Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon Paule1 » So Apr 01, 2012 22:45

Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Das Holz soll mit ca 7% Feuchte zu trocken sein und damit nicht optimal verbrennen :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon Paule1 » So Apr 01, 2012 22:47

Sorry es sollte heißen--"Hackschnitzel trocknen"
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon JohnDeere3040 » So Apr 01, 2012 22:50

Geht gut, haben erst 40 m³ getrocknet. abgeliefert, eine Woche später wieder abgeholt, brennt wie Zunder.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon Paule1 » So Apr 01, 2012 23:06

Habe heute auf einer Ausstellung mit einem Hackschnitzelofen Hersteller gesprochen, der Verkäufer rät von Biogasabwärem getrockneten Hackschitzeln ab, denn diese wäre zu trocken und der Ofen würde daurch nicht gut verbrennen.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon Robiwahn » So Apr 01, 2012 23:20

Dann klemmt man die Warmluftzufuhr halt ab, bevor die HS zu trocken werden,

obwohl ich beim besten Willen nicht wüsste, warum trockneres Holz nicht besser verbrennen sollte. Vielleicht was anlagentechnisches, Schnitzelförderung, Abbrandgeschwindigkeit oder wie oder was? Hast du den Herstellertypen mal nach genauerem gefragt ?

Fragende Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Apr 02, 2012 7:37

Schonmal einer auf das Threadstartdatum geschaut? :mrgreen: :roll:
Es könnte evtl. ja schon sein das der Wärmeübergang schlechter ist, aber die Verbrennung?Man kann ja ne Sprinkleranlage einbauen und das Hackgut kurz vor Kessel befeuchten.. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon latinsebuer » Sa Apr 21, 2012 14:07

Hackschnitzel mit Biogasabwärme getrocknet ist bei uns in der Gegend standart. Liegt wohl an den vielen Biogasanlagen, die Ihre Wärme fast umsonst abgeben, bleiben die Kosten für Trocknungscontainer und Transport. Aber ich habe auch schon vom Spediteur gehört, das manche Anlagen mit "feuchteren" Holz besser zurecht kommen.
Bei uns kann es gar nicht trocken genug sein.
Z.Z. heizen wir mit geschredderten Palettenresten, sind zimlich staubig, funktioniert aber gut und unglaublich günstig.
latinsebuer
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jan 10, 2012 9:21
Wohnort: Krs Borken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon amwald 51 » Sa Apr 21, 2012 20:39

servus mitanand
... hab auf einem "informationstag" anlässlich der betriebsaufnahme der hackschnitzelheizung am ZUK benediktbeuren - müßte so etwa 2004 oder 2005 gewesen sein - speziell nach dem wassergehalt der in die verfeuerung gehenden hackschnitzel gefragt. mir wurden damals etwa 14-16% feuchtigkeitsgehalt als optimal genannt, und zwar aus verbrennungstechnischen gründen.
grüße vom alpenrand
amwald 51
Zuletzt geändert von amwald 51 am So Apr 22, 2012 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon Paule1 » So Apr 22, 2012 11:09

Und Biogasgetrocknete Hackschnitzel haben 7% aus technischen Gründen
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon rattle03 » So Apr 22, 2012 14:03

Ist Holz nicht bis zu einem gewissen Grad hygroskopisch und holt sich über die Luftfeuchtigkeit wieder einen Feuchtegehalt von 14 - 16% ???
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon amwald 51 » So Apr 22, 2012 16:07

servus mitanand
rattle03 hat geschrieben:Ist Holz nicht bis zu einem gewissen Grad hygroskopisch und holt sich über die Luftfeuchtigkeit wieder einen Feuchtegehalt von 14 - 16% ???

... da man mit mehrjähriger luftrocknung bis zu etwa 7- 8% restfeuchte erreichen kann, glaube ich nicht, dass einmal auf diesen wert heruntergetrocknetes holz sich nur aus der luftfeuchtigkeit heraus wieder bis 15% vollsaugen würde. :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon Falke » So Apr 22, 2012 19:52

http://de.wikipedia.org/wiki/Holzfeuchte :
Die Holzfeuchte in Räumen schwankt zwischen 6 und 10 %. Die Holzfeuchte im Freien (ohne direkte Bewitterung) kann zwischen 8 und 16 % schwanken.


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon miami2006 » Fr Apr 27, 2012 7:42

Hey, ich arbeite bei einem Ventilatoren Hersteller und wir beschäftigen uns jetzt seit geraumer Zeit mit Trocknungsanlagen für Hackschnitzel, Getreide, Mais, Heu usw. ...Ich habe mich auf dem Markt mal umgesehen und war erstaunt wie teuer die verschiedenen Hersteller solche Anlagen anbieten. Wir können das wesentlich billiger umsetzen! Wer also interesse hat oder Infos braucht kann sich gern bei mir melden msk@reitz-retrofit.de
miami2006
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Apr 27, 2012 7:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon Supertrac » Di Mai 01, 2012 19:44

Hallo zusammen !

Hab mal eine Grossanlage eines Krankenhauses besichtigt. Im Bunker lagerten patschnasse Schnitzel, worauf ich den technischen Leiter angesprochen habe, der erklärte, dass es gar keine trockenen HS haben wolle ! Weil die HS-Zufuhr in den Ofen/Brennraum über ein langsam laufendes Band stattfindet, würden ganz trockene HS schon ausserhalb des Ofens anfangen zu brennen. Die Feuchte wird laut der Beschreibung bei der Annäherung an das Feuer dann so weit reduziert, dass die Verbrennung kein Problem sei.

Also ziemlich sicher ein anlagen-spezifisches Thema ! (siehe Beitrag Robiwahn)
Grundsätzlich, denke ich, sind trockene HS - genau wie Scheitholz - für die optimale Verbrennung anzustreben.

Grüße
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrung -Holztrockung mit Biogasabwärme

Beitragvon Paule1 » Sa Feb 24, 2018 21:22

Hab heute wieder Hackschnitzel gekauft welche in eine Biogasanlage nachgetrocknet wurden, das funktioniert nun gut und das Material verbrennt in der Hacksschnitzelheizung optimal.

Allerdings kostet 1 m3 19,00 Euro plus 19% Mwst.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki