Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:14

Wer bietet mehr

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer bietet mehr

Beitragvon Waldbesitzer » Do Dez 11, 2008 12:57

Hallo bekomme mein Holz einfach nicht höher als 45 Euro RM meterlängen gespalten frisch verkauft.
Selbst bei 45 Euro wollen die noch handeln.
Ist 45 Euro Akzeptabel . Habe alle Maschinen bezahlt. Habe 5 Hektar Eigenwald mir großen vorräten. Was würdet Ihr jetzt tun ?
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Do Dez 11, 2008 13:17

Hallo,
entweder, wenn Du kein Brot davon Kaufen mußt, lehn dich zurück und warte ab, oder geh mit dem Preis runter.
Trockene Meterscheite( Buche) kann ich hier für 50 € kaufen.

Gruß Markus
Zuletzt geändert von markus4006 am Do Dez 11, 2008 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Do Dez 11, 2008 13:45

Was für Holz? Buche? Diese Angabe solltest Du schon noch machen!

Gruß, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 11, 2008 14:05

Wenn ich mich recht erinnere, war es beim Waldbesitzer Eiche, um die es geht. Ich seh es auch wie Markus. Lehn dich zurück, genieß den Winter, geh ab und an mal dein Holz kontrollieren und verkauf es nächstes Jahr. Eiche ist sehr lang lagerfähig, selbst im Erdkontakt. Nicht umsonst wird das in die Resistenzklasse 2 eingeordnet, das ist für hier wachsende Hölzer die zweithöchste, höher ist nur die Robinie mit Kl. 1-2.

Vielleicht solltest du auch mal mit nem Profi deine Vorräte anschauen, nicht das du hochwertiges Schnittholz ins Brennholz schneidest. Sonst könntest du auch Euroscheine verfeuern. Anbei mal die Preisempfehlungen des WBV Thüringen als Anschauung.

1. Eiche
Stammholz B
3 a 100,00 € / fm
3 b 170,00 € / fm
4 275,00 € / fm
5 330,00 € / fm
6 370,00 € / fm
Stammholz C
2 b 70,00 € / fm
3 a 85,00 € / fm
3 b 98,00 € / fm
4 113,00 € / fm
5 + 120,00 € / fm
Palette 60,00 € / fm
Parkett Zopf 20 70,00 € / fm
Zopf 22 75,00 € / fm

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nikl » Do Dez 11, 2008 14:11

also das ist schon ein guter kurs für reine eiche... 45,- der rm

ich würde da auch nich groß verhandeln... entweder ja oder nein...

am besten dann noch liefern und das holz täglich in ofen schieben, dann aber für festpreis 30euro... *lach*

hier in der gegend liegen wir zwischen 45 und 55 euro... der eine mehr, der andere etwas weniger, allerdings mischholz...

gruss niklas
Nikl
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 17, 2008 20:26
Wohnort: Niedersachsen - Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Do Dez 11, 2008 14:59

Tach.Warte mal ab.In der Rheinzeitung stand heute ,das es in Koblenzer Stadtforst und im Bendorfer Wald fast nix mehr zu hohlen gibt.Es wird noch ein paar Tage kalt bleiben :wink:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Dez 11, 2008 18:00

Also es handelt sich um reine Eiche. Aber mir kam schon die Idee für den Preis Kirsche oder Birke rein zu mischen. Dann sieht es schon anders aus oder ?
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 11, 2008 18:30

Sag mal, darf ich mir mal deinen Wald und deine Bäume anschauen? Ich kauf dir dann alle Bäume zum Brennholzwert+10% ab, was du ins Brennholz schneiden würdest, aber in meinen Augen mehr wert ist. Mich würde echt intessieren, wieviel 100% Prozent ich gutmache.

Im Ernst, hast du mal ein Foto deines Waldes und der Bäume darin. Interessiert mich wirklich.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Dez 11, 2008 19:27

Das sind 30 einzele Grundstücke nicht alles nebeneiander.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nikl » Fr Dez 12, 2008 10:19

30? bei 5 ha? hut ab... auch wenn es nur kleine flächen sind, muss ja trotzdem alles soweit in ordnung gehalten werden...

machst Du das allein?

ich würde auch einfach abwarten, gelegentlich holz aufarbeiten und tee trinken...

es wäre sicherlich eine möglichkeit, ausser eiche, weitere sorten (gemischt) anzubieten...

was hast du denn für maschinen? ich nehme jetzt mal stark an, dass du kein LW bist und alles nur im nebenerwerb oder als hobby machst oder?

gruss
Nikl
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 17, 2008 20:26
Wohnort: Niedersachsen - Braunschweig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dildak » Fr Dez 12, 2008 11:06

Hallo,

Ich komme aus dem Werra-Meißner Kreis genau in der mitte von Hessen.
Ich selber verkaufe auch Brennholz.
Ofenfertig Buche rm 70 Euro Mischholz rm 45 Euro.
Ich wurde jedenfalls auch gefragt machen sie mir auch Meterholz..
habe dann gleich von Anfang an gesagt ja rm Buche 55 Euro Mischholz rm 40 Euro..
Bei uns gibt es sehr viele Betriebe/Privatleute/Landwirte die Holzverkaufen...zu Preisen wo ich nicht mithalten kann..teilweise 15-20 Euro/rm billiger wie ich..
Aber deswegen gehe ich nicht mit den Preisen runter...lass auch nicht mit mir Handeln..

Trotz allerdem Kaufen sie auch bei mir..
Ich würd nicht Handeln..wenn die Käufer bei dir Handeln wollen...lass sie Handeln. Entweder sie haben n warmen arsch oder nit..



Gruß IHC
Dildak
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Nov 25, 2008 15:27
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mi Dez 17, 2008 13:00

Hast ja recht.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sir_isaac » Mo Dez 22, 2008 22:28

Hallo,

so machen wir es auch, verkaufen das Holz (nur Buche)2 Jahre Luft getrocknet, geschnitten auf 50cm, 33cm oder 25, inklusive Lieferung und aufsetzen, da, wo es hin soll (ausser es müsste über 50m Berg auf gefahren werden) für 85Eur/m.

Geliefert wird eher mehr als zu wenig, hatten schon Kunden, die vorher 4m bei anderen Lieferanten gekauft hatten und bei uns dann auch 4m bestellten und dann nicht mehr wussten wohin damit.

Wer sein Holz verschenken möchte darf das gerne machen, aber ich glaube billiger kann man es mit dem Service (Lieferung, aufsetzen....) nicht verkaufen.

Gruß
Manuel
Wer Rechtschreibfehler findet - darf sie behalten
sir_isaac
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Jun 16, 2006 19:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Leno73 » Mo Dez 22, 2008 23:09

Hallo,
komme aus Raum Aarbergen( Rheingau-Taunus Kreis) und liefere das Holz im Umkreis von 15 km für 65€/Rm auf Wunschmaß in den Hof, Meterstücker kann man sich bei mir auf dem Holzplatz für 49€/Rm abholen.
Bin im Umkreis einer der Günstigeren.
Würde mich intressieren wer noch so hier aus meiner Nähe ist.
Gruss Raphael
Fälle den Baum, bevor es Dein Nachbar tut
Leno73
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Nov 22, 2008 17:31
Wohnort: 65326 Aarbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jäger497 » Di Dez 23, 2008 2:37

Hallo Leute,
Ihr verfolgt wohl die Heizölpreise nicht.
Ich habe in den letzten 8 Jahren nur mit Holz geheizt. Verbrauch ca. 6 rm
im Jahr (Niedrigenergiehaus). Lediglich meine WW-Versorgung lief ganzjähring mit Öl, Verbrauch
ca. 400 L/Jahr.
Habe heute meine Tanks gefüllt zum Preis von 45 Cent/Ltr. incl. MWSt.
Da ein rm Buche ca. 200 l Heizöl entspricht, ergibt das rechnerisch einen
Preis von höchstens 90 Euro/rm Buche.
Holz im Wald holen, schneiden, spalten, in den Schuppen transportieren,
in der Heizperiode hochholen, den Kachelofen ständig kontrollieren etc,
lohnt das noch ? Bei den derzeitigen Heizölpreisen wird mancher wieder vom
Holz abkommen und die Preise müssen zwangsläufig sinken.
MfG Dieter
Jäger497
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Aug 12, 2008 1:52
Wohnort: 61209 Echzell
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki