Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:02

wer baut noch kleine Traktoren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wer baut noch kleine Traktoren

Beitragvon ihcmonster » So Apr 02, 2006 19:14

hallo, wer von den Traktorenherstellern baut eigentlich noch Traktoren unterhalb von 50 PS? Habe ein wenig in WEB geschaut, aber eigentlich nichts gefunden. Der kleinste Schlepper hatte 53 PS. Ich meine dabei aber keine Schmalspur/Weinbergtraktoren. Sind dies heute wirklich die "Kleinen"? Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Apr 02, 2006 19:23

Hi,

die Hersteller sind bei "Ackerschleppern" erst Kürzlich auf 60PS Mindestleistung gegangen. :roll:

Unter 50 PS heißt somit Gebrauchtmarkt. :?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Apr 03, 2006 10:14

http://www.farmtrac.com.pl/eng/products.htm

Die hätten schon 2004 offiziell nach Deutschland kommen sollen, haben es aber nicht gebacken gekriegt. Farmtrac ist übrigens Generalimporteur für Same in Nordamerika.
Von MF (aber ich glaub, das ist für "ihc-monster" nicht so interessant...) gibt es den MF 240 als Grauimport bei manchen holländischen Händlern und den MF 410 "offiziell" jedenfalls in A und CH (D?).
Man darf allerdings auch nicht übersehen, dass die Schlepper heutzutage gemessen an der Motorleistung relativ kompakte Maße haben. Die "kleinen" sind von vornherein als Pflegeschlepper konzipiert. Mit den Pferdestärken ist das ebenfalls so eine Sache. Theoretisch ist der Motorenbau natürlich viel weiter. Praktisch werden wirken manche Motoren zur Einhaltung der Tier II Schadstoff-Grenzwerte etwas "abgeschnürt". MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mo Apr 03, 2006 11:26

interessant! Manche hätten doch gern einen kleineren Schlepper wegen der Spurbreite. Oder als kleinen 2. Schlepper. So kenne ich bei uns einige Klein-/Hobbybauern, die haben kleine Allradtraktoren und leihen sich für die Kartoffelbearbeitung kleine Schlepper für die Geräte. Welche Motoren setzten die in ihren Geräten ein? Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Mo Apr 03, 2006 13:03

Kubota und Iseki müßten noch kleinere Schlepper verkaufen.
Sind bei den Gartenbauern noch im Einsatz.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon argus » Mo Apr 03, 2006 14:24

Kleine Traktoren unter 50 Ps, mit Standardspurbreiten werden heute hauptsächlich noch in Indien, in der Türkei und in China hergestellt, da dort meistens die finanziellen Möglichkeiten der Bauer nicht so groß sind wie in Europa.
Dort werden auch noch großteils Hinterradmaschinen ohne Kabine produziert und für solche Maschinen besteht in Europa durch den Strukturwandel und den damit verbundenen höheren Ansprüchen, eigentlich kein großer Absatz mehr.
Dadurch findet man bei den nahmhaften Herstellern unter 50 Ps nur mehr Schmalspur Ausführungen mit kleinen Reifen, weil es für diese Maschinen
in Europa vorallem im Spezialanbau wo wenig Platz zur Verfügung steht noch recht gute Absatzmöglichkeiten gibt.

Anbieter von solchen Traktoren sind z.B.
http://www.basaktraktor.com/ Steyr Plus Nachbau aus der Türkei
http://www.escortsagri.com/framepages/pwd/index.html Ford Nachbau aus Indien
http://www.ecvv.com/ZH-CN/public/view_websites/index.asp?companyid=182460&company_website=www.china-tractors.com
Großer chinesischer Traktorersteller
http://www.farmtrac.com.pl/produkty.htm Polnischer Hersteller

Mfg Argus
Benutzeravatar
argus
 
Beiträge: 109
Registriert: Di Nov 15, 2005 2:55
Wohnort: Salzburg/Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Mo Apr 03, 2006 15:27

hallo,

zetor baut noch kleine normale trecker ab 45ps
kabine ist die selbe wie von zetors größter serie.
(alle serien gleiche kabine)
2fach-ls haben die kleinen auch noch!
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kleine Schlepper unter 50PS die man hier in D kaufen kann

Beitragvon neumi » Mo Apr 03, 2006 20:37

Habe auch in der letzten Zeit im Net nach kleinen Traktoren gesucht. Habe noch ein paar Marken gefunden, wobei manche Hersteller sicher mit Argwohn betrachtet werden (und ich weiß auch nicht genau was Du suchst?): Zetor (Tschechien) www.zetor.de - Ursus (Polen) www.meinicke-landtechnik.de - Kubota (Asien?) www.kubota.de - Iseki (Japan?) www.iseki.de - Schanzlin (D) www.schanzlin.de - Ferrari (Italien) www.ferrari-traktoren.de - Sicher der Kleinste:MT8-132 (Tschechien) www.lindner-agrar.de - Lindner (Österreich) www.lindner-traktoren.at - agromehanika (Slowenien) www.landtechnik-haegele.de - Lenar (China) www.lenartraktor.de - Scheinbar eine neue Marke? Sartrac (Italien) sehr günstig www.sartrac.com - Terra-Tec (China?) www.knuth-terra.de - Europard (China?) www.roma-handel.de - Manche Typen wurden hier schon diskutiert. Dies war nur eine Hilfestellung (Auflistung von Typen). MfG
neumi
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Apr 04, 2006 19:56

Hi,

Lindner gehört zu den in Europa etablierten Herstellern, daher hat ihr Kleinster heute 65PS. :oops:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ham06089 » Mo Apr 24, 2006 10:28

Hallo! Ich habe mir interessehalber ein Angebot machen lassen

LINDNER GEOTRAC 63 Alpin exkl. 20% MWST EUR 38.220,-

und


Zetor Proxima EKO in Serienausrüstung 24000,00 Euro inkl. Mwst.(=Angebotspreis)

Beide Angebot beinhalten die min. Ausstattung

Grüße
*******
ham06089
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:56
Wohnort: bei Regensburg/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » Mo Apr 24, 2006 12:46

holder, krieger, landini :wink:

mfg chris
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon asgard » Mo Apr 24, 2006 12:58

Hallooooo

es sollen keine Schmalspurtrecker sein. VOn daher fallen Iseki, Kubota, Krieger und auch Holder weg.

Aber:

Farmtrac,
oder Eicher (India)
oder andere indische sowie osteuropäische Marken haben noch Traktoren mit 50 PS.

Aus dem Westen gibt es da einzig und allein:

noch Gebrauchte. Oder du musst wie schon an anderer Stelle gesagt wurde einen Grauimport kaufen. Die großen Hersteller haben im Ausland gerne mal andere Traktoren im Angebot als hier in Deutschland.

Mfg Tim
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld ;-):::

Meine Homepeitsch: http://www.musik-sammler.de/sammlung/asgard1980
Benutzeravatar
asgard
 
Beiträge: 582
Registriert: Do Apr 20, 2006 11:22
Wohnort: Merzen, Kr Osnabrück
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Super Kompakttraktoren von SARTRAC

Beitragvon amboss » Mi Jul 26, 2006 12:47

Wir haben uns letztes Jahr nen SARTRAC als Zweittraktor zugelegt, den wir als Hof- und Stalltraktor und für alle Arbeiten einsetzen wo der große einfach vom Sprit her zu teuer ist. Habn uns noch nen 4in1 Frontlader dazugekauft.
Die Kubotas oder Isekis sind einfach zu leicht mit 600 KG und sind was fürs straßekehren. Der SARTRAC mit seinen 1500 KG zieht sogar noch nen 6 Tonner Anhänger weg und die Traktion im Gelände ist genial.
Wir haben den jetzt schon über 500 Stunden im Einsatz gehabt und hatten null Probleme. Schau Dir die mal auf www.sartrac.com an.
Die gibt's schon ab knapp über EURO 6000,-- neu.
amboss
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 08, 2005 17:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Nov 14, 2006 12:46

Ich hab inzwischen ein bisschen recherchiert. Die Massey MF 410 und 420 sind auch in Deutschland zu bekommen. Zu den Preisen wollte sich MF nicht äußern. Ist wohl stark händlerabhängig. Bei Händlern in GB jedenfalls kostet der MF 410 zwischen 10 000 und 13 000 Pfund, das sind 15 000 -20 000 Euro. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tiros02 » Do Nov 16, 2006 10:18

Wenn man mal in Europa bleiben möchte:

Also von den Standardschleppern gibts bei Deutz den Agrolux mit 57 PS als Kleinsten. Drunter gibts noch den Agrokid mit Leistungen zwischen 30 und 50 PS, der zählt aber dann schon wieder eher zum Segment Kommunaltraktoren. Baugleiche Modelle gibts auch von den anderen Marken der Gruppe, Same, Lamborghini und Hürlimann. Ähnliche Maschinen gibts auch noch von Landini.

Jedenfalls denke ich, daß z. B. ein Agrolux für jemanden, der heute bei uns ernsthaft Landwirtschaft betreibt, kaum zu schwer sein kann.

Natürlich ist das was andres für Hobbylandwirte etc. Selbst bewirtschaften wir hier nur noch unseren Wald selber. Und dafür hab ich vor kurzem was ähnliches gesucht, was großes ist da nicht gefragt, sondern was kleines wendiges. Was neues ist da aber sowieso unwirtschaftlich, deshalb habe ich mir einen gebrauchten kleinen Same mit 45 PS gekauft. Ansonsten hätt mir der Agrolux auch gut gefallen.
Tiros02
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Role0815, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki