Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:14

Wie die Drehvorrichtung am Atlas Ladekran ausbauen??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wie die Drehvorrichtung am Atlas Ladekran ausbauen??

Beitragvon hillmaster » Mi Jan 23, 2008 19:00

Hallo
Bei meinem Atlas Ladekran AK3006 müssen die beiden liegenden Zylinder für die Drehung ausgebaut, und abgedichtet werden.
Wie gehen die Zylinder raus?
Einfach abschrauben oder muss man den Kranmast herausheben, wegen der Zahnstangen??

Wer hat Erfahrung mit solchen Atlas Kranen?

Gruss
hillmaster
DIE BESTEN SCHLEPPER SIND GRÜN-GELB
hillmaster
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Dez 07, 2005 21:11
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Jan 23, 2008 21:21

Hallo Hillmaster,

die Schwenkwerkrohre kannst abschrauben am Schwenkgehäuse und nach außen runterziehen. Dann sind die Zahnstangen frei und am Ende der Zahnstange ist der Kolben. Den Kolben kannst normalerweise auch runter schrauben ( Schraube ist evtl. mit Loctite gesichert ) und kannst dann besser die neue Packung drauf machen. Dann bischen Fett ran und die Rohre wieder vorsichtig drauf schieben und festschrauben.

Kenne es jetzt nicht speziell vom Atlas, aber z.B. Cranab, Loglift, Palfinger, ...


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hillmaster » Fr Jan 25, 2008 19:00

Wenn ich das ganze dann zerlegt habe, muss ich Orginalabdichtungssatz nehmen, oder gibts da was im Zubehör?
Ich frage weil es für den Kran fast keine Teile gibt.
Und das was es gibt kostet ein Vermögen.
Gruss
hillmaster
DIE BESTEN SCHLEPPER SIND GRÜN-GELB
hillmaster
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Dez 07, 2005 21:11
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Jan 25, 2008 19:48

Hallo Hillmaster,

wenn es nicht so eilt würde ich es im freien Handel holen. Wenn du nichts in deiner Nähe hast wo du hin kannst, kannst auch den Kolben komplett ausmessen icl. Zylinderrohr. Jetzt kannst dir eine Packung fertigen lassen bzw. eine Standardpackung nehmen. Bei www.hytec-hydraulik.de wirst du normal gut und kompetent beraten.
Hab hier auch schon Packungen machen lassen zu einem alten Zylinder, ging glaub ne Woche rum weil gefertigt werden musste und das ganze um die 30-35€.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben


Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, AP_70, Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schnax

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki