Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

wichtig!!: jetzt auch anhänger extra versichern????

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wichtig!!: jetzt auch anhänger extra versichern????

Beitragvon FRED222 » So Sep 03, 2006 19:08

Die GHV-DARMSTADT informiert:

Geänderte Halterhaftung für Fahrzeuganhänger! Versichern Sie auch solche Anhänger, die nicht zulassungspflichtig sind. Nur so können Sie im Schadensfall eine Versicherungslücke vermeiden.
Anhänger mit grünem Kennzeichen (auch Pferdeanhänger) versichern wir ab 20 Euro im Jahr!

was ist denn davon zuhalten, ich dachte immer zulassungsfreie anhänger und angebaute geräte gehörten mit zur haftpflicht des schleppers oder ist das nur wieder irgendne abzocke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » So Sep 03, 2006 19:58

Woher hast du diese Aussage?
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Sep 03, 2006 20:32

kann das wer bestätigen (die Aussage der GHV)?
Zulassungsfreie Anhänger sind doch mit der Zugmaschine versichert , oder bin ich da nicht mehr auf dem neuesten Stand?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » So Sep 03, 2006 21:13

Meines Wissens nach sind alle Anhänger in angehängtem Zustand über das ziehende Fahrzeug versichert. Auch die zulassungspflichtigen. Die Haftpflicht des Anhängers ist nur in abgehängtem Zustand in der Pflicht. Aber das ist auch gefährliches Halbwissen.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » So Sep 03, 2006 21:21

Kann dieses Halbwissen bestätigen. Bei gekoppeltem Gespann greift immer die Versicherung des Zugfahrzeuges. Schiebt man den Anhänger z. B. per Hand, greift dann im Schadensfall die Haftpflicht des Anhängers.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

?

Beitragvon FRED222 » So Sep 03, 2006 21:45

wenn das wirklich stimmt wäre es im schadensfall sehr schlimm, denn die prüfen dann ja super genau nehme ich an.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Sep 03, 2006 23:04

Kann dieses Halbwissen bestätigen. Bei gekoppeltem Gespann greift immer die Versicherung des Zugfahrzeuges. Schiebt man den Anhänger z. B. per Hand, greift dann im Schadensfall die Haftpflicht des Anhängers.


Wieso nicht die Privathaftpflicht dessen, der geschoben hat?


*Offtopicon*
Kennt einer die Insassen-Unfallversicherung für KFZ-Halter? Damit Insassen bei einen Unfall abgesichert sind? Das ist eine unnötige Doppelversicherung, denn es springt die KFZ-Haftplicht ein.

Oder den Zusatz bei Lebensversicherungen "Bei Unfalltod doppelte Versicherungssumme"? Diese Klausel lassen sich die Unternehmen bezahlen, aber nur 0,7% sind betroffen. Wenn jemand stirbt, ist es egal, ob durch Unfall oder Krankheit, das Geld wird sowieso gebraucht. Günstiger kommt hier, diese Klausel wegzulassen und statt dessen bei Bedarf eine Risikolebensversicherung abzuschließen.

Mein Gedanke ist der, das sich die Versicherungen immer wieder was neues einfallen lassen, um den Leuten noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.
*Offtopicoff*
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Sep 04, 2006 7:20

Privat-HP zahlt nicht bei Unfällen mit KFZ, wozu dann wohl auch Anhänger gehören.
Fraglich bleibt wieso das geringe Restrisiko nicht in die Betriebs-HP fallen kann? Ich sehe da auch Abzocke seitens der Versicherer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matt » Mo Sep 04, 2006 10:31

Malte hat geschrieben: Bei gekoppeltem Gespann greift immer die Versicherung des Zugfahrzeuges. Schiebt man den Anhänger z. B. per Hand, greift dann im Schadensfall die Haftpflicht des Anhängers.


stimmt genau....

Markus K. hat geschrieben:
*Offtopicon*
Kennt einer die Insassen-Unfallversicherung für KFZ-Halter? Damit Insassen bei einen Unfall abgesichert sind? Das ist eine unnötige Doppelversicherung, denn es springt die KFZ-Haftplicht ein.



Mein Gedanke ist der, das sich die Versicherungen immer wieder was neues einfallen lassen, um den Leuten noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.
*Offtopicoff*



aber die KFZ-Haftpflicht bezahlt nicht wenn dem Fahrer/Halter was passiert, da es dann ein eigenschaden ist und der von der Haftpflicht nicht übernommen wird.

Also ist es wieder Ansichtssache ob es sinnvoll ist oder nicht, man könnte natürlich auch eine private Unfallversicherung machen, die immer zahlt, nicht nur in Verbindung mit dem KFZ. Aber die kosten mehr als die Insassenunfall...
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Sep 04, 2006 11:29

@Matt

ich hab eine private Unfallversicherung, wieso soll ich mich doppelt versichern? Somit werden alle Schäden abgedeckt.

Bloß das sagt dir keiner von den Versicherungen, die wollen nur abschließen und kassieren.
Letztens wollte man mir zu meiner Lebensversicherung auch noch eine Sterbeversicherung andrehen. Bin gespannt, was als nächtes kommt.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matt » Mo Sep 04, 2006 14:33

@Markus K.

wenn Du Dich nicht gut betreut fühlst, dann solltest Du mal überlegen ob Du den richtigen Versicherungsvertreter hast..
Benutzeravatar
Matt
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 23, 2005 16:13
Wohnort: Oberpfalz(Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Sep 04, 2006 15:45

@Matt

danke für den Tip, bin aber in guten Händen.
Nur der Typ mit der Sterbeversicherung war von einer anderen Gesellschaft und der ging hausieren!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Di Sep 05, 2006 9:14

Hallo, hier eine Antwort zum Thema von einem R&V Versicherungsmann den ich mal gefragt habe:
.... es wird zwischen nicht zulassungspflichtigen und zulassungspflichtigen Anhängern unterschieden. Ist ein Hänger zulassungspflichtig, ist er versichert, egal ob er gezogen wird oder steht und einen Schaden verursacht.
Nichtzulassungspflichtige Hänger sind über die Zugmaschine versichert wenn sie im Gebrauch sind. Dazu gehört auch das kurzfristige Abstellen der Hänger. Steht er länger auf dem Hof ist er über die landw. Haftpflicht versichert. Zulassungspflicht sind sie nur ab einer gewissen Größe. 12to.
Eine land. Haft. kann nur der haben, der Beiträge zu Berufsgenossenschaft bezahlt. Über eine Privathaftpflicht sind diese Geräte ausgeschlossen da sie zu einem Gewerbe gehören.

Ich hoffe, es hat etwas Klarheit gebracht. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Sep 05, 2006 9:54

Zulassungspflicht sind sie nur ab einer gewissen Größe. 12to.

Zulassungspflicht hat mit der Tonnage nichts zu tun, nur mit der Betriebsgeschwindigkeit. Zulassungsfrei=bis 25 km/h, rein landwirtschaftlicher Einsatz. Alles was darüber hinausgeht ist zulassungs- und damit auch versicherungspflichtig.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Versicherung für Landwirtschaftliche Anhänger

Beitragvon Schlüterfan1960 » Di Sep 05, 2006 17:40

Ich habe auch die Information das Anhänger mit dem Fahrzeug mitversichert sind.
Ich werde mich sofort gleich morgen informieren da ich sowieso zu meinem Versicherungsmann muß.
Ich gebe dann die Infos auch hier gleich weiter.
Schlüterfan1960
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Sep 05, 2006 16:55
Wohnort: Isartal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki