Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Wender - reparieren oder ersetzen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wender - reparieren oder ersetzen?

Beitragvon präsident » So Mai 04, 2025 11:04

Hallo,
ist schon eine länger Zeit her aber ich hatte mal das gleiche Problem.
Habe einfach die Verbindung Antrieb und Tellerrad gelockert und wieder zurückgedreht. Wenn die Zahnräder nicht verschlissen sind hält das auch.
präsident
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Jan 02, 2014 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender - reparieren oder ersetzen?

Beitragvon Muku-Halter » So Mai 04, 2025 15:21

präsident hat geschrieben:Hallo,
ist schon eine länger Zeit her aber ich hatte mal das gleiche Problem.
Habe einfach die Verbindung Antrieb und Tellerrad gelockert und wieder zurückgedreht. Wenn die Zahnräder nicht verschlissen sind hält das auch.


Hallo,
genau das ist das Problem. Habe gestern Nachmittag und heute Vormittag mal an dem Wender Hand angelegt.
Die Zähne vom Tellerrad sind ziemlich verschlissen, und das Antriebsrad hat Karies. Zusätzlich hat der Kreisel Spiel, was durch ein defektes Lager verursacht wird.
Sieht nicht lohnenswert aus. :(
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender - reparieren oder ersetzen?

Beitragvon JulianL » So Mai 04, 2025 15:33

210ponys hat geschrieben:für 400.- wird es nix mehr geben wo länger wie eine Saison durchhält :wink:

Ich bin mit einem Deutz 6er Wender (das Modell weiß ich nicht mehr), den ich geschenkt bekommen habe weil er sonst auf dem Schrott gelandet wäre, nach einer Reparatur für weniger als 100€ 5 Jahre lang gefahren. Als ich ihn dann verschrotten wollte hat mir ein Pole noch 300€ dafür gegeben :lol:
Ich habe aber auch schon nen gebrauchten Wender für 1000€ gekauft bei dem es auf dem ersten Hektar das Getriebe komplett zerlegt hat.
Jetzt bin ich mit einem Claas Volto 750 für 1600€ unterwegs den ich fast als neuwertig bezeichnen würde (dem alter entsprechend natürlich). Arbeitet top und macht keinen Mucks und das seit 6 Jahren.
Man kann Glück und Pech haben. :D

Über Fella kann ich nur positives sagen. Haben ein KM 167 seit 2006, das macht jährlich 12ha in 3 Schnitten, hat jetzt also ca. 860ha aufm Buckel und hatte nur Kleinigkeiten die selbst zu richten waren. Langsam ists aber durch weil das Material der Trommeln selbst einfach verschlissen ist.
Das Ding wird gequält, wird mit 85Ps bei 15-20km/h gefahren und der erste Schnitt wird bei mir immer spät bei dickem alten Aufwuchs gemäht. Noch nie geschweißt.

Ein Fella 4er Wender von 2005 der die selbe Fläche jährlich läuft hatte ebenfalls noch gar nichts, außer ein kaputtes Radlager.
Zum eigentlichen Thema wollte ich grad noch was schreiben aber dann warst du schneller. :lol:
Wenn alles so verschlissen aussieht bekommst du wahrscheinlich für die Reparaturkosten schon was besseres anderes gebrauchtes.
JulianL
 
Beiträge: 882
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender - reparieren oder ersetzen?

Beitragvon rottweilerfan » So Mai 04, 2025 19:09

@ julian,
mit 20 kmh im durch stämmiges heugras ??.
das würden unsere krone mäher nicht aushalten,bräuchten sie auch nicht ,würde sohnemann vom schlepper runter holen.das soll er dannn machen wenn er die kisten mal selber bezahlt.wir fahren so max.12 kmh,es muß ja noch zeit haben zum schneiden,nicht rupfen :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender - reparieren oder ersetzen?

Beitragvon Muku-Halter » So Mai 04, 2025 21:00

Ich habe mich heute Abend mal mit den Angeboten bei Kleinanzeigen und Co. auseinandergesetzt.
Wie so häufig, Neumaschinen fast interessanter als 25 Jahre alte Geräte.
Ist schon echt krass, was manche Leute für ihr Gelump noch haben wollen. :roll:
Der Claas Volto 45 sieht optisch echt klasse aus. Normalerweise müsste da doch bei einer Lagermaschine einiges drin sein. Für sowas ist ja der Käuferkreis sehr eingeschränkt.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wender - reparieren oder ersetzen?

Beitragvon JulianL » Di Mai 06, 2025 16:25

rottweilerfan hat geschrieben:@ julian,
mit 20 kmh im durch stämmiges heugras ??.
das würden unsere krone mäher nicht aushalten,bräuchten sie auch nicht ,würde sohnemann vom schlepper runter holen.das soll er dannn machen wenn er die kisten mal selber bezahlt.wir fahren so max.12 kmh,es muß ja noch zeit haben zum schneiden,nicht rupfen :wink:

Bei richtig dickem Aufwuchs geht das natürlich eher Richtung 10-15km/h runter weil weder der Traktor noch die Keilriemen vom Mähwerk mehr mitmachen.
Aber im 2ten und 3ten Schnitt sind 15-20km/h üblich.
Grenze des Mähwerks ist nicht die Schnittqualität, rupfen tuts wenn das Gras nicht grade liegt eigentlich nie, die Trommeln haben dann einfach nicht mehr Durchlass. Aber alles in allem ne super robuste Maschine.
JulianL
 
Beiträge: 882
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki