Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Welte Skidder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welte Skidder

Beitragvon Holmächer » Do Sep 20, 2007 7:09

Morgen Jungs,

kennt sich jemand von euch mit den Skidder von Welte aus, oder hat eventuell jemand einen? Mich interessiert der W 100 Bj. 97. Wie sind die Skidder von der Qualität, Haltbarkeit und Produktivität so.

Für mich ist vor allem das rücken von Langholz interessant.
Hat jemand eventuell auch ein paar Bilder von den Welte Skidder vor Bj. 2000.

Gruß an alle

Thomas
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Sep 20, 2007 8:42

Hallo Holmächer,

verarbeiten die Sägewerke in Deiner Gegend in Zukunft noch Langholz?

Oder fahren die auf der Harvester/Forwarder/Kurzlängen-Welle mit bzw. springen auf diese auf?

Meiner Ansicht nach verändert sich der Markt hin zu den Kurzlängen.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmächer » Do Sep 20, 2007 9:42

Hallo Obelix,

bei uns wird alles über 8 m nur als Langholz ausgehalten, außer Wipfelstücke 4 m. Für diese anfallenden 4 - 5 m Stücke hätte ich dann einen Rückewagen. Nur das Rücken und poldern von Langholz finde ich mit so einem Skidder Ideal.

Grüße
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Do Sep 20, 2007 11:05

Habe bis Mai diesen Jahres noch mit einem 30 Jahre alten Welte gearbeitet. 30000 Stunden hate der drauf, auser der altersüblichen Überhohlungen kaum Probleme.
Zu den neuen hab ich noch keine Erfahrung!

Jetzt tut mal nicht so als ob es bald nur noch Kurzholz gibt. Der Trend zu kurzholz ist zwar gestiegen, wird aber nie das Langholz komplett verdrängen. Bei uns wird das meiste immer noch als Langholz verkauft!
Und der neue "Holzabnehmer Indien" bekommt sein Holz per Container gelifert also auf 12m Länge.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » Sa Sep 22, 2007 9:16

hi, welte skidder sind qualitativ sehr gut. jedoch gibt es Probleme mit der Hydraulik... ( Schrott - Steuerblock)

40 km/h usw. was für an welte hastn in aussicht?
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Sep 22, 2007 20:03

Obelix hat geschrieben:Meiner Ansicht nach verändert sich der Markt hin zu den Kurzlängen.


glaub ich nicht :wink:
Langholz wird immer am Markt bleiben. Grade viele kleine Sägewerke
nehmen ausschließlich Langholz. Irgendwo im weiten www hab ich vor
kurzem eine Statistik gelesen dass grade bei Fichte L4 und L5 grade 20%
als Kurzholz verarbeitet werden, der Rest Langholz
:wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » So Sep 23, 2007 8:19

Die Frage ist wie lang es noch so kleine Sägewerke gibt...

auserdem wird Starkholz immer mehr als Kurzholz verkauft...
In den Bergregionen, Österreich u. Schweiz wird schon ewig fast ausschließlich Kurzholz gemacht. allein des Transportes wegen.
Bei uns werden immer häufiger Lehrgänge zum Thema Starkholz = Kurzholz angeboten...
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Sep 23, 2007 20:28

Und für Dächer mit Sparrenlängen von mindestens 8 Metern werden dann Leimbinder verarbeitet?
Langholz ist im Konstruktionsbereich nicht zu ersetzen!

Mein Kumpel arbeitet mit einem John Deere Umbau von Kotschenreuther, wäre vielleicht auch noch eine Alternative.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmächer » Mo Sep 24, 2007 6:54

Mich interessiert der W 100 Bj. 97 mit dem 7 m Kran. Leider gibt es selten gebrauchte zu kaufen. Ich möchte ihn zum rücken und poldern von Langholz einsetzen und in Verbindung mit einem 10,5t. Rückewagen für Kurzholz.

Kotschenreuther/WF-trac 1100 habe ich auch schon nachgedacht. Jedoch denke ich das die etwas zu leicht für den harten Einsatz sind. Und eine Knicklenkung ist schon besser im Wald, Da wir für die Seilarbeiten bereits einen MB-trac 800 mit Werner Umbau haben.

Weiß vielleicht jemand wo es gebrauchte Skidder ab und zu gibt? Außer mobile, technikboerse usw.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldmeister1985 » Mo Sep 24, 2007 14:33

wir haben einen kotschenreuther mit 6m rückekran der ist so an sich top bis auf die haltberkeit der vorderachse da haben wir inzwischen alles neu gemacht und der kran ist zu langsam meiner meinung!!! nen kollege fährt einen welte mit einem kurzen kran der ist so stabiel und hat schon über 20.000 stunden gelaufen ist also ein wirkliches top gerät leider hat er einen nachteil er ist auf der strasse sehr langsamm nur so um die 25 km und unswer johny läuft ja seine 45km/h muss man abwegen wie oft man umsetzt
gruß euer waldmeister
waldmeister1985
 
Beiträge: 56
Registriert: So Jul 01, 2007 20:47
Wohnort: Elsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule » Mo Sep 24, 2007 14:38

Holmächer hat geschrieben:Weiß vielleicht jemand wo es gebrauchte Skidder ab und zu gibt? Außer mobile, technikboerse usw.

Gruß

Thomas


Direkt bei Welte. Da kannst dann auch sicher sein das die Maschinen noch funktionieren, da die alle überprüft werden. Die haben sogar gerade ein W 100 da -> W 100
Paule
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmächer » Di Sep 25, 2007 13:28

Den W100 habe ich bei Welte schon gesehen. Aber 15.000 Std. sind ein bisschen viel, wenn man professionell Holz mit ihm gerückt hat. Was meint ihr?

Habe am Wochenende einen WF-trac 1100 mit Kran angeschaut, sind auch schöne Maschinen aber ich denke ein Skidder ist noch einmal eine andere Liga oder?

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Di Sep 25, 2007 15:25

Ist das der neue WFtrac oder noch der alte, der auf dem MB Truck aufgebaut ist, die neuen sind ja richtige Skidder, allerdings ohne Knicklenkung, dafür gefällt mir die Drehkabine.
Hab allerdings keine Erfahrung zu dem!

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmächer » Di Sep 25, 2007 15:37

Nein es ist noch der alte WF-trac 1100 Bj. 97 2x 8t Winden und der 4,5m Kran. Hat halt auch keine Knicklenkung. Sonst macht er keinen schlechten Eindruck.

Gruß
Benutzeravatar
Holmächer
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Apr 27, 2007 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule » Mi Sep 26, 2007 15:35

15000 Stunden sind für einen Skidder schon einiges, aber die Welte Technik macht einiges mit. Wenn du die Möglichkeit hast mal zu Welte nach Umkirch zu fahren, würd ich das an deiner stelle machen und mir das Teil einfach mal genauer Anschauen.

Mfg
Paule
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 29, 2006 15:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki