Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon Elsaer » Mo Jun 20, 2016 7:54

Hallo,

ich bin neuer stolzer Besitzer eines Solarfocus Therminator 2 Kombi-Kessel (Scheitholz/Pellets) und suche weitere Besitzer. Ich habe ein paar Fragen bzw. brauche noch etwas Rat :D besonders was die Touch-Steuerung angeht.
Keine Angst, ansonsten läuft der Kessel, es sind also keine harten Nüsse zu knacken. Zumindest bis jetzt :mrgreen:

Viele Grüße
Steffen
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon tsmt » Mo Jun 20, 2016 11:35

Hallo,

ich habe auch einen, aber leider noch nicht installiert.

Freu mich zu hören, das er läuft und du damit zufrieden bist.

Grüße
Thomas
tsmt
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 20, 2016 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon Elsaer » Mo Jun 20, 2016 12:08

Ja, war mein Wunsch-Kessel.
Muss mich nur noch weng tiefer in die touch-Steuerung einarbeiten....
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon JohnDeereDriver » Fr Jun 24, 2016 11:17

hab neulich genau so ein ding bei nem bekannten elektrisch installiert.

Therminator II oder wie das ding hieß...

fand die steuerung echt gut gemacht.

hab dann auch noch netzwerk per AccessPoint im Client-Betrieb angeschlossen, funktioniert auch tadellos, was jetz damit noch genau gemacht hat weis ich leider nicht

bekannter dem das ding gehört ist selbst Heizungsbaumeister.

macht auf jeden fall keinen schlechten eindruck, ich bin allerdings mit unserem Hargassner ECO-HK a sehr zufrieden, der frisst allerdings ausschließlich hackschnitzel :mrgreen:

gruß
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon Elsaer » Fr Jun 24, 2016 11:23

Installiert hat ihn auch die Verwandschaft :D
Bin auch zufrieden, zumal momentan die Sonne die ganze Arbeit macht....
Hackschnitzel kamen wg. fehlender eigener Technik und zusammenhängenden Platz nicht in Frage, leider :roll:

Ansonsten probier ich im Menü noch weng herum. Suche aber gerade eine Möglichkeit über den Punkt "Heizkreise Pumpentest" den Puffer ggf. umzuschichten, da dieser von der Solaranlage schon schön voll ist, und der zweite bei Solarbetrieb leer bleibt....
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon Falke » Fr Jun 24, 2016 11:55

Ich hab' den Vorgänger (Solarfocus Therminator I) - ein guter Bekannter den 2er. Beide sind wir zufrieden.

Ich denke auch, dass man seinen Heizkessel gut kennen sollte.
Man sollte die Auswirkungen von Einstellungen alle durchprobieren - wie bei allem Thermischen kann das durchaus viel Zeit beanspruchen ...
Mir haben als Wissensvermittlung das Handbuch und 'paar Antworten von den Serviceleuten genügt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon Elsaer » Fr Jun 24, 2016 12:07

Prinzipiell seh ich das genauso :D Die Anleitungen sind gut geschrieben und an sich läuft er ja.
Die Solaranlage bedient jetzt nur einen der beiden Puffer und ist dementsprechend beim derzeitigen Wetter ruckzuck fertig.
Da der Kessel aber ja beide Puffer lädt müsste es doch aber funktionieren, mit der Umwälzpumpe der Heizung den zweiten Puffer (ohne Solarregister) zu laden (zumindest zum Teil), um wieder Platz im Solarpuffer zu schaffen. Mir ist klar, das da Wärme in Rohren und Kessel verloren geht, aber eine Teilumschichtung macht ja wieder Platz für neue Solarwärme....
Hat da jemand schon einma so eine ähnliche Idee gehabt? :wink:
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon Ugruza » Fr Aug 05, 2016 11:39

Funktioniert bei mir genauso wie von dir beschrieben. Allerdings nicht über den Heizkessel - sondern über eine "extra" Steuerung bzw. Pumpe. Wenn der "Solarpuffer" unten genug Wärme hat, schichtet er in den "Heizungspuffer" um. Weiß nicht genau ob der Kessel es auch könnte - mir schien es so die einfachste Lösung zu sein.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon Elsaer » Fr Aug 05, 2016 12:23

Wie befürchtet, ist es selten notwendig... 1000l Wasser wollen erstmal warm werden :D
Der Kessel hat ein Testmenü. Wenn ich hier die RLA-Pumpe und den RLA-Mischer aktiviere, schichtet er um.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon obstfuzzi » Mo Sep 19, 2016 5:27

Hallo Therminator Besitzer,

ich bin so hin und her gerissen wir planen eine 45KW Anlage (Kombi Stückholz /Pellets) und mein Heizungsbauer hat Solarfocus im Programm so weit so gut aber wenn man Plant schaut man ja auch immer mal über den Tellerrand hinaus und so wurde mir jetzt schon mehrfach vom Therminator abgeraten, Hauptgrund war immer das der Brennraum mit Pellets zu voll läuft bzw. ein Brennraum für Scheite und Pellets nicht geht da der Pelletsbrennraum klein sein muss und deshalb auch kein anderer Hersteller so ein Kombikessel anbietet. Auserdem müsste der Ascherost immer getauscht werden was ich aber nicht verstehe da ja nach dem Abbrand des Stückholzes ja automatisch Pellets nachlaufen müssten.

Wer kann mir Infos geben.
im Voraus vielen Dank :P
obstfuzzi
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr Feb 27, 2009 6:26
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon Elsaer » Mo Sep 19, 2016 9:31

Hallo obstfuzzi,
nachdem ich jetzt ThII-Besitzer bin, kann ich mal meine Erfahrungen schreiben, auch wenn er noch nicht lange läuft (seit Juni).
Ich habe einen 30KW Therminator 2, Stückholz/Pellets.
Brennraum volllaufen bei Pellets kann ich so nicht bestätigen, er brennt sauber und überwacht ja den Abbrand mittels Lambda-Sonde. Wenn er vollaufen würde, würde sich dieser Wert verändern und er es merken.

Rost muss man tauschen, man kann aber eine automatische Umschaltung nachrüsten. Da ist ein Rüttelmotor, der das Pelletrost im Scheitholzbetrieb bewegen kann, um die Ascheabfuhr über das sehr feine Pelletrost zu ermöglichen.

Wenn du noch etwas wissen willst, oder mal telefonieren möchtest, schreib einfach ne PN.

Gruß
Steffen
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon SEPARATORENSERVICE » Do Okt 06, 2016 12:30

ich bin so hin und her gerissen wir planen eine 45KW Anlage (Kombi Stückholz /Pellets) und mein Heizungsbauer hat Solarfocus im Programm......

Hallo Hallo,
ich habe für meine Halle( 100 m ) einen BIFIRE von Klöver. Jeden Morgen um 5.00 Uhr springt der auf Pellets an und es ist um 7.00 Uhr schön warm im Büro und Halle. Ab 7.00 Uhr wird der Ofen mit Scheitholz angeheizt und die Pellets fahren automatisch runter. Im Büro habe ich einen Heizkörper und der Halle einen dreistufigen Warmluftlüfter von Volkano installiert. Als nächstes werde ich auf dem Hallendach neben meiner Solaranlage eine Warmwasser solaranlage installieren und Diese direkt in den Nachlauf der Lüfterleitung installieren. Natürlich über ein Dreiwegeventil geregelt. Somit ist die Vorlauftemperatur des Wassers hoch und der Ofen auf minimum. Restwärme geht über einen Wärmetauscher auf den selbstgebauten Außenwhirlpool, damit ich auch Abends noch etwas davon habe. Zur Unterstützung des Raumklimas habe ich außen an der Wand noch eine scan sun Warmluftheizung die die Feuchtigkeit aus der Halle absorbiert.
Der Weg ist das Ziel.
Gruß T.Dickhuth
SEPARATORENSERVICE
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Okt 06, 2016 11:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon tsmt » Do Jan 12, 2017 7:37

Hallo Zusammen,

es ist vollbracht, kurz vor Silvester wurde mein Therminator 2 Kombi in Betrieb genommen und seit dem brennt er wunderbar und trocknet den Estrich :-)

Nur eine Sache gefällt mir nicht so, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? Wie kann ich bei dem Therminator Holz nachlegen ohne das mir die ganze Bude verqualmt? Da ich den Estrich trockne muss der Kessel fast durchbrennen, nun muss ich immer den Zeitpunkt erwischen wo der Abbrand beendet ist. Will ich nachlegen wenn der Kessel noch halb oder viertel´s voll ist, verqualmt er mir das ganze Haus :-(

Habt ihr eine Idee oder Erfahrung?

Danke euch
Grüße Thomas
tsmt
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 20, 2016 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon Elsaer » Do Jan 12, 2017 8:12

Hallo Thomas,
das Problem kenne ich. In einem anderen Forum hat mal jemand (richtiger Weise) geschrieben, dass das Saugzuggebläse für eine effektive Rauchabsaugung bei geöffneter Tür zu wenig Reserven hat. (es läuft zw. 60-90% und geht beim öffnen der Tür auf 100%, das ist halt zu wenig um bei voller Ausgasung alles abzusaugen)

Ich hab mir die email-Benachrichtigung am Kessel eingestellt und so schreibt er 2 emails (paar Minuten auseinander), wenn er nachgelegt werden will.
Alternativ kannst du dir die Regelung per VNC-Client auf ein Tablet oder einen PC holen, so schaut mein Vater abends von der Wohnung aus auf den Kessel.

Eine andere Methode kann ich dir derzeit leider auch nicht nennen.

Viele Grüße
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat alles einen (neuen = touch) Solarfocus-Kessel

Beitragvon Bravo Sport » Fr Jan 13, 2017 6:18

Hallo Thomas,
mein 30 KW Thermi 2 brennt je nach Holzart die ich verheize 4-5 Std. mit einer Füllung. Nach ca. 4 Std. ist das Holz schon ziemlich ausgegast und es ist nur noch wenig Rauch im Ofen. Wenn ich dann die Türe langsam!! öffne, qualmt eigtl. nix mehr . Dann kann ich immer problemlos nachlegen . Ein anderes indiz ist, wenn der Sauerstoffgehalt ansteigt. Dann sollte nur noch Glut in der Brennkammer sein.
Gruß
auch Thomas
Zuletzt geändert von Bravo Sport am Fr Jan 13, 2017 6:49, insgesamt 1-mal geändert.
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki