Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

Welches Seilendstück

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welches Seilendstück

Beitragvon volkerbassman » Fr Dez 14, 2012 17:46

Hallo zusammen,

werde mir die nächsten Tage einen 45 Tajfun bestellen.
Nun grübele ich rum welches Seilendstück ich dazu nehmen soll
oder ob evtl. ein Haken doch besser wäre.
An diesen koennte man ja auch mal was anderes dranhängen.
Z.B. ein Baumankergurt um einen Rückhänger zu fällen.

Das Endstück muss ja bestimmt auch genau auf meine Rueckeketten passen.
Gebt mir doch bitte mal Tips wie ihr das gelöst habt.

Wie lang/kurz muss eigentlich die Gelenkwelle ausfallen?

Vielen Dank für eure Infos.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilendstück

Beitragvon Bigx v12 » Fr Dez 14, 2012 18:35

Zu deiner Gelenkwelle: So lang Wie möglich und so kurz wie nötig, am besten ist wenn du sie so weit kürzt das du sie gerade so drauf bekommst. Zum Messen nim einfach in deine Fanghacken einen Besenstiel, dann setzt du jemanden in den Schlepper der das Hubwerk bedient, du stellst dich dahinter hällst eine Latte o.ä. an deine Zapfwellenstummel und über den queren Besenstiel, und während das Hubwerk hochgeht, fährst du mit dem finger auf dem Besenstiel(Zapfwelle) einfach mit bis zur kürzesten stelle. schon hast du deine Entfernung und die Länge deiner Zapfwelle, kürzen kannst du diese dann noch wie du denkst, aber 10-15cm sind da kein Problem, mußt nur drauf Achten das du beide Seiten kürzt.

Zum Endstück: nim das Originale mit Chokerhacken, da kannste ne Kette einhängen und dasz noch 1-2 Seilgleiter. is meine Meinung

Welche 45A oder AHK
Hab nämlich ne 45er AHK

PS viel Spaß und viel erfolg
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilendstück

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Dez 14, 2012 18:39

http://lmgtfy.com/?q=seilendst%C3%BCck+landtreff

dann z.B.:

viele-fragen-an-windenprofis-t76875.html
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilendstück

Beitragvon Falke » Fr Dez 14, 2012 18:43

welches-seilende-bei-forstseilwinde-t41746.html
viele-fragen-an-windenprofis-t76875.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Seilendstück

Beitragvon volkerbassman » Fr Dez 14, 2012 19:11

Hi,

eine 45A


warum findet ihr bei der Suche immer mehr wie ich ? :oops:
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki