Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile geboten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile geboten?

Beitragvon Johannes D. » Fr Apr 08, 2016 7:17

Servus,

wie ist der Druck eine Fichte zu entnehmen die vom Borkenkäfer befallen ist und die Ihre Rinde schon zum größten
Teil verloren ist?

Hintergrund: Ich hab ein Stückchen Wald gekauft und beim ersten familiären Sonntagsspaziergang ist mir eben eine
Fichte aufgefallen die auf etwa 1 bis 2/3 schon keine Rinde mehr hat. Der Kauf ist aber noch nicht ganz durch, also
Vertrag beim Notar ist unterzeichnet, aber Grundbuchamt noch nicht durch.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich besser den Verkäufer frage ob es OK ist wenn ich den Baum schon jetzt entnehme
oder ob es eh schon egal ist und ich auch noch warten kann?

viele Grüße

Johannes
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon Höhlenbär » Fr Apr 08, 2016 7:35

Mach mal a Stück Rinde runter und schau, ob noch lebende Altkäfer drin sitzen. (Paar mal anhauchen und schauen, ob er dann zu krabbeln anfängt.) Wenn ja, raus mit dem Baum (bzw. mit der Rinde). Red mit dem Vorbesitzer. Er hat sicher nix dagegen.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon Franzis1 » Fr Apr 08, 2016 7:40

Und nachbarbäume angucken da werden die ausgeflogenen weiter arbeiten
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon yogibaer » Fr Apr 08, 2016 14:42

Nun ja, wenn da schon 1/3 bis 2/3 der Stammhöhe von der Rinde "befreit" sind wird es wohl wegen Buchdrucker & Co nicht mehr so sehr pressieren. Da findet man höchstens Käfer oder andere Insekten in verschiedenen Stadien die sich nur von Totholz ernähren.
In der Regel wird ein Grundstückskaufvertrag so abgeschlossen das bei Eingang der vollen Kaufsumme beim Verkäufer das Grundstück mit allen drum und dran übergeben wird. Auf eine Grundbuchänderung kann man unter Umständen Monate warten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon Fuchse » Fr Apr 08, 2016 15:03

Wenn die Rinde ab ist werden die Käferlein im Boden oder in den Nachbarbäumen sein.
Auf alle Fälle 1× Woche Kontrolle.
Sonst hast bald 15 bis 50 Käferbäume!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon jungholz » So Apr 10, 2016 18:24

Muss der Baum sofort raus oder hat das noch Zeit? :mrgreen:

20160313_142624_DxO.jpg
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon yogibaer » So Apr 10, 2016 18:36

Den kannst jetzt stehen lassen bis er von alleine umfällt. Ein Primärschädling wie Borkenkäfer oder Buchdrucker läßt den links liegen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon Falke » So Apr 10, 2016 19:27

yogibaer hat geschrieben:Ein Primärschädling wie Borkenkäfer oder Buchdrucker

Ich dachte, der Buchdrucker gehört wie der Kupferstecher in die Familie (Art, Gattung, ...) der Borkenkäfer.

SCNR, yogi, ich vermisse nur deine sonstige Präzision. :wink: 8) :prost:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon Ugruza » So Apr 10, 2016 19:32

Vor den Borkenkäfern brauchst du da keine Angst mehr haben, fällen würd ich trotzdem, da das stehende Holz zunehmend (durch Bläue und Specht) entwertet wird.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon jungholz » So Apr 10, 2016 20:34

Sorry Leute, hab mir einen winzigen Spaß erlaubt.
Der steht im Staatswald und die lassen den stehen als Habitatbaum.
Nix für ungut. :prost:
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon yogibaer » Mo Apr 11, 2016 17:47

@Adi, solch ein Lapsus memoriae sollte eigentlich nicht passieren. Sorry! Der Kleine 8-zähnige Fichtenborkenkäfer gehört wie der Buchdrucker sogar in die gleiche Gattung.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon Fuchse » Mo Apr 11, 2016 18:00

Hallo Yogi,
da du dich ja mit den Fichtenschädlingen hervorragend auskennst, weisst du auch wie man diese bekämpfen kann ???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon yogibaer » Mo Apr 11, 2016 18:35

Für gefälltes Holz sind zur Bekämpfung 4 Insektizide in D. zugelassen. Zur Reduktion der Populationsdichte des Buchdruckers sind Pyramidenfallen mit Trinet zugelassen. Bei allen Mitteln handelt es sich um PSM :!: Ansonsten ist nach althergebrachter Weise zu verfahren wie Bestandskontrolle, geschlagenes Holz ab jetzt nicht mehr lange (max. 5 Wochen) im Wald lagern usw.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon Fuchse » Mo Apr 11, 2016 19:03

Mir ging es um aktive Bekämpfung!
Passive kenne ich zu genügend, jeder gefällte Baum kommt innerhalb 3 Tagen samt Äste und Krone auf den Hof! Sind ca. 200 m vom Wald weg. Weiter gehts nicht sonst bin ich im Wald vom Nachbarn :roll:
Spritzen kommt nicht in Frage, weil es ja auch nicht 100% funktioniert, wie will man jeden Stamm und Äste allseitig und vollflächig behandeln ?
Ich bekomme am Freitag 3 Fallen mit Lockstoff vom Förster und hoffe damit an den Gefahrstellen den 1. Schwärmflug eindämmen zu können.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wenn die Rinde vom Käferbaum abgefallen noch Eile gebote

Beitragvon Fietewilhelm » Mo Mai 02, 2016 6:52

Ich fand hierzu einen interessanten Artikel: Warum man tote Käferbäume stehen lassen sollte:
http://www.waldwissen.net/waldwirtschaf ... e/index_DE
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki