Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:09

Werkzeugkoffer gesucht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon Otto Mohl » Di Okt 25, 2022 11:08

bisher habe ich seit vielen Jahren einen Koffer von Projahn. Den hat damals es verkauft. Von diesem Koffer sind die Plastikscharniere schon gegen Metallscharniere getauscht worden, das Schaumstoffinnentrennding ist zerbröselt und ein paar Werkzeuge habe ich verbaselt.

Jetzt suche ich einen neuen Koffer.
Projahn hat eingesehen, dass ihr Werkzeug gut ist, aber der Koffer murks. Allerdings deuten Online-Berertungen an, dass auch der neue Koffer murks ist.

Das ist in meinen Augen der perfekte Werkzeugkofferinhalt:

Bild

Link zur Bildquelle?
Falke


Kennt jemand andere Hersteller, die sowas anbieten? Oder einen guten leeren Koffer, den ich so ausrüsten kann? Ich habe tatsächlich nichts vergleichbares gefunden.

Ich will Schraubenzieher, einen Satz Schraubenschlüssel, gerne drei Knarren, ein paar Zangen, Inbus

keine Säge! keinen Hammer!
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon Kramertrac » Di Okt 25, 2022 19:34

Ich hab mir meinen Koffer selbst zusammengestellt. Vorteil du hast genau das drin was du brauchst . Aber ich möchte gar nicht wissen was der mit all dem inhalt kostet. Da sind halt Zangen splinttreiber Hammer auch drinnen ansonsten hab ich noch einen ks Tools basisausstattung für Schrauber und im arbeitsauto immer dabei
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon sexzylinder » Mi Okt 26, 2022 13:07

Schau mal bei Proxxon. Das Werkzeug ist gut, kann man einzeln in fast jedem Baumarkt nachkaufen. Aber ob die Koffer gut sind weiß ich nicht.
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon T5060 » Mi Okt 26, 2022 13:22

Reicht für Otto:

81FmQCs-NQL._AC_SL1500_.jpg

Quelle: www.noor-jutesack.de
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon Schoofseggl » Mi Okt 26, 2022 14:50

Kommt stark drauf an wie weit der Koffer reisen muss und was damit angestellt wird.
Liegt der Werkzeugkoffer nur zu Hause oder auf der Werkbank kannst den Inhalt auch an die Wand hängen, ist übersichtlicher.
Brauchst ihn um irgendwo im Gebüsch den liegengebliebenen Schlepper zu flicken ist ein Koffer zum tragen zu schwer oder es ist nur die Hälfte von dem was brauchst drin.

Bei solchen Plastikkoffern wie im Bild stört mich persönlich schon dass es meist ein elendes gefummel ist das Werkzeug aus dem vorgesehenen Platz raus und wieder rein zu bekommen, mal mit der einen ölverschmierten Hand nach hinten langen um einen anderen Schlüssel zu greifen klappt da oft nicht so. Zum anderen passt halt genau das Werkzeug rein das da vom Hersteller vorgesehen war, kein Fremdhersteller, oft nicht das Nachfolgemodell der gerade kaputt gegangenen Knarre, erst recht nicht das eine Werkzeug das nicht im Kasten war, das Du aber auch immer brauchst.
Wenns mobil sein soll, es sich aber alles auf befestigtem Gelände abspielt wäre ein Werkzeugwagen vielleicht praktischer und man ist bei der Bestückung flexibel.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon langer711 » Mi Okt 26, 2022 15:42

Diese fix und fertig Koffer sind solange gut, wie das Werkzeug intakt ist.
Irgendwas nachkaufen oder ergänzen ist nur bedingt möglich bzw. man ist an den Hersteller gebunden.

Darum hab ich mir einen leeren Elektriker Koffer besorgt und den mit dem Werkzeug bestückt, was ich gern dabei hätte.
Einen 16er Maul braucht man quasi nie, nimmt nur Platz weg.
Lieber 10/13, 17/19 und 22/24 jeweils als Maul und Ring
Das sind dann 6 Schlüssel für 99% der Aufgaben.
Dazu einen Knipex Zangenschlüssel und Wasserpumpenzange.

Irgendwann findet man eine brauchbare Knarre im Angebot oder ein Super Multimeter usw.

Dazu kommt noch die oben genannte Problematik, das man sein Werkzeug nur mit 2 Händen und viel Kraftaufwand aus dem Koffer kriegt, wenn das so fest da drin steckt.

Dann braucht man paar Kabelbinder, Iso Band, paar Schrauben, Dübel, Bohrer… uvm.
Beim Universal Koffer alles kein Problem.

Bei diesen Speziellen Koffern hast für solche Dinge null Platz.

Dann verliere ich lieber ab und zu mal ein Werkzeug, weil die Übersicht nicht perfekt ist.

Der Lange

Edit

Sowas hier halte ich für ideal

https://www.ebay.de/itm/304063610356
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon DMS » Mi Okt 26, 2022 17:14

Ich empfehle auch den von Proxxon, unter den Stichworten: Kfz Koffer Werkzeug Proxxon - findest du entsprechende Angebote. Ich hab den immer auf dem Traktor dabei, für den Notfall, man hat da immer ein gutes Gefühl, für den Fall der Fälle gerüstet zu sein. Ich hab den sogar 2xmal (einmal auch fürs Auto), oder wenn ich mal wo was reparieren soll, ist der gut und leicht transportabel, da nehm ich nicht die ganze Werkstattausrüstung mit, der Koffer reicht in 99% der Fälle.
Hab meinen schon ein paar Jahre, werden ständig teuerer, aber ist ja normal in diesen Zeiten, meine haben ca. 120 € gekostet, jetzt ca. 170 €........ :shock:
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2248
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon T5060 » Mi Okt 26, 2022 18:12

Ich hab themenbezogene Notfallkoffer: Kuh, Kalb, Klauenpflege, Kfz-Elektrik, Elektro, Melktechnik, Flucht, Hydraulik, (Rollenketten, Lager, Kratzboden) und Wasser. Da sind da auch alle themenbezogenen Hilfsmittel und Kleinteile mit drin. Da ist in jedem Koffer auch ein Liste(Aufkleber) mit den nötigen Kleinteilen drin, damit man weis was man nachbestellen muss.

Nichts ist teurer als einzeln bestellen oder in der Gegend rumfahren um sich was zu besorgen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Okt 26, 2022 19:57

Also den idealen Werkzeugkoffer für die individuellen Bedürfnisse zusammenzustellen dürfte sehr schwierig sein (ich war 18 Jahre im Außendienst bei Hoffmann Group)
Deren Werkzeug Stahlwille und Garant waren mit für den gelegentlichen privaten Gebrauch zu teuer.
Ich habe 20 Jahre einen Steckschlüsselsatz von Proxxon gehabt und war absolut zufrieden.
Mir ging es wie dem Threadstarter, Werkzeug von Proxxon noch in Ordnung, aber die Einlage im Kasten defekt, darf ja auch nach 20 Jahren sein.

Ich stehe auf Werkzeugkoffer oder Werkzeugwagen wo alles seinen Platz hat und man einen Verlust einer Nuß sofort merkt!

@ langer711
Es geht nicht um den materiellen Wert einer Nuss aus dem Satz
Der Verlust einer Nuss die noch im Motor oder im Triebwerk steckt kann Leben kosten. Nicht umsonst werden die Werkzeugsätze der Flugmechaniker bei der Bundeswehr vor jedem Dtart überprüft.
Auch bei einem Traktor/PKW ist es tödlich wenn man ein Werkzeug vergisst.
Mal ganz davon abgesehen, das das Werkzeug beim nächsten Einsatz fehlt

Du meinst einen 16 oder 18er Schlüssel oder Nuß braucht man nicht?
du schraubst wahrscheinlich nur an Oldtimer! Bei neuen BMW oder Mercedes brauchts du keinen 17er oder 19er mehr, wird alles durch SW16 und 18 ersetzt,
Da kompakter
Einen Steckschlüsselsatz ohne SW16 und 18, oder Maul/Ringschlüsselsatz ist in Zukunft unbrauchbar


Von den "Elektriker Koffer" halte ich gar nichts! Als Service Techniker hatte ich 2 hochwertige als Trolley von PARAT. Absolutes Chaos, nichts hat seinen festen Platz, man hat keinen Überblick und beim Aufmachen des Koffers fällt alles durcheinander.
Es ist auch schwer einen gutgefüllten Koffer zu schließen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon Nick » Mi Okt 26, 2022 20:13

Wenn von einem Werkzeugkoffer die Rede ist gehe ich vom mobilen Einsatz in der Pampa aus. Um mal schnell eine Abscherschraube, oder ähnliches zu ersetzen, oder auch provisorisch zu reparieren um die Arbeit fertig machen zu können ohne zwischenlanden zu müssen.
Wenn dann im Hangar das Triebwerk dran ist wird der Werkzeugwagen im Vorteil sein.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Okt 26, 2022 20:47

Ich habe seit kurzer Zeit diesen:
https://www.amazon.de/KS-Tools-918-0216 ... th=1&psc=1

Ist alles drin was ich brauche aber der Koffer wird auch verschlissen sein bevor das Werkzeug verschlissen ist.
Gute Werkzeuge kriegen nur Bauern kaputt weis ich als langjähriger Werkzeugvertreter der nie gerne Werkzeuge an Bauern verkauft hat
Spänemacher58
 
Beiträge: 2610
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon Homer S » Mi Okt 26, 2022 20:55

Spänemacher58 hat geschrieben:Nicht umsonst werden die Werkzeugsätze der Flugmechaniker bei der Bundeswehr vor jedem Dtart überprüft.
Auch bei einem Traktor/PKW ist es tödlich wenn man ein Werkzeug vergisst.


Ich hab schon einiges an Werkzeug in oder am Traktoren oder Landmaschienen vergessen aber es ist noch keiner umgekommen. Über diese Aussage kann man wohl nur lachen.

Zwischen einen Maschinenschrauber oder Grobschlosser und einem Flugzeugmechaniker ist wohl ein gewaltiger Unterschied. Überschätze dich und deine Arbeit mal nicht.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon langer711 » Mi Okt 26, 2022 23:29

1.
Man wird nie einen Handkoffer finden, wo Werkzeug für alle Fälle Platz findet.
Kompromisse geht man so oder so ein.

2.
hier gehts vermutlich um Landtechnik, nicht um Hubschrauber oder Satteliten.
Am Auto wird man einen 36er Maul genauso oft brauchen, wie man einen 16er Maul im Stall oder an der Getreidetechnik braucht.

Themenbezogene Koffer sind eine sinnvolle Lösung.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon Justice » Do Okt 27, 2022 8:34

Homer S hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Nicht umsonst werden die Werkzeugsätze der Flugmechaniker bei der Bundeswehr vor jedem Dtart überprüft.
Auch bei einem Traktor/PKW ist es tödlich wenn man ein Werkzeug vergisst.


Ich hab schon einiges an Werkzeug in oder am Traktoren oder Landmaschienen vergessen aber es ist noch keiner umgekommen. Über diese Aussage kann man wohl nur lachen.

Zwischen einen Maschinenschrauber oder Grobschlosser und einem Flugzeugmechaniker ist wohl ein gewaltiger Unterschied. Überschätze dich und deine Arbeit mal nicht.


Nachdem das eh wieder ein Glaubenskrieg mal kurz OT:

Ich war während meiner Bundeswehrzeit Luftfahrzeughydraulikmechaniker am Waffensystem F4F Phatom II. Die Werkzeuge und Hilfsmittel wurden jeden Tag nach Dienstschuss bzw. nach Schichtende überprüft. Nicht erst vor dem Start :roll: Da kann man nicht alle Deckel kontrollieren. Nach jeder Arbeit kam ein Flugwerksprüfer und hat die Arbeiten für seinen Fachbereich abgenommen. Da wurde überprüft ob alles nach Vorschrift erledigt wurde und ob nichts im Flugzeug vergessen wurde. Erst nach seiner Freigabe wurden in seinem dabeisein die Deckel aufgesetzt und verschraubt. Die Phantom ist ein Gerippe, das von Ausen mit Blechen vernietet ist. Manche sind nur alle 1-2cm mit einer Schlitzschraube verschraubt. Die sog. Deckel. Manche haben bis zu 130 Schrauben. Die kann man vor dem Start nicht mal eben aufmachen. Der Flugwart hat eine Reihenfolge an Tests die er vor dem Anlassen durchgeht. Der schaut unter anderem nach, ob Fremdkörper im Ansaugschacht sind. Dazu kriecht der in das Flugzeug bis zum Triebwerk. Nix für vollschlanke oder Menschen mit Platzangst. Ob da jetzt ein Werkzeug IM Flugzeug liegt kann der unmöglich feststellen. Wir waren über Hundert man nur in unserer Staffel. wenn du von jedem Mechaniker das Werkzeug kontrollieren willst, kannst du ca. 150 Mann antreten lassen. Das wird ein ruhiger Flugbetrieb. :D

Das Werkzeug, das die verwendet haben war gelinde ausgedrückt Murks. Aber dort habe ich auch gelernt, das es nichts bringt die halbe Werkstatt zur Arbeit zu schleppen. Die Mechaniker hatten nur das Werkzeug dabei das sie für ihre Aufgabe benötigten. Für Problem wurde die Maschine in die Halle geschleppt. Dort gab es jedes Werkzeug, das für die Phantom jemals gebraucht wurde.

Mann weis, was man erledigen will/muss. Und danach stellt man sein Werkzeug zusammen. Für Umfangreichere Arbeiten gibt es eine Werkstatt am Hof in der alles nötige vorhanden sein sollte. Oder hat schon mal jemand ne Kupplung im Wald gewechselt? Oder eine Standbohrmaschine im Werkzeugkoffer?

Der Unterschied zwischen einem Grobschlosser und einem Flugzeugmechaniker ist der, das der Schlosser i.D.R mehr Platz hat zum draufhauen. :lol: Hammergröße ist die Gleiche :lol:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeugkoffer gesucht

Beitragvon Homer S » Do Okt 27, 2022 10:11

Der letzte Abschnitt erklärt einiges. :-)

Ich kenne es von der Lufthansa in FFM. Hier werden die Werkzeugkisten gewogen, ist die Kiste Abends leichter als Morgens geht der Flieger nicht raus.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmer 2D, Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki