Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Wer hat eine Lipco?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat eine Lipco?

Beitragvon Fendt 270V » Di Mai 15, 2007 19:42

Hallo, wer hat eine Lipco und welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Gerät?
Wie viel Einsparung ist zu welchem Stadium möglich?
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Mai 16, 2007 5:56

3-reihige auf dem Vollernter. Bei uns in der Gemarkung laufen 13! Lipcos, davon stammen 9 aus unserem Ort.
Vollernter 1*
Nachläufer 3-reihig 1*
Nachläufer mit Stelzen 3*
Nachläufer am aufgesattelten Tunnel 6*
Aufgesattelt 2*
Zusätzlich läuft noch eine selbstgebaute Recyclingspritze (früher 3)
Im Großen und Ganzen laufen die Teile ganz gut, hin und wieder gibt es mit der Absaugung kleinere Probleme.
Wir hatten mit der Pumpe schon öfter Probleme. Die Membranen vertragen keine hohen Drehzahlen. Jetzt läuft sie mit gut 100U/min, so dass sie gerade so den Druck bringt, seit dem gabs keine Probleme.
Die Recyclingrate liegt im Schnitt bei so ca 40%, am Anfang sogar bei über 50%. Bei den letzten Behandlungen sind es auch immer noch über 35%.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

recylcling

Beitragvon Merlot » Mi Mai 16, 2007 7:33

wieviel ha spritz Du damit Schorle und wie lange brachst Du dafür ?

danke für die Antwort

Gruß merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Mai 16, 2007 13:00

So wenn wir beim Thema Recyclingrate schon angekommen sind, wie viel Liter spitzt du aufs ha? Hast du von der 1. Spritzung an alle Düsen auf, oder je nach Laubwand erst zwei, dann drei und dann auch 4 bzw.5?
Zuletzt geändert von Fendt 270V am Mi Jun 04, 2008 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: recylcling

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Mai 17, 2007 7:04

Merlot hat geschrieben:wieviel ha spritz Du damit Schorle und wie lange brachst Du dafür ?

danke für die Antwort

Gruß merlot


Ich spritze im Schnitt 2,3ha/h am Anfang, am Schluß 2ha, weil ich ja öfter auftanken muß.

Wenns am Stück ist, schaff ich bis über 3ha/h.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Mai 17, 2007 7:06

Fendt 270V hat geschrieben:So wenn wir beim Thema Recyclingrate schon angekommen sind, wie viel Lieter spitzt du aufs ha? Hast du von der 1. Spritzung an alle Düsen auf, oder je nach Laubwand erst zwei, dann drei und dann auch 4 bzw.5?

1. Vbl 1*rot
2. Vbl 2*rot
3. abg. Bl 3*rot
4. Nachbl. 3*rot+1*gelb
5.,6.,7.,8. siehe 4.

immer so um die 10-12 bar
die rote macht dann 2,2l die gelbe 1,1. ich fahr so 7,5km/h

Spritze als am Anfang 175l am Ende 700l (doppelt konzetriert, also immer leicht unter der Empfehlung). Brauchen tu ich am Anfang gut 100l am Schluß 500l. Wenns am Anfang windstill ist, brauch ich noch weniger.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lipco

Beitragvon Merlot » Do Mai 17, 2007 11:01

und wieviel ha spritzt Du bei 1ner PF-Maßnahme also wie groß ist euer Betrieb ?

gruß
merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Do Mai 17, 2007 14:37

Wir haben auch eine Lipco aber wenn ich anhand der Düsengröße ausrechen wie viel Liter ich auf das Ha ausbringe bin ich am Anfang bei einer Recyclingrate von nur Durchschnittlich 20 %, woran liegt das? Ich fange Sprühe bei der 1. + 2. Spritzung mit 2 Düsen gute 250 L/ha und ab der 3. Spritzung mit 3 Düsen und etwa 400l. Am Anfang liegt meine Reyclingrate bei etwa 50% und ab der 3. Spritzung höchstens noch bei 20% mehr ist nicht herauszuholen. Ich rechne immer aus was meine Düsen ausbringen müssten und wenn ich dann die Spritze leer habe seh ich dann, dass ich so und soviel % mehr ausgebracht habe. Zur genauen Berchnung meiner Ausbringmenge bräuchte ich eigendlich einen Tacho der auf das Mittelrad der Lipco geht, denn wenn ich laut Traktortacho gehe müsste ich ja auch noch den Schlupf berechen. Ich denke wenn ich jetzt einen Tacho an der Lipco anbringen würde, würden meine Recyclingwerte erheblich besser aussehen, weil ich meinen Recyclinganteil dann auch auf die von euch genannten Werte bekäme.
Zuletzt geändert von Fendt 270V am Fr Aug 15, 2008 9:06, insgesamt 2-mal geändert.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lipco

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Mai 17, 2007 20:45

Merlot hat geschrieben:und wieviel ha spritzt Du bei 1ner PF-Maßnahme also wie groß ist euer Betrieb ?

gruß
merlot

das steht schon an anderer Stelle, in 20 Stunden bin ich durch, wenns nicht reinregnet
@fendt 270V: du mußt die Düsen auf beiden Seiten rechnen. Wenn du eine Düse auf hast, hast du ja rechts und links eine, also 2.
Könnte es sein, dass das dein Rechenfehler ist?
Als fährst du bei der ersten und 2. Behandlung mit 4 Düsen, also 500l, wenn du 225l ausbringst, hast du eine Quote von 55%, dass kommt dann schon hin.
Mit welchen Düsen fährst du?
Ich brauch z.B. mit den Roten trotz doppeltem Ausstoß nur unwesentlich mehr als mit den Gelben. Die Gelben sind aber beim Netztschwefel andauernd verstopft, daher spritz ich mit NS nur noch rot.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Do Mai 17, 2007 21:27

Ne ne ich hab das schon richtig gerchnet, ich hab schon mit in diesem Fall 4 Düsen gerechnet und nicht 2. Ich habe die Orangenen Düsen und fahre mit 10 Bar und 7,5km/h laut Fendttacho also etwa 7km/h in wirklichkeit.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Mai 18, 2007 5:58

Wieviel stößt die orangene den pro min aus? ich kann die bei albuz nicht finden.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Mai 18, 2007 6:09

Wenn du natürlich nur 400l auf die volle Belaubung spritzt, dann kommt da nicht mehr viel durch, ich spritze ja fast das doppelte. Funktioniert bei so wenig ausstoß der Kamineffekt überhaupt noch. Hast du keine Probleme mit Oidium, wie hoch konzentrierst du?
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Fr Mai 18, 2007 12:04

Albuz Orange hat bei 10 bar 1,39 Liter /min .
Ich fahre ab voller Laubwandhöhe mit braun ( 0,67 Liter / min ) und bringe 220 Liter / ha aus . Behandelt wird jede 2. Gasse.
mfg 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat eine Lipco?

Beitragvon Silvaner » Do Okt 28, 2010 9:18

Hallo!
Ich fahre seit 10 Jahren eine Joco (jetzt Lipco) Tunnelspritze. (Nachläufer)
Ich bin mit der Technik, trotz der Anfälligkeit (Verstopfen, Filter, etc.) sehr zufrieden.
Für mich kommt nur Recyclingtechnik in Frage.

Für die nächste Saison möchte ich ein neues Gerät anschaffen.
Jetzt stellt sich die Frage:
Ist die "alte" Tunneltechnik besser, oder die neue Gebläsetechnik.
Ich hatte das GSG-Gerät einen Tag und der erste Eindruck war gut.
Hat jemand mehr Erfahrungen mit der neuen GSG von Lipco?
Silvaner
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jul 23, 2010 8:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat eine Lipco?

Beitragvon Silvaner » Mo Jan 03, 2011 18:06

Hat niemand Erfahrungen?

Silvaner hat geschrieben:Hallo!
Ich fahre seit 10 Jahren eine Joco (jetzt Lipco) Tunnelspritze. (Nachläufer)
Ich bin mit der Technik, trotz der Anfälligkeit (Verstopfen, Filter, etc.) sehr zufrieden.
Für mich kommt nur Recyclingtechnik in Frage.

Für die nächste Saison möchte ich ein neues Gerät anschaffen.
Jetzt stellt sich die Frage:
Ist die "alte" Tunneltechnik besser, oder die neue Gebläsetechnik.
Ich hatte das GSG-Gerät einen Tag und der erste Eindruck war gut.
Hat jemand mehr Erfahrungen mit der neuen GSG von Lipco?
Silvaner
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jul 23, 2010 8:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki