Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 2:31

Wie bei Peitz Auflaufbremse Gummianschläge wechseln ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wie bei Peitz Auflaufbremse Gummianschläge wechseln ?

Beitragvon WoPe » Do Apr 14, 2011 17:21

Hallo,
ich will bei meinem alten Kipper die Anschlaggummis und die Gleitlager der Peitz ZGD 80 Auflaufbremse wechseln, aber ich weiß nicht wie!
Hinten an der Zugstange ist die Aufhängung für die Rückfahreinrichtung angeschweißt. Muß ich die abflexen und die Zugstange rausziehen ? Ich habe neue Gummis etc. von einer Peitz AVM 80 besorgt, -passen die überhaupt ?
Wer kann mir helfen ?
Danke
Wolfgang
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bei Peitz Auflaufbremse Gummianschläge wechseln ?

Beitragvon Mad » Do Apr 14, 2011 21:17

WoPe hat geschrieben:Hallo,
ich will bei meinem alten Kipper die Anschlaggummis und die Gleitlager der Peitz ZGD 80 Auflaufbremse wechseln, aber ich weiß nicht wie!
Hinten an der Zugstange ist die Aufhängung für die Rückfahreinrichtung angeschweißt. Muß ich die abflexen und die Zugstange rausziehen ? Ich habe neue Gummis etc. von einer Peitz AVM 80 besorgt, -passen die überhaupt ?
Wer kann mir helfen ?
Danke
Wolfgang


Bremsgestänge aushängen und die Zugstange ganz hinein schieben. Danach die 2 Hohlstifte rausschlagen. Das hintere Teil, wo die Sperre für die Auflaufbremse angebracht ist, kannste dann abziehen und den Rest der Zugstange nach vorne rausziehen.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6147
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bei Peitz Auflaufbremse Gummianschläge wechseln ?

Beitragvon WoPe » Fr Apr 15, 2011 17:06

Hallo Mad,
vielen Dank für den Tip, - ich habe heute erfolgreich die Holstifte freigelegt. Ist ein 7mm Stift in einem 12mm Stift. Leider sind sie total festgerostet. Habe heute viel Kriechöl gesprüht und werde Morgen versuchen sie auszuschlagen. Evt. muss ich sie auch ausbohren, -oder gibt es einen anderen Tip wie man sie rauskriegt ?
Grüße
Wolfgang
WoPe
 
Beiträge: 303
Registriert: Sa Okt 29, 2005 10:01
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bei Peitz Auflaufbremse Gummianschläge wechseln ?

Beitragvon Cowrider » Fr Apr 15, 2011 19:10

Hallo, hab ich auch schon gemacht, geht eigentlich ganz einfach. Bei den Spannstiften mußt nur aufpassen das Du die in die richtige Richtung austreibst dann geht das ganz easy. Schaus dir nochmal ganz in Ruhe an, die gehen nur in eine Richtung raus... in welche weiß ich jetzt grad nimmer, is scho ein weilchen her das ich das gemacht hab.

Gruß Cowrider
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bei Peitz Auflaufbremse Gummianschläge wechseln ?

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Apr 15, 2011 20:06

WoPe hat geschrieben:Hallo Mad,
vielen Dank für den Tip, - ich habe heute erfolgreich die Holstifte freigelegt. Ist ein 7mm Stift in einem 12mm Stift. Leider sind sie total festgerostet. Habe heute viel Kriechöl gesprüht und werde Morgen versuchen sie auszuschlagen. Evt. muss ich sie auch ausbohren, -oder gibt es einen anderen Tip wie man sie rauskriegt ?
Grüße
Wolfgang



Denke mit Bohren wirst Du keinen Erfolg haben, da normalerweise die Hohlspannstifte gehärtet sind. :klug:

Wenns gar nicht geht, vielleicht hilft der Autogenbrenner :?: :roll:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bei Peitz Auflaufbremse Gummianschläge wechseln ?

Beitragvon countryman » Fr Apr 15, 2011 20:36

Ich schlage die Stifte immer von oben nach unten aus, alles andere wäre auch Wahnsinn ;-)
Ein passender guter Durchschlag, mit der Wapuzange festhalten (!) und 2-5 kg Hammer. Dann gehts!

Nachdem die Originalgummis nie lange hielten (wird an den heutigen Schleppern liegen...) habe ich mal selbst welche aus einer etwas härteren Gummiplatte gemacht, top!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bei Peitz Auflaufbremse Gummianschläge wechseln ?

Beitragvon reiner_s » Mo Jul 11, 2011 21:04

Hallo,
erstmal Danke für die Beschreibungen. Damit konnte ich an unserem Unsinn-Kipper die ZGD 80 Auflaufbremse zerlegen. Da ich auch gleich die Verschleißteile wechseln wollte, habe ich folgendes bei http://www.dringenberg-shop.de bestellt:
- 2 Anzugsdämpfer BPW = Gummianschläge (http://www.dringenberg-shop.de/Anzugsdaempfer-BPW)
- 1 Gleitplatte BPW (http://www.dringenberg-shop.de/Gleitplatte-BPW)
- 1 Druckstück BPW (http://www.dringenberg-shop.de/Druckstueck-BPW)

Die Bestellung habe ich aufgrund der Zeichnung, die auf den Seiten der obigen Ersatzteile zu finden ist, zusammengestellt. Diese Zeichnung wollte ich gerade hier verlinken, aber wenn ich den Link aufrufe wird sie nur sehr klein angezeigt. Über die Seite von Dringenberg kann man sie aber recht gut betrachten bzw. speichern und weiter vergrößern.
Kurzum die Zeichnung ist sehr hilfreich, aber leider erschließt sich mir daraus nicht, wohin genau das erwähnte Druckstück gehört. Beim zerlegen habe ich keine Reste gefunden wie etwa bei den Anzugsdämpfern/Gummianschlägen.

Für Tips wäre ich sehr dankbar.
mfg Reiner
reiner_s
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Aug 07, 2010 20:19
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki