Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:32

Wer hat Erfahrung mit der STIHL MS 270/280?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat Erfahrung mit der STIHL MS 270/280?

Beitragvon Fendt 312 Vario fahrer » Do Sep 07, 2006 18:36

Wir wollen uns eine neue Motorsäge kaufen und ich wollte mal fragen was ihr für Erfahrungen mit der Stihl MS 270 und 280 gemacht habt .
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario fahrer
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Aug 29, 2006 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

oder 290...?

Beitragvon Irusfahrer » Do Sep 07, 2006 19:02

Hallo,

ich kenn die anderen Modelle nicht, habe aber eine MS290. Mit Aspen im Tank eine prima Säge, vielleicht etwas schwer aber so spart man sich die Muckiebude :lol:

Viele Grüße
der Irusfahrer
Benutzeravatar
Irusfahrer
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:20
Wohnort: südl. Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 312 Vario fahrer » Do Sep 07, 2006 19:06

Die soll so hab ich das gehört Preiswert sein ,die 290
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario fahrer
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Aug 29, 2006 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Do Sep 07, 2006 19:28

Hallo,

wenn es Stihl sein soll, kannst du in der Größe mit einer 026 oder 260 nichts falsch machen. Ich hab diese Säge seit 8 Jahren und bin sehr zufrieden.

Man kann sie sowohl zum Fällen als auch zum Entasten verwenden. Reine Fällsägen haben sicherlich mehr Leistung, aber mit der entsprechenden Technik und scharfer Kette kommt man auch beim Fällen gut zurecht.

Als Allroundsäge einfach klasse und das natürlcih in Profiqualität!
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Fr Sep 08, 2006 12:17

Hi,

habe Anfang des Jahres auch vor der Entscheidung gestanden und mir die MS280 gekauft

- MS260->etwas leichter als MS280, teurer und weniger Leistung
- MS270->gleiches Gewicht, weniger Leistung und unwesentlich günstiger als die 280
- MS290->deutlich schwerer als alle, etwas mehr Leistung als die 280 aber die große Kette drauf, was Mehrleistung wieder reduziert

Die Entscheidung habe ich bisher nicht bereut, bisher ca. 15L Sprit verbraucht, Stunden hab ich nicht gezählt. Ich bin damit sehr zufrieden.

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Sa Sep 09, 2006 14:22

Die MS 280 kenne ich nicht "persönlich", ich weiß nur, dass sie eine Semiprofi-Motorsäge ist, wohingegen die Stihl MS 260 bzw. das nächstgrößere Modell MS 340 Profisägen quasi für die Ewigkeit (bei sachgemäßer Anwendung und guter Pflege) sind.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Sa Sep 09, 2006 23:26

Semiprofi? die Bezeichnungen bei Stihl lauten zumindest auf profi, oder Alround. In diesem Thread wurde ursprünglich nach 270/280 gefragt. Die Sägen, die ich verglichen habe hatte ich alle schon in der Hand und hab damit gesägt. Was bei 240/260/341.... usw. anders ist, sie sind FPA geprüft, Forstechinscher Prüfungs Ausschuss, was wohl heisst, dass sie für forstwirtschaftliche Zwecke geeignet sind. Wie auch immer würde ich eine 280 gegenüber einer 260 vorziehen, da die 260 sehr von der Drehzal lebt, die 280 hat durch das bisschen mehr Hubraum ein weing mehr bums und ist leichter als ne 341. Also alles geschamcks und gefühls - Sache. Wenn Du Geld und Platz und Lust zum Mitschleppen hast, dann leg dir ne 660 zum Fällen und ne 200 zum Entasten zu.

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Sep 10, 2006 8:40

Die STIHL MS 270/280 sind keine Profisägen! Es sind Sägen für Anwender mit einem höheren Anspruch! Unterscheidungsmerkmale von Profisägen zu Semipro-Sägen sind Verarbeitungsqualität, Qualitätsanmutung, oftmals Gewicht und Lebensdauer.

Die MS 270/280 ist übrigends auch KWF geprüft!

mindcrime hat geschrieben:Wenn Du Geld und Platz und Lust zum Mitschleppen hast, dann leg dir ne 660 zum Fällen und ne 200 zum Entasten zu.

Erstmal sollte man erfragen wo bzw. welches Aufgabengebiet die Säge abdecken soll! :wink:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » So Sep 10, 2006 9:37

Sag ich ja, hier wurde gezielt nach 270/280 gefragt. Was bedeutet KWF und was meinst Du mit Qualitätsanmutung?
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Sep 10, 2006 10:20

KWF > http://www.kwf-online.de (ich hoff es funzt, probier es zu ersten mal...... :roll: ) da kannst du nachgucken wenn du näheres wissen willst.

übrigens KWF geprüft hat nicht all zu viel zu sagen, die machen z.B. auch die CE Prüfungen für Baumarktsägen.
FPA Annerkennung ist bedeutend für die Forstwirtschaft.


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Sep 10, 2006 10:44

Waldarbeit macht Spass!
Zuletzt geändert von W-und-F am Do Feb 02, 2012 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stihl

Beitragvon Anja Ranke » So Sep 10, 2006 12:09

Hallo,
ich hab die 026 und die 038 im Einsatz, die "Kleine" fürs dünnere Holz, entasten, Nadelholz bis 35 cm, und für das "Gröbere" die 038. Füch mich ist das Ideal, alle Einsatzgebiete abgedeckt, und zu Tode gequält wird auch keine Säge. Ansonsten ist Stihl zwar nicht ganz billig, aber man bekommt auch nach 20 Jahren die Ersatzteile, und dass ist auch etwa wert oder?
Gruß
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Mo Sep 11, 2006 6:59

Hallo zusammen,

@Kuhkalb: danke für den Link, ich wühl mich mal durch.

@W-und-F: danke für die Erläuternung. Für mich als Selbstwerber, also in dem Falle nicht Profi, ist die Qualitätsanmutung der MS 280 auch sehr gut. Vor der MS 280 hatte ich eine Husqvarna 340, was dann wohl auch ne Semi Pro Säge ist, diese fand ich gegenüber der Stihl mehr Semi! Ich möchte mit dieser Aussage hier keinen Glaubenskrieg entfachen von wegen Stihl, oder Husqvarna, das ist meine persönliche Auffassung. Die Profisägen von Husqvarna hatte ich im Wald leider noch nicht in der Hand, denke aber, dass die Semi von Stihl mehr an den Profi sind als bei Husqvarna. Bitte berichtige mich, wenn ich falsch liege.

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Sep 11, 2006 22:04

mindcrime hat geschrieben: Vor der MS 280 hatte ich eine Husqvarna 340, was dann wohl auch ne Semi Pro Säge ist, diese fand ich gegenüber der Stihl mehr Semi!


Keine Frage, die MS 280 spielt natürlich in einer etwas anderen Klasse als die Husqvarna 340. Als Vergleich zur STIHL MS 270 würde ich die Husqvarna 353 heranziehen (Wie auch schon in einem Vergleichstest der Zeitschrift AGRAR-TECHNIK geschehen) und als Vergleichsmodell zur STIHL MS 280 die Husqvarna 359.

mindcrime hat geschrieben:...denke aber, dass die Semi von Stihl mehr an den Profi sind als bei Husqvarna.


Je nach dem welche Modelle man miteinander vergleicht.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Di Sep 12, 2006 6:15

Hallo W-und-F,

die 340 fand ich schön sprizig, aber ihr hat dann doch etwas der Pepp gefehlt für die etwas stärkeren Arbeiten. Zum entasten und die kleinen Stämme ein gutes handliches Gerät, hätte mir auch wieder ne Husqvarna zugelegt, aber der Stihlhändler hat dann doch mehr Rabatt gegeben. Husqvarna ist bei uns nicht so verbreitet. Woran man sich natürlich stören kann ist die außenliegende Kupplung.

Grüsse,
Stefan
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki