Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Wer hat Erfahrungen mit einer Verladezange am Hoflader?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat Erfahrungen mit einer Verladezange am Hoflader?

Beitragvon portland4 » So Dez 16, 2007 19:02

Hallo,

ich besitze einen Thaler Hoflader mit 51 PS. Jetzt überlege ich im Moment ob ich mir für den Lader eine Verladezange zulegen soll.
Es gibt ja genügend Modelle auf dem Markt. Die Anbringung dürfte auch kein Problem sein. Der Lader verfügt über eine Euro-Aufnahme und über die Notwendige Anschlüsse.

Ich hab nur etwas Angst dass der Lader mit der Zange recht leicht kippen kann.
Wer hat schon Erfahrungen mit so einer Kombinationen?
Evtl. vielleicht auch ein paar Bilder davon.

Gruß

Portland 4
Lader fahren macht Laue..
portland4
 
Beiträge: 9
Registriert: So Dez 16, 2007 18:37
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon portland4 » Mi Dez 19, 2007 7:18

Hallo,

nutzt hier keiner so ein Gespann?
Mich würden auch allgemein die Erfahrungen mit Verladezangen interessieren.
Auf was ist hier zu Achten?
Wie groß sollte der Rotator sein oder ist dieser überhaupt notwendig?

Gruß

Portland 4
Lader fahren macht Laue..
portland4
 
Beiträge: 9
Registriert: So Dez 16, 2007 18:37
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Mi Dez 19, 2007 14:34

wir haben eine aber nur eine große mechanische
ist echt super son ding ich weiß nicht wie wir das früher ohne geschaft haben
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Verladezange

Beitragvon Locke » Mo Dez 24, 2007 15:47

Hallo Portland4

Habe einen Weidemann 1130 mit einer Farma Verladezange von ebay für 300 Euro.
Ich fahre 3 m Stämme ,geht einwandfrei.
Dateianhänge
Lader.pdf
(502.97 KiB) 766-mal heruntergeladen
Locke
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 24, 2007 14:33
Wohnort: Zwickau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KäptnKatze » Di Dez 25, 2007 8:59

Habe am Samstag meine Rückezange an meinem Minibagger in Betrieb genommen. Ist echt vom Feinsten. Wichtig ist das die Zange nicht zu schwer ist. Ich habe am Bagger keinen Rotator und verlade damit Meterstücke. Ein kurzer Schubs und die Stücke lagen so das ich sie gut greifen konnte.
Passagier: Käptn! Käptn! Das Schiff sinkt! Kapitän: Na und, ist es Ihres?
KäptnKatze
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 18, 2007 9:58
Wohnort: Nähe Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pfälzer » Di Dez 25, 2007 13:29

hallo KäptnKatze,

kannst du mal Daten wie Gewicht Typ des Minibaggers und der Rückzange nennen ? der Preis der Zange wäre auch noch interessant wie hast du die Aufnahme am Löffelstiel gelöst ??? Bilder wären auch sehr nett !

Gruß Ferdinand
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KäptnKatze » Di Dez 25, 2007 14:47

Hallo Pfälzer,

es ist ein 1,7t Kubota KH41. Für schwere Rückearbreiten ist er viel zu leicht, ich nehme den Bagger um Meterstücke auf den Hänger zu laden und sie dann zu Hause in den Liegendspalter zu heben. Die Aufnahme ist ohne Rotator pendelnd aufgehängt. Die Zange hat eine Öffnung von 800mm und ein Eigengewicht von 40kg. Bilder stelle ich noch ein.

Die Zange ist eine von denen die ich als Bausatz ab demnächst anbieten werde. Preis für den Satz komplett liegt um die 350€. Da sind alle Teile und ein paar technische Features die die Fernostbilligzangen nicht haben dran. Fotos kann ich Dir gerne einstellen. Diese Woche gehts noch in den Wald.

Gruß Carsten
Passagier: Käptn! Käptn! Das Schiff sinkt! Kapitän: Na und, ist es Ihres?
KäptnKatze
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 18, 2007 9:58
Wohnort: Nähe Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon portland4 » Di Dez 25, 2007 20:57

Hallo Locke,

vielen Dank für das Foto.
Nutzt du hier dann nur die Greifzange?
Hast du evtl. noch ein Foto wo man die Befestigung der Zange sieht?

Vielen Dank und schöne Weihnachten.

Gruß

Portland4
Lader fahren macht Laue..
portland4
 
Beiträge: 9
Registriert: So Dez 16, 2007 18:37
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Locke » Mi Dez 26, 2007 11:36

Hallo Portland4

Habe für den Lader Palettengabeln und Leichtgutschaufel mit 0,7qm.
Ich habe am Anfang die Stämme im Wald auf 33 cm geschnitten und mit der Leichtgutschaufel zum Hänger transportiert.
Mit dem Greifergeht das jetzt einfacher und man kann die Stämme auf dem Holzplatz in Arbeitshöhe teilen.
Der Lader hat einen hydr.Schnellwechsler.
Ich habe mir die Aufnahme aus einer 16 mm Stahlplatte nachbauen lassen.
Der Greifer ist dan nur aufgeschweist.
Der Greifer hat 200 bar bei 30 Liter und drückt 9 Tonne.
Die öffnungsweite beträgt 80 cm.
Das ist für einen Lader mit ca.1400 kg incl.Gegengewicht ausreichend

mfg Locke
Dateianhänge
100_6469.JPG
Locke
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 24, 2007 14:33
Wohnort: Zwickau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon portland4 » Do Dez 27, 2007 13:14

Hallo Locke,

sieht ja ganz gut aus.
Nur eine Frage. Zum Rücken kannst du diese Zange nicht verwenden oder?

Würde es funktionieren wenn man die Zange um 90° dreht?

Gruß

Portland4
Lader fahren macht Laue..
portland4
 
Beiträge: 9
Registriert: So Dez 16, 2007 18:37
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Locke » Do Dez 27, 2007 17:27

Hallo Portland

Zum Rücken von normalen Stämme greife ich mit der Zange an der Stirnseite zu und fahre rückwärts.
Man muß beim ziehen allerdings mit der Hydraulik nachdrücken.
Bei stärkeren Stämmen hänge ich eine Schluppe an den Stamm.
Bei großen Stämmen und Hängern ein Stahlseil mit Umlenkrolle .

mfG Locke
Locke
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 24, 2007 14:33
Wohnort: Zwickau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Do Dez 27, 2007 21:52

Hallo, wir nehmen seit 2 Jahren einen Schäffer Lader mit einer Stummer Rückezange zum Holzmachen. Seitdem wird nichts mehr mit der Hand angerührt und wir sind 10 mal schneller. Man muß allerdings einiges rückwärts heimfahren, haben aber nicht weit zum fahren.
Dateianhänge
Lader 015.jpg
Zuletzt geändert von motorradbruder am Do Dez 27, 2007 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Do Dez 27, 2007 21:53

....
Dateianhänge
Lader 020.jpg
Lader 008.jpg
Lader 018.jpg
Lader 014.jpg
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon portland4 » Sa Dez 29, 2007 21:13

Hallo,

gestern haben wir den ersten Versuch gemacht.
Zusammen mit Lader und einer Verladezange mit Rotator bin ich gestern in den Wald gefahren.
Es hat recht gut funktioniert. Besonders schwaches Holz das beim Durchforsten anfällt kann man damit sehr einfach aus dem Wald befördern.
Der Lader kippt auch nicht so leicht wie befürchtet. Wenn die Last am Boden gehalten wird bleibt er ganz ruhig.

Jetzt gehts dann nur noch ums kaufen. Sobald das Gespann fertig ist stell ich ein paar Bilder ein.

Gruß

Portland4
Lader fahren macht Laue..
portland4
 
Beiträge: 9
Registriert: So Dez 16, 2007 18:37
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat Erfahrungen mit einer Verladezange am Hoflader?

Beitragvon Danielschreiber » Mi Sep 28, 2016 19:32

Wir nutzen einen Hoflader bei der Waldarbeit ein super Helfer mit der Verladezange gerade beim schwachholz Rücken eine super Sache :D

Anbei ein paar Bilder

Mfg
Dateianhänge
IMG-20160823-WA0002.jpg
Danielschreiber
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Sep 28, 2016 19:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki