Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Sep 27, 2025 19:32

Welches Starkstromkabel verwenden?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Welches Starkstromkabel verwenden?

Beitragvon Berti » Do Okt 26, 2006 20:44

Hallo,

ich hätte da mal ne ganz blöde Frage!
Ich hab eine Rolltischsäge mit 4-5 KW nur das Kabel dazu fehlt mir. Jetzt meine Frage ist es egal was für ein ein Starkstromkabel ich nehm oder muss ich da was beachten?
Ich hab gesehen das die Kabel unterschiedliche Ampere angaben haben.

Danke für eure Hilfe.

Gruss berti
Berti
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Sep 07, 2006 7:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Okt 26, 2006 20:51

wenns nen 32 ampere kabel gibt sollte das reichen
korrigiert mich wenn ich falsch lieg
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Do Okt 26, 2006 21:11

Kabel für 4- 6 KW haben normal einen CEcon 16 Stecker (ist der kleinere Starkstromstecker). Bei diesem Stecker verwendet man standart Sicherungsautomaten. Biem größeren Bruder gibts nur Neozet Sicherungen.
Zum Kabel selbst:
Ausreichender Kabeldurchmesser müsste 2,5mm²sein. Ich würde ein Kabel mit Gummimantel oder besser noch mit Silikonmantel bevorzugen. Der ist deutlich robuster, aber auch teuerer. Von Kabeln mit Kunststoffmantel würde ich absehen, da diese mit den Jahren aushärten. Die Kabel werden dan störrisch.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hotzenplotz » Do Okt 26, 2006 23:02

Bei lediglich 5 kW würde theoretisch auch 1,5mm² reichen wenn das Kabel nicht länger als 10m ist. Ich würde allerdings 2,5mm² verwenden, das ist auch nicht recht viel teurer und du hast weniger Probleme mit gefallenen Sicherungen, v.a. bei älteren Installationen.

Auf jeden Fall solltest du Gummikabel verwenden (z.B. H07 RN-F). Das wird speziell bei Kälte nicht brüchig und ist auch sonst robuster bei mechanischen Belastungen. Und wenn Geld keine Rolle spielt darfs auch ein Polyurethan ummanteltes Kabel sein (Ölflex).

@Andy_S:
Selbstverständlich gibts auch größere Automaten als 16A.
Hotzenplotz
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Sep 15, 2006 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Berti » Fr Okt 27, 2006 9:24

also das kabel soll 20m lang sein. wenn ich alles richtig verstanden habe sollte ich 16A, 2,5mm² nehmen.
Berti
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Sep 07, 2006 7:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Okt 27, 2006 10:40

nimm Kabel der Sorte H05RN-F im Querschnitt 5x2,5qmm mit Stecker und Kupplung für CEE 16A. Schau aber auch mal was für eine Zuleitung zur Starkstromsteckdose kommt. Hier muß natürlich auch ein entsprechendes Kabel vom Sicherungskasten aus verlegt sein um unerwünschte Wärmeentwicklung zu vermeiden. Das Maschinenkabel sollte auch möglichst immer ganz abgerollt werden wegen der Erwärmung. Ich nutze immer Kabel die so kurz wie möglich sind.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Okt 27, 2006 11:29

16 A Kabel (von Brennenstuhl) sind im Baumarkt ziemlich preiswert zu haben (30-40 Euro), Adapter von 32 A auf 16 A ebenfalls, falls benötigt. 32 A
Kabel kosten neu locker das Doppelte. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Fr Okt 27, 2006 15:24

Bei Adaptern vom 32A auf 16A wäre ich sehr vorsichtig. Kommt es an der Maschine zu einer Störung, kann die Maschine im schlimmsten Fall 32A ziehen. Das sind immerhin 50 Prozent mehr Strom als die dafür zugelassene Sicherung hergibt!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert Gaul » Fr Okt 27, 2006 21:18

Halllo,
für die Maschine zu schützen taugt kein Automat. Da muß ein Motorschutzschalter oder ähnliches eingesetzt werden, normal direkt an der Machine montiert.
Die Automaten dienen lediglich als Leitungsschutz, und da gibt es eindeutige Vorschriften aus der VDE:

für 32 A müssen Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 6mm² verwendet werden.
Bei 16 A reicht auf kurzen Strecken 1,5mm². Für längere Strecken sollte jedoch 2,5mm² verwendet werden, da ansonsten der Spannugsverlust zu groß ist.
Mit Adaptern von 32A auf 16A zu Arbeiten ist wohl verboten , da der Leitungsschutz für die nachfolgenden 16A Bauteile zu groß ausgelegt ist. Müßten dann im Adapter neue Sicherungen mit kleineren Werten eingesetzt werden.

Gruß aus dem Ennert
Ennert Gaul
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 08, 2006 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Okt 27, 2006 21:41

@Andy_S

der Strom ist dann nicht 50% mehr, sondern 100%!

@Ennert Gaul

Es gibt Adapter von 32A-Steckdosen auf 16A-Kabel. Hierbei handelt es sich um Zwischenstecker, welche mit trägen 16A Feinsicherungen eine Überlastung des 16A-Kabels wirkungsvoll verhindern.

Ein Starkstromkabel 16A würde ich in jeden Fall mit einem Querschnitt 2,5mm² machen.

Der Mindestquerschnitt von 6mm² für 32A dürfte auch gleichzeitig der Maximalquerschnitt sein, mir ist da noch kein 32A-Stecker untergekommen, wo man ein 10mm² anklemmen könnte.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki