Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 12:30

Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 23 von 67 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 67

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 23, 2016 23:00

Meine Halle, die in 2011 gebaut wurde, wird mir zu eng. Nachdem ich einen kleinen Deutz hauptsächlich für den Spalterbetrieb angeschafft habe, brauche ich nun wirklich einen Unterstand für diesen Deutz, meinen großen Mulcher und meinen Tandem-PKW-Hänger.

Kurzum - es soll auf meinem Holzplatz im Wald ein Unterstand gebaut werden. Zwei Fahrspuren breit, ca. 6 m tief. Also quasi 6x6 m Gesamtfläche. Die Rundholz-Ständer sollen ca. 50 cm tief in die Erde eingelassen werden, deshalb aus Lärche bestehen und mit Teerfarbe geschützt werden.. Das Pultdach soll aus den billigsten Trapezblechen bestehen. Hat Jemand noch Tips, was ich berücksichtigen sollte?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Welfenprinz » Mi Mär 23, 2016 23:04

Ja.
Bau gleich grösser und nicht son Hundehüttenmass.
Sonst bist du in 5 Jahren wieder dabei. :mrgreen:
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon wespe » Mi Mär 23, 2016 23:15

Hat Jemand noch Tips, was ich berücksichtigen sollte?

Diebstalsicherung :klug:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon easy567 » Do Mär 24, 2016 0:03

Rundholzständer unten mit der Kettensäge mittig 50-60 cm einschneiden.
Einen, zu den Ständern passenden IPE (ich nehme da meist einen IPE 160 und passe falls nötig den Holzständer an) reinschieben.
Ständer und IPE 2 mal durchbohren (1 mal im oberen, 1 mal im unter Bereich), ordentlich verschrauben.
Und ab ins, min. 80 cm tiefe, Loch...Beton rein und fertig.
Darauf achten, das zwischen Oberkante Erdreich und Unterkante Holzständer genug Luft ist...also IPE nicht zu kurz wählen.
Genug Dachüberstand und natürlich Aussteifung zwischen den Ständern an min. 3 Seiten.

Das hält ewig und wenn es noch länger halten soll dann nimm verzinkte T- Träger.
Holz und Erde geht nicht lange gut...und ist Teer im Erdreich noch erlaubt?
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Lettlandbauer » Do Mär 24, 2016 5:59

Welfenprinz hat geschrieben:Ja.
Bau gleich grösser und nicht son Hundehüttenmass.
Sonst bist du in 5 Jahren wieder dabei. :mrgreen:

Genau das war auch mein erster Gedanke :prost: :mrgreen:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft

Beitragvon Hawk0178 » Do Mär 24, 2016 9:49

6 x 6 Meter ist ein eher ungünstiges Maß. Meine hat 7 x 5, da passen 2 Schlepper + Gummiwagen rein.
Größer wär aber schon besser ... Hinterher ist man kann immer klüger :roll:
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » Do Mär 24, 2016 11:17

Ich würde auch Holz in Erdkontakt vermeiden. Dann besser Punktfundamente gießen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mär 24, 2016 12:41

Interessante Idee.
Ich hätte dieses Jahr etwas ähnliches vor.
Nur wollte ich Gesägte Balken und das Dach klassisch mit einschalen, einpappen, Lattung und Dachziegel machen.

Als Fundamente hätte ich Fässer in den Boden einbetoniert. U-Schiene verzinkt mit Löcher rein und da hin geschraubt.

den Boden hätte ich nach vorerst aufgekiest und dann wenn mal Pflaster über ist gepflastert.

Die Seiten hätte ich offen gelassen - evtl. die Wetterseite verschalt sonst zwischen die Pfosten Meterholz gerichtet.

Mein erster Gedanke war :

Kormoran2 hat geschrieben:Hat Jemand noch Tips, was ich berücksichtigen sollte?


Nicht erwischen lassen. :wink:
Wobei ich nicht weiß wie privilegiert du bist.


Ich denke so ein einfacher Rundholz-Unterstand im Wald könnte einige Interessieren - mach doch ein eigenes Thema auf
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mär 24, 2016 12:42

Achja und wegen der Große:

Ich wollte den Unterstand so bauen dass man nochmal beliebig verlängern kann in der Breite. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 24, 2016 14:44

Ich wäre privilegiert, aber das ganze Trara mit Bauzeichnung, Statik und Antrag will ich mir sparen. Dafür kommt dort eine Hundehütte hin, die man notfalls ohne großen Aufwand auch wieder beseitigen kann.
Ja, mir ist schon klar, dass man lieber etwas größer bauen sollte als man jetzt benötigt. Aber je größer desto schneller regen sich auch die Wanderer auf und außerdem ist dort nicht mehr Platz als eben 6x6 m.

Es geht nur darum, dass der alte Deutz mit angebautem Spalter und der große Mulcher plus ein alter Tandemhänger im Trockenen stehen. Diebstahlgefahr besteht (eigentlich) nicht, weil alle Zuwegungen mit Schranken geschlossen sind und die nächste Straße kilometerweit weg ist.

Bezüglich Holz direkt in die Erde bin ich am überlegen. Frage ist, ob die Hütte 20 Jahre halten soll oder 50 Jahre.


Edit: Adi, wenn du magst, kannst du dieses Thema zu einem eigenen Thread umändern. Thema: Unterstand aus Rundholz
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Do Mär 24, 2016 18:22

Frau hat auch schnell noch ne neue "große" Säge bekommen.
Die neue Ms 261

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mär 24, 2016 19:41

Hallo.

@Kormoran:

Buddel nen Schachtring oder sowas ein, betonier den aus mit ner U-Schiene dran (nicht vergessen die Löcher vorher in die U-Schiene bohren, geht auf der Ständerbohre leichter) oder ein Fass/Regentonne. Wenn´s der Boden hergibt, reicht auch ein großer Erdbohrer oder jemand der dir die 6 Löcher schnell mal mit´m Minibagger rausbuddelt. Bissal Eisen rein und gut ist. Bei mir kommt zumeist nackter, betonharter Kies, da reicht zur Not ein 60l Fass als Punktfundament, wenn´s nur senkrechte Last bekommt :mrgreen: . Ich weiß nicht, wie´s bei dir ist, aber in Bayern kannst als Landwirt 100m² genehmigungsfrei bauen, Statik braucht man ich glaube !!! auch nicht dafür.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Schuttler3005 » Do Mär 24, 2016 19:49

Kormoran2 hat geschrieben:Es geht nur darum, dass der alte Deutz mit angebautem Spalter und der große Mulcher plus ein alter Tandemhänger im Trockenen stehen. Diebstahlgefahr besteht (eigentlich) nicht, weil alle Zuwegungen mit Schranken geschlossen sind und die nächste Straße kilometerweit weg ist.


Was du vergessen hasst sind dicke Bretter für die Außenverkleidung und jede Menge Stacheldraht :mrgreen:
So eine Schranke hält doch heute niemanden mehr davon ab im Wald rum zu fahren, genausowenig wie irgendwelche Poller

Dreikantschlüssel gehören für viele zur Standardausrüstung im Fahrzeug und wenn Ich mal bedenke wie oft bei uns auf der Firma Schrankenschlüssel nachgebaut werden würde ICH auf Nr. sicher gehen
Es wird wahrscheinlich niemand ein ganzes Fahrzeug/Gerät klauen aber Teile davon sind je nachdem schnell abmontiert z.B. Zugmaul, Zapfwelle, Oberlenker, Reifen, etc. das gab´s hier in der Gegend schon öfters die Täter werden immer dreister




Holz mit Bodenkontakt wird natürlich schnell faulen können da wären Pfostenträger ratsam um die Rundhölzer etwas vom Boden weg zu bekommen denn wenn dann baut man ja für mehrere Jahrzehnte und nicht nur für 10 Jahre
Je nach Lage und letztendlicher Bauweise des Schuppens wäre eine Drainage zu empfehlen oder zumindest eine Befestigung des Vorplatzes falls vorhanden damit auch bei längeren Regenphasen nicht alles kaputt gefahren wird

Bei uns im Dorf baut gerade jemand einen Schuppen auf einer Wiese die Hang abwärts unterm angrenzenden Weg liegt mit einem U-Förmigen Betonfundament mit der Öffnung Richtung Weg, bei Starkregen läuft ihm jedes mal die Bude voll da stehen dann 20-30cm Wasser im Schuppen und der gesamte Vorplatz versumpft
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Lettlandbauer » Do Mär 24, 2016 21:10

@ Wolfgang, dann würd ich an deiner stelle so was da https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-277-1164 aufstellen.
Ist ja kein festes Bauwerk, nicht Ortsgebunden :wink:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 777 » Do Mär 24, 2016 21:21

Kormoran, Diebstahl ist überall ein immer größer werdendes Problem
meinem Nachbarn habens Diesel abgezapft, Traktor stand neben dem Haus, bei mir habens das Hoffahrzeug- Elektro-Golfplatzauto aus der Garage geschoben( Batterie war abgeklemmt, ist defekt) dann wieder stehengelassen
Rasenmähertraktoren werden von den Sportvereinen gestohlen, nur die Teuersten :roll:

ich würd es mir nochmal überlegen :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 23 von 67 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 67

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki