder geschlossen?

https://www.ebay.at/itm/Chokerseil-hoch ... 2c601691fb

Egal welches System es wird, ich möchte aufjedenfall noch meine 4 Seilgleitbügel mit dran hängen: https://www.grube.de/seilgleitbuegel-41-395/
Brauche ich dann für die Schlaufe so was damit die Seilgleitbügel einen Anschlag haben? https://www.grube.de/massive-seilendkle ... _1_12_12__

Danke :prost:
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon hirschtreiber » Fr Feb 01, 2019 10:08

Ein Chokerseil gehört meiner Meinung nach nicht an die Seilwinde.
Das ist etwas für die Seilkran bzw Helikopterbringung.

Nimm für die Winde ein Seil mit Seilgleithacken oder ein Endstück für die Chokerkette und gut is.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilende bei Forstseilwinde

Beitragvon Landwirt_R » Fr Feb 01, 2019 11:20

Ich arbeite seit ein paar Jahren mit einem Endstück für die Chokerkette. Jetzt muss das Seil um einen Meter gekürzt werden und ich möchte die Gelegenheit nutzen mal den Haken mit Schlaufe auszuprobieren. Mit der Öffnung habe ich halt überhaupt keine Erfahrung.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki