Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

wer hat erfahrung mit mauke und raspe?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wer hat erfahrung mit mauke und raspe?

Beitragvon Tweety 84 » Di Feb 13, 2007 15:10

hallo wer von euch hat erfahrung mit mauke und co oder kann tipps geben????
würde mich über antworten freuen....
Tweety 84
 
Beiträge: 90
Registriert: Di Feb 13, 2007 15:03
Wohnort: Walhorn in B
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Di Feb 13, 2007 15:49

Hallo
Mein Wallach bekommt ab und an Mauke im Sommer,unabhängig ob es
trocken ist oder nass.Merkwürdigerweise immer an der Fesselbeuge
des weißen Hufes.Ich verwende Hydrocortisel und nach ca 1 Woche ist
der Spuk weg.Allerdings erkläre dem Tierarzt,daß Du das Präparat für
den Hund brauchst.Ansonsten bekommst Du es nicht.
Gruß Ralph
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tweety 84 » Di Feb 13, 2007 16:11

Hey vielen Dank für deine Antwort.. leider komme ich so an das Medikament nicht ran da ich nun in Belgien stehe und hier diese präparate nicht zu erhalten sind....
Könntest du mir vielleicht noch Name der Firma sagen :D
Tweety 84
 
Beiträge: 90
Registriert: Di Feb 13, 2007 15:03
Wohnort: Walhorn in B
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Di Feb 13, 2007 19:49

Hallo
Kein Problem.Der Hersteller ist SELECTAVET von der Dr. Fischer GmbH
aus 83629 Weyen-Holzolling.Die deutsche Zulassungsnummer lautet
400688.00.00
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tweety 84 » Mi Feb 14, 2007 11:08

hey wenn du fragen könntest das wäre ganz ganz lieb von dir :D :D
Tweety 84
 
Beiträge: 90
Registriert: Di Feb 13, 2007 15:03
Wohnort: Walhorn in B
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Feb 14, 2007 11:39

ihr vergesst bei der Diskussion, das es eine "Sommermauke" gibt und eine "Wintermauke".
In Walhorn hast du bei Weidekontakt die Mauke durch "Herbstgrasmilben" - man kann da auch mit Cortison drangehen, hiesse aber mit Kanonen auf Spatzen schiessen - hier hilft ein gutes Insektenpräparat zum Waschen mehr. Die heissen Herbstgrasmilben, sind aber selbst jetzt noch aktiv. Und als wir noch in Baelen wohnten - so 10km weg von dir - hatte ich die Tierlein auch fast ganzjährig.
Cortison ist nicht so ganz ohne...muss man nicht immer nehmen.

Die "Wintermauke" kann feucht (Eiterabszese) oder trocken sein, da sind dann nur Schorfplättchen. Schorf mit Öl lösen, gute Dienste erfüllt naturbelassenes Olivenöl. Dann die Fesselbeuge und den weiteren betroffenen Bereich mit Vaseline pflegen.
Feuchte Mauke - da muss erst die Entzündung weg - der Tierarzt spritzt in der Regel Antibiotika als Langzeitdepot. Du bekommst ein entzündungshemmendes Puder. Die Box und der Laufbereich müssen bei der kompletten Wintermauke pikobello sauber sein. Die Tiere stecken sich sonst immer wieder an. Man kann in so einem Stall dann keine Matratzensteu aufbauen, sonst wird man das bei empfindlichen Pferden nicht los.
Hilfreich ist es auch, wenn der Schmied mal draufsieht - oft beeinflussen sich eine Entzündung am Strahl und die Mauke gegenseitig - kann der gleiche Bakterienstamm sein.
Ich würd immer erst einen Tierarzt draufsehen lassen, was es da genau ist, und dann nach Anweisung behandeln. Kommt genau das wieder, kann man sich eventuell dann den Tierarzt sparen.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tweety 84 » Mi Feb 14, 2007 11:51

also ahllo estrell baelen kenn ich recht gut... ja klar vermute milben sie ist auch mit ivomes schon gespritzt worden befinde mich bei waschungen mit sebacil momentan, leider ist es seit dem herbsteintritt eine feuchte mauke geworden übrigens ist ein tinker, die mauke hat sie mal weniger schlimm mal schlimn seit 3 jahren und kein ta kriegt sie in griff antibitose hat auch nichts wirklich gebracht die beine sind auch kurioser weise nie geschwollen. sie hat die sogenannte warzenmauke entwickelt, und ich probiere in zusammenarbeit mit meinen TAs viel aus, da sie auch nicht die profis auf dem gebiet so sehr sind bzw solche zustände noch nie gesehen haben... aber mein pferd hat noch nie davon gelahmt geschweige den dicke beine gehabt läuft wie eine junges tier... aber was mich stört das sie sie hin und wieder aufknabbert und werde dann doch zusätzlich mal weitere sachen ausprobieren.... deswegen dieser thread hier.....
so schöne grüsse aus dem verregneten walhorn und ford wäre toll wenn du deine mutter mal fragen würdest :D
Tweety 84
 
Beiträge: 90
Registriert: Di Feb 13, 2007 15:03
Wohnort: Walhorn in B
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mauke und Co

Beitragvon ZT300 » Mo Feb 19, 2007 16:25

Hi
Mein Hotta (jetzt 7) bekam vor 2 Jahren im Winter auf den Schlammpaddock´s auch diese Mauke. Wenn die ständig im Matsch und in der "Sche.. und Urin" stehen - kein Wunder.
Ob helle oder dunkle Fessel, ich denke da ist kein Unterschied, kommt auf den Zustand der Haut an.
Ok, zu weit abgeschweift
Jedenfalls war die Mauke weder mit Salben, Medikamenten o.ä. weg zu bekommen.
Die Fesseln wurden jeden Abend abgewaschen und getrocknet und morgends mit einer Zinksalbe für den Freigang eingeschmiert.
Keine Besserung und es wurde sogar immer schlimmer. auch der Tierarzt und der Schmied kamen nicht mehr an diese wunden Stellen ran
Dann gab mir ein befreundeter Pferdehändler folgenden Tip:
- Wenn das Pferd pinkelt, den Urin in einem Gefäß sammeln und SOFORT (muss noch warm sein) auf die gesäuberten Fesselbeugen schütten -
Getan und nach knapp 2 Wochen war die Mauke weg, das Fell wuchs nach und ich konnte die Fesselbeugen wieder ausbürsten, der Schmied konnte seine Arbeit machen.
Das ist mein Erlebnis mit Mauke

gruss zt300

PS: Fragt mal die "Alten" Pferdeleute, die haben Trick´s und Tip´s auf Lager, da staunt man nur.
Mein Pferdehändler halte ich mir jedenfalls warm und wenn es nur ab und zu ein Schwätzchen ist
Wer zuletzt lacht, hat´s nicht eher begriffen :-)
ZT300
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Nov 16, 2006 19:43
Wohnort: Sachsen, wo es am schönsten ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Cortison

Beitragvon Zwumpen » Mo Feb 25, 2008 10:55

Hallo allerseits!
Hat eigentlich mal jemand den Begriff "Mauke" bei Wikipedia eingegeben? Da hier auch die Behandlung mit Cortison erwähnt wird, fand ich folgenden Beitrag schon interessant:

"Bestimmte Medikamente können die Ursache für eine Medikamentenrehe sein. Unter besonderem Verdacht stehen Cortisonpräparate. "
Zwumpen
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 28, 2007 20:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eiweiß

Beitragvon Laoni » Mo Feb 25, 2008 20:01

Hallo,
ich habe mit meiner Fuchsstute, hinten 2x weiß gestiefelt leider viel Ehrfahrung gemacht mit Mauke, inkl. Klinikaufenthalt, da bis zum Euter geschwollen durch Einschuss, nichts half. Ich war am verzweifeln, hab das ganze Internet auf den Kopf gestellt. Es gibt einen interessanten Artikel von St.Hyppolyt.
Seit 3 Jahren sind wir beschwerdefrei von Mauke, dank strenger Diät. Nachdem die teuersten Salben nicht halfen. Haben wir ein großes Blutbild gemacht. Ergebnis stark überhöhte Leberwerte. Dann gabs Pulver und eben Diät, seitdem lebt sie von Äpfel,Möhren,Rote Beete und Dickwurz (Haferersatz), dazu abends 1 Handvoll Müsli mit dem Mineralfutter und dazu 2 große Löffel Kanne Brotdrunk. Im Sommer ist sie sogar Tag und Nacht auf der Koppel, allerdings abgesteckt.
Vor dem Blutbild habe ihr auch Sulfur (Dermisal (Sulfur C 30) homeopatisch) + und Zink hochdosiert gefüttert. Davon ist es schon besser geworden. Vielleicht reicht dies bei deinem. Und nochwas Box muss super sauber sein, meine stand zu dieser Zeit auf Späne, alle 3-4 Tage kompl. austauschen.
Laoni
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi Jun 27, 2007 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Feb 25, 2008 20:47

Vorsicht Sulfur treibt heraus, Hauterscheinungen können neu auftreten oder sich stark verschlimmern. Das ist allerdings ein sehr positives Zeichen, da die Heilungschancen dann umso besser sind. Bei Chronischen konstitutionellen Behandlung sollte Sulfur vorsichtig gegeben werden. Man sagt, dass es nur dreimal pro Krankheitsfall gegeben werden sollte und nicht zu häufig im Laufe des Lebens. :wink:
Was viele vergessen bei Pferden die viel weiss an den Beinen/Kopf haben, sie im Sommer mit hohen Sonnenschutzfaktor morgens und mittags (auch die Beine) ein zu cremen. :wink:
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Mo Feb 25, 2008 20:54

Was mir noch einfällt im anfangs Stadium von einer Mauke kann man sich ungewaschene Schafwolle besorgen und sie mit einer Bandage um die Beine wickeln. Ganz wichtig ungewaschen, das wird sehr häufig von den Kaltblut Züchtern praktiziert. :wink:
LG
Emmy
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki