Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Wer nagt an den Douglasien?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon Forstjunior » Fr Jul 13, 2018 15:34

An einem Standort vo mir frisst ein Unbekannter Nager an der Rinde. Was für ein Schädling ist das und was kann man tun?
Dateianhänge
IMG_20180713_154233-744x992-600x800.jpg
IMG_20180713_154233-744x992-600x800.jpg (228.89 KiB) 1852-mal betrachtet
IMG_20180713_154238-600x800.jpg
IMG_20180713_154238-600x800.jpg (222.43 KiB) 1852-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon DMS » Fr Jul 13, 2018 15:57

Könnte Rüsselkäfer sein, ich schau auch öfters die Jungpflanzen an, die Rüsselkäfer sind gern am Stammfuß. Wenn du die Käfer beseitigst, hält der Baum das locker aus. Bei großen Neupflanzungen sprüh ich dann - wenn mir die manuelle Bekämpfung zu dumm wird, Fastac Forst, dann ist Ruhe. An anderen Bäumen z.B. Kiefer können solche Fraßspuren auch von Ameisen stammen, der Baum steckt das aber i.R. weg. Nur den Rüssler musst du schon beseitigen, sonst verliert i.R. dein Bäumchen. Der Rüssler läßt sich auch gern fallen, wenn er merkt, dass es eng für ihn werden kann.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2272
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon Höhlenbär » Fr Jul 13, 2018 16:32

Ich tippe auch auf den Rüsselkäfer, schließe aber auch Rötelmaus nicht aus (insbesondere an dem Astquirl).
Informier dich evtl. auch mal da.
https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... e/index_DE

Es gibt irgendwo auch noch einen speziellen Beitrag zur Maus, aber den fand ich jetzt nicht auf die Schnelle.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon 777 » Fr Jul 13, 2018 20:47

Ja , ist der Rüsselkäfer.
Hast du in der Nähe frisch, oder vor 1 Jahr gefällte Fichten ?
In deren Stöcken haust er 2-4 Jahre, danach ist er wieder weg, (wenigstens bei mir :wink: ).
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon Forstjunior » Sa Jul 14, 2018 8:06

Nein. Was ist zu tun?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon Höhlenbär » Sa Jul 14, 2018 12:38

https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... r/index_DE
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon 777 » Mo Jul 16, 2018 17:10

Fj, Insektizid an den Stamm der befallenen Jungbäume spritzen
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon stamo » Di Jul 17, 2018 14:27

Eigenbewirtschaftung löst alle Probleme.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon Sturmimker » Di Jul 17, 2018 18:10

777 hat geschrieben:Fj, Insektizid an den Stamm der befallenen Jungbäume spritzen

Muss denn das sein? Insektizide schaffen längerfristig mehr Probleme als sie nützen. Wie lange glaubst du wird es daueren, bis diesen Tierchen dieses Gift wurscht sein wird? (Paradebeispiel: Derbrüsselkäfer...)
lg Michael
Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär.
Sturmimker
 
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 22, 2017 19:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon Höhlenbär » Di Jul 17, 2018 18:59

stamo hat geschrieben:Eigenbewirtschaftung löst alle Probleme.


Ein Flammenwerfer, Donald Trump, oder ein Baseballschläger auch... 8)

Was du immer für einen ... verzapfst. Schreib halt einfach mal nix, wenn du nix vernünftiges zum Thema beitragen kannst. :roll:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon stamo » Di Jul 17, 2018 20:13

Warum darf eigentlich jeder Hobbyholzer ohne Sachkunde Gift im Wald versprühen?
Ist ja echt ein Ding, dass Landwirte eine aufwändige Sachkunde nachweisen müssen, aber jeder Semiprofi im Wald Gift verteilen kann.
Zuletzt geändert von stamo am Di Jul 17, 2018 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon Multi » Di Jul 17, 2018 20:23

Solch ein Insektizid bekommt man ohne Sachkundenachweis gar nicht .
.
Stamo , mach mal einen vernünftigen Vorschlag ...
Wie würdest Du gegen diesen Schädling vorgehen ?
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon stamo » Di Jul 17, 2018 21:01

Multi hat geschrieben:Solch ein Insektizid bekommt man ohne Sachkundenachweis gar nicht

Dann ist's ja gut. Dachte bei der Selbstverständlichkeit, mit der hier Gift empfohlen wird, ist das Gang und Gäbe bei ambitionierten Hobbyholzern.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon Sturmimker » Di Jul 17, 2018 21:09

Multi hat geschrieben:Solch ein Insektizid bekommt man ohne Sachkundenachweis gar nicht .


Interessant wäre es von welchem Insektizid wir hier sprechen? Ich darf darauf hinweisen, dass so Manches auch ohne "Giftbezugsschein, oder ohne den notwendigen Schulungen..." für 08/15 Konsumenten leicht greifbar ist. Das gilt sicherlich nicht für gewerbliche Benützer (Land-und Forstwirte, Gärtnerein und selbst Gemeinden oder Komunen) solcher Anwendungen.
lg Michael

P.S. Könnte man in diesem höchst interessantem Thema den Begriff: "Hobbyholzer" einfach weglassen? Ich denke es ist der Diskussion nicht dienlich!
Zuletzt geändert von Sturmimker am Di Jul 17, 2018 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär.
Sturmimker
 
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 22, 2017 19:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer nagt an den Douglasien?

Beitragvon stamo » Di Jul 17, 2018 21:11

In Polen kann man ja auch alles auf dem Flohmarkt kaufen.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki