Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon Treckergesicht » Fr Jun 11, 2010 13:25

Hallo Community

Habe nach langer Suche einen Ausbildungsplatz gefunden und bereits alle Formalitäten mit meinem Chef ( u. teilweise der Kammer) erledigt.

Da ich Abitur habe, werde ich die Ausbildung verkürzen.

Nun meine Frage(n):

- Wie unterscheidet sich die verkürzte Ausbildung von der Normalen (welche Themen werden in der Berufsschule ausgelassen, muss man auf Lehrgägne und überbetriebliche verzichten...usw???)

-Wie wird die verkürzte Ausbildung gehandhabt im Bezug auf das Berichtsheft???

-Wie hoch würdet ihr den theoretischen Mehraufwand einschätzen???

Im Moment fällt mir nicht mehr ein. Aber Danke an alle die eine konstruktive Antwort beizusteuern haben. :D
So ist's und wirds auch immer sein:
IHC
DIE MACHT VOM RHEIN
Treckergesicht
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jul 09, 2006 17:29
Wohnort: NRW ( Rhein-Sieg-Kreis)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon fastrac fahrer » Fr Jun 11, 2010 17:05

HI
Ich bin momentan in meiner 2. Ausbildung als Winzer, hab im 2. lehrjahr angefangen.

Berichtsheft muss man auch führen inkl Sonderberichte,Arbeitsvorhaben, usw
aber halt erst ab ausbildungsbeginn

Stoff vom 1. Lehrjahr muss mann selber nachholen das was man braucht
Überbetribliche Ausbildung vom 1. jahr wird auch nicht nachgeholt

Hab bis jetzt noch nicht viel nachgearbeitet aus dem 1. lehrjahr und an der zwischenprüfung 85 punkte erreicht ist also bei uns nicht so zwingend erforderlich alles aus dem 1 lehrjahr zu wissen

wie es bei euch auf der schule ist kann ich dir aber nicht sagen
fastrac fahrer
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Mai 22, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon Case-IH Puma CVX 195 » Fr Jun 11, 2010 18:52

Wenn du zweijährige Ausbildung machst würde Ich dir raten, dass du das Berufsgrundschuljahr (BGJ) 10. Klasse und die 12. Klasse machst. Etwa 50 % des Lerninhaltes vom BGJ kommt bei der Abschlussprüfung dran.
Und in der 11. Klasse ist relativ einfach und leicht nachzulernen, wenn man diese Klasse nicht macht.
Zu deinen Fragen:
- Ausbildung ist die gleiche, nur dass du den Lerninhalt des nicht absolvierten Schuljahres selbständig nachholen solltest. Lehrgänge etc. sind Pflicht, da gibt es keine Ausnahmen nur weil man Abitur hat.
- Berichtheftführung ist wie bei den anderen auch.
- Mehraufwand ist, wenn man es richtig anstellt, vergleichsweise niedrig.
Meine Ausbildung zum Landwirt hab Ich 2003 begonnen. Kann sein, dass es jetzt ein wenig anders ist mit den Sachen wie Berichtsheft, Lehrgänge etc. Die Ausbildung kann von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Ich hab meine in Bayern gemacht.
Case-IH Puma CVX 195
 
Beiträge: 134
Registriert: Do Apr 01, 2010 2:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon Treckergesicht » Sa Jun 12, 2010 15:25

Also als Zusatzinfo ich kome aus NRW und beginne zum 01.08. diesen Jahres.

Mit meiner Frage über dass Berichtsheft wollte ich eigentlich noch in Erfahrung bringen ob ich Berichte aus dem ersten nachholen muss.. hab gestern mal mit meinem Chef geredet und er hat mir das so erklärt, dass ich die Berichte nachholen muss und den Lerninhalt sowiso, da gibt es nichts.

Ist ja warscheinlich auch kein Problem. Wollte mir nurmal konkret ein Bild machen was da alles auf mich zukommt.

Wie siehts aus??? an alle Verkürzer: Wie seid ihr zurechtgekommen mit dem Mehraufwand??? wie liefs in der Berufsschule und habt ihr besser, schlechter oder genauso gut abgeschnitten wie der Rest???


Danke für Antworten.
So ist's und wirds auch immer sein:
IHC
DIE MACHT VOM RHEIN
Treckergesicht
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jul 09, 2006 17:29
Wohnort: NRW ( Rhein-Sieg-Kreis)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon SHierling » Sa Jun 12, 2010 15:40

Also ich weiß ja nicht, wie das heute mit den Berichtsheften gehandhabt wird, aber ich mußte da nichts nachholen. Gefragt waren tägliche Arbeiten, Wetterberichte, und Erfahrungsberichte - das nachzuholen ist Unfug, wenn Du keine Arbeiten gemacht und keine Erfahrungen gesammelt hast, und das Wetter ist eh vorbei. (Mal davon abgesehen, daß Berichtshefte eh dazu neig(t)en, abgeschrieben zu werden ;-) )

Den Stoff mußt Du nacharbeiten, oder noch besser "vor"arbeiten, besorg Dir das gefällige Bücherzeug rechtzeitig und/oder die Unterlagen von jemand, der das BGJ gemacht hat, und guck das über den Sommer durch. Wenn Du von Haus aus schon was weißt, gehts auch so, wenn nicht, hängst Du sonst in den ersten Wochen ständig hinterher.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon odinsche » Sa Jun 12, 2010 19:16

Hallo, bei mir war das in der Berufsausbildung (1988) nur die Kürzung der Praxis als "vorzeitiges Auslernen", die Berufsschule wurde bis zur Abschlußprüfung genau wie die anderen durchgezogen.
Vergessen: Es war damals auch an eine Mindestabschlußnote gebunden, sowohl in der Theorie als auch Praxis! Mehraufwand war also
nur: gut durchkommen.

Im Fachschulstudium (1994) war der vorzeitige Abschluß an die Verkürzung der Praktikazeit nach der schulischen Ausbildung bemessen und das Abschlußzeugnis wurde 1/2 Jahr vor dem üblichen Abschluß übergeben. Mehraufwand: gute und schlüssige Abschlußarbeit schreiben.

Wies jetzt gehandhabt wird wird am ehesten über das Kultusministerium /Landwirtschaftsministerium zu erfragen sein (je nach dem, wo der Bildungsträger angegliedert ist).
Zuletzt geändert von odinsche am Sa Jun 12, 2010 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
odinsche
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Jul 13, 2009 12:36
Wohnort: Vorfläming
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon marius » Sa Jun 12, 2010 19:28

Ich hatte aufgrund meiner Schulbildung die Möglichkeit der Lehrzeitverkürzung. Hab mir das BGJ dadurch erspart. Ab dem 2. Lehrjahr läuft es ganz normal weiter, wie bei den Anderen auch.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon Case-IH Puma CVX 195 » So Jun 13, 2010 7:01

Noch mal zum Berichtsheft.
Im ersten Lehrjahr (BGJ) wird kein Berichtsheft geführt. Man hat ja 4 Tage die Woche Berufsschule und einen Tag Praxis auf einem landwirtschaftlichen Betrieb.
Ab dem zweiten Lehrjahr bekommt man dann das Berichtsheft. Hier müssen dann Tagesberichte, Routinearbeitsberichte, mindestens 8 Erfahrungsberichte, 4 Leittexte und das restliche Berichtsheft (je nach selbsgewähltem Schwerpunkt) geführt werden.
Bei der Zwischenprüfung muss jeweils mindestens die Hälfte der Berichte fertig sein.
Und zu den Lehrgängen.
1 Schweißlehrgang :gewitter:
1 Landtechniklehrgang "Schlepper und Gerät"
1 Landtechniklehrgang "Maschinen der Außenwirtschaft"
1 Grundlehrgang Tierhaltung :=
1 Fachlehrgang Tierhaltung :=
Dies regelt normalerweise das Amt für Landwirtschaft (Anmeldung etc.)
Case-IH Puma CVX 195
 
Beiträge: 134
Registriert: Do Apr 01, 2010 2:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon Blockbuster » Fr Mai 29, 2020 8:50

marius hat geschrieben:Ich hatte aufgrund meiner Schulbildung die Möglichkeit der Lehrzeitverkürzung. Hab mir das BGJ dadurch erspart.




marius hat geschrieben:So, jetzt haben und hatten wir in unserer Expertenrunde wieder Fachgespräche.





Vom Azubi in die Expertenrunde ! :wink:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon berlin3321 » Fr Mai 29, 2020 10:39

Ich auch. Jedoch andere Berufssparte und Leistungsbezogen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon T5060 » Fr Mai 29, 2020 10:43

Zwei Jahre ohne BGJ wird sehr knapp, anständig die Ausbildungsinhalte zuvermitteln.
Da müssen Azubi und Chef schon sehr motiviert und diszipliniert sein. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon Barbicane » Fr Mai 29, 2020 16:53

Bei mir war das damals genau andersrum, ich konnte mir das letzte Lehrjahr sparen.
Das ist schon ganz schön lange her...

Voraussetzung waren passende Noten in Schule und Zwischenprüfung, eine Empfehlung des Hauptlehrers und Einverständnis vom Chef.

Wenn das Berichtsheft heute noch so ist wie damals wirst du das nicht nachholen müssen.
Dort wurden Tätigkeiten vermerkt, Fragen beantwortet und Zeichnungen erstellt.
Genau das sollst du dir durch die Verkürzung ja sparen.

Genaueres wirst du bei deiner Innung oder wer halt am Ende die Prüfung abnimmt erfahren.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon Südheidjer » Fr Mai 29, 2020 17:06

Dafür gibt's bei den Studenten welche, die studieren eine Ewigkeit. 8)
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon berlin3321 » Sa Mai 30, 2020 4:28

Barbicane, war bei mir genauso. 6 Monate verkürzt.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat seine Ausbildung verkürzt???

Beitragvon Lw_sepp » Mo Apr 18, 2022 13:32

Moin mal ne kurze Frage,

Schreibs jetz einfach hier rein anstatt ein neues Thema zu erstellen…

Bei berichtsheft für die Landwirtschaft heißt ja immer muss vollständig sein, damit man zur Prüfung zugelassen wird, logisch. Aber gibt es jetzt eigentlich auch eine extra Note die ins Abschlusszeugnis mit ein fließt? Weiß das jemand?

Danke im Voraus!

Gruß Sepp
Lw_sepp
 
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 21, 2021 15:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki