Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 9:08

Werkzeuggürtel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Werkzeuggürtel

Beitragvon Hoizwurm » Di Nov 10, 2009 20:41

Hey Leute
Mich würde mal interessieren was ihr im Wald so am Gürtel mit rum trägt.
Würde mich auch auf Fotos sehr freuen.
Gruß Hoizwurm
Hoizwurm
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 25, 2009 22:43
Wohnort: Garching Alz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon wiso » Di Nov 10, 2009 21:37

servus Hoizwurm,

Fotos hab ich aktuell keine, aber ich kann dir gern aufzählen, was ich so Alles am Koppel trage:

1x Kreidehalter mit Kreide
1x kleinen Motorsägenkeil aus Plastik
2x Alu-Fällkeil
1x Forstmaßband 25m mit Scherenhaken
1x Kluppenlasche mit Meßkluppe
1x B&B Windenfunk

Das Alles habe ich an einem Bundeswehr-Koppeltragegestell mittels dieser Spezialbefestigungen dran, wobei ich selten bis nie alles oben aufgeführte gleichzeitig am Koppel habe. Der Kreidehalter und der kleine Motorsägenkeil hängen z.B. nicht am Hüftgurt sondern am Tragegestell ca. auf Brusthöhe.

Ich werd bei Gelegenheit mal Fotos machen nur jetzt ist es mir einfach zu ungemütlich, um nochmal ausm Haus zu gehen ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon Felix996 » Mi Nov 11, 2009 16:19

das hört sich interessant an mit dem gestell, würd ich auch gern man n foto von sehen

gruss Felix
Felix996
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Jun 03, 2009 18:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon wiso » Mi Nov 11, 2009 18:54

So, hier die versprochenen Fotos:

IMG_2998.JPG


IMG_2999.JPG


IMG_3000.JPG


IMG_3001.JPG


IMG_3002.JPG


IMG_3003.JPG


IMG_3004.JPG


IMG_3005.JPG


IMG_3006.JPG


IMG_3007.JPG


IMG_3008.JPG


IMG_3009.JPG


IMG_3010.JPG


IMG_3011.JPG



Das Koppel gibts für nen einstelligen Eurobetrag in der Bucht (Suche nach "Bundeswehr Koppeltragegestell", auf Gürtellänge achten!!!). Dabei sind dann auch n paar Taschen, von denen man die Spezialhalter einfach durch aufbohren der Nieten abmachen kann. Angeblich kann man diese Halterungen auch einzeln kaufen, ich hab aber noch nicht gefunden, wo.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 11, 2009 19:02

Wiso, kannst Du Dich mit Deinem Koppel denn überhaupt noch bewegen? Wenn Du im Anmarsch bist, hört sich das bestimmt so an, als käme die ganze römische Armee herangerasselt.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Mi Nov 11, 2009 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon wiso » Mi Nov 11, 2009 19:07

Das täuscht. Das Koppel ist überraschend bequem. Ausserdem hab ich selten Alles gleichzeitig am Koppel...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon Haldenbauer » Mi Nov 11, 2009 20:53

Hallo WISO,
ich habe gesehen Du hast den B & B Funk ohne Kipphebel.
Kommst Du damit zurecht, ich meine ohne die Tasten zu vertauschen.
Ich habe den F9 Funk mit Kipphebel und könnte mit nicht vorstellen
mit flachen Tasten zu arbeiten.
Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon wiso » Mi Nov 11, 2009 21:11

Servus Haldenbauer,

Das klappt eigentlich recht gut. Bisher hab ich mich noch nicht "verdrückt". Am Gehäuse ist seitlich unter den Tasten eine Griffkante. Dadurch hast festen Halt mit den Fingerspitzen am Gerät und weisst auch immer, wo der Bediendaumen gerade ist.

Ich hatte lediglich schon zweimal Probleme mit dem Tastenfeld. Musste jeweils eingeschickt werden. Beim ersten Mal ging eine Taste der Gasverstellung nimmer und beim zweiten Mal wollt die Bremse nimmer lösen. Hatte dann leihweise einen F9 und musst mich da schon umgewöhnen.

Also von den beiden Defekten abgesehen (wurde auch immer anstandslos und sehr schnell von meinem Händler und B&B erledigt) bin ich sehr zufrieden mit dem F5.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon brennholzprofi » Do Nov 12, 2009 0:14

Hallo;
ich hab nur den in der Forstwirtschaft üblichen Lederriemen mit Tragegestell. Da ist auch nur das Forstband dran und gut. Mehr brauche ich nicht. Bevor ich Keile und Hammer einpacke fälle ich lieber est wenn der Schlepper nebst WInde mit bei ist.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon Hoizwurm » Fr Nov 13, 2009 9:33

Die Bilder sehen echt gut aus
Gruß Hoizwurm
Hoizwurm
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 25, 2009 22:43
Wohnort: Garching Alz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon Flowmatix » So Dez 18, 2011 14:40

Servus zusammen!

Hab den Thread vor etwa einem Jahr hier entdeckt und fand die Konstruktion von Wiso super!
Danach habe ich mich hingesetzt mir auch einen Werkzeuggürtel zu entwerfen.
Habe jetzt nur recht lang vergessen die Fotos davon hier zu posten.

Auf jeden Fall ein Dankeschön an Wiso für die guten Ideen!

Ich nutze den Gürtel regelmäßig. Je nachdem was wir machen, kann ich den Gürtel entsprechend bestücken.

Bis jetzt habe ich für den Gürtel:
- drei Keiltaschen aus Feuerwehrschlauch
- ein Holster für Beil, Schlägel oder Messkluppe aus Feuerwehrschlauch
- eine Tasche + Befestigung für das Maßband
- Kreidehalter aus Leder (selbst gebastelt)
- in die Spatentasche kommt meistens ein kleines Notizbuch zum aufnehmen der Stämme

Hier ein paar Fotos:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Flowmatix
 
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 18, 2011 14:03
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon robs97 » So Dez 18, 2011 16:21

Mal ne Frage zu den Werkzeuggürteln.

Klar ist es schön wenn man beim schneiden Keile usw. dabei hat.
Aber weshalb "muss" immer die Meßkluppe am Mann sein ?? Mich ( hab keine, da ich nur Brennholz als Selbstwerber mache und es daher uninteressant ist welchen Durchmesser der Baum hat ) würde dieses Teil stören. Man kann doch die Bäume auch nach dem entasten und rücken messen oder ?

Aber die Profis werden mit Sicherheit einen guten Grund dafür haben.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon Flowmatix » So Dez 18, 2011 23:14

Die Messkluppe nehm ich am Gürtel normalerweise nur mit, wenn wir nach mehreren Tagen Arbeit ausmessen und aufnehmen. Ansonsten führe ich das Teil nicht bei mir. Wäre ja auch nur hinderlich. Wie gesagt: Ich finde grade das das praktische an dem Koppeltragesystem, dass man je nachdem, was man machen will seine Koppel bestücken kann. :-)
Flowmatix
 
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 18, 2011 14:03
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuggürtel

Beitragvon robs97 » Mo Dez 19, 2011 16:33

Ich wollte das eigentlich nur wissen, da in youtubevideos viele beim Baum fällen die Messklupe am Gürtel haben. Und ich denk mir da immer das muss doch stören wenn man sich neben den Baum kniet um den Fallkerb anzulegen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BK_90, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki