Guten Tag, ich bin landwirtschaflticher Laie und hätte eine Frage. Zunächste möchte ich kurz den Fall schildern.
Ich habe von meinem Vater eine Grünfläche (3000qm) geschenkt bekommen. Mein Vater hat diese seinerseits geerbt, aber da er selbst auch nicht aus einer LW kam sich nie um die Fläche gekümmert. Die Schenkung wurde ordnungsgemäß beim Notar durchgeführt. Die Wiese liegt 1,5h Fahrtzeit von meinem Lebensmittelpunkt. Es steht für mich deshalb fest, dass ich sie veräußern werden. ( Vater ist damit einverstanden).Die Wiese wurde wohl die letzen Jahre von einem Bauern mitgemäht.
Mein Vorgehen wäre nun:
1. Grobschätzung des Wertes
2. Herausfinden, wer die Wiese bewirtscahftet hat
3. Informieren, dass man die Wiese verkaufen wird-> Frage ob Interesse an Kauf?
4. Falls kein Interesse : Kleinanzeigen?
Nun meine Fragen:
Ich habe vom Vermessungsamt die Klasse, Wertzahlen und Ertragsmesszahl bekommen. Ich habe im Internet mal geschaut, was Flächen im Nachbarort kosten, finde diese allerdings nicht vergleichbar. Nun stellt sich mir die Frage, wie man den Wert bestimmen kann. Ich will keinen unverschämten Mondpreis aufrufen, sondern würde es gerne zu einem fairen Preis an den unbekannten Bauern verkaufen, der es bisher bewirtschaftet hat. Deshalb würde ich gerne vorher grob schätzen, was so etwas wert ist. Die Wiese befindet sich in der Oberpfalz. Vielen Dank fürs Lesen! Bitte um Nachsicht gegenüber einem Nichtlandwirt