Flößerhaken/Floßhaken.....oder so. Ist im aktuellen Grubekattalog, hatte die Tage erst drin gestöbert. Bin mir sicher das bei meinen Eltern sowas noch in der Scheune hängt.
Guten Morgen, Mein Großvater hatte auch so ein Teil zum Äpfel und Birnenbäume zu schütteln. Schau doch mal bei Raiffeisen oder Baywa. Bei uns hieß das Ding "Bierehooge"
Hallo! Das ist bei uns im Dreiländereck Bayern- Deutschland- Österreich früher sehr gängig gewesen, als noch das Holz vom Bayerischen Wald nach Österreich im Schwarzenberger Schwemmkanal geschwemmt wurde. 2 - 6 Meter lange Bäume wurden in den gebauten Kanal geworfen und trieben kanalabwärts, wenn es stockte wurden diese Werkzeuge hergenommen und vor allem beim herausziehen in der "Endstation" wurden sie verwendet. P.S. Um die nötige Fliessgeschwindigkeit zu erreichen, wurde das Wasser immer wieder mal angestaut. Gruss John2140
Ich hab mir für die Durchforstung unserer schief und krumm stehenden Roteichen einfach einen kleinen Zwieselbaum (D ca. 3cm) abgeschnitten, auf Länge (ca. 2,5m) geschnitten, Enden mit Markierspray gefärbt und fertig. Damit kann mein Vater mit ausreichend Sicherheitsabstand die Bäumchen umdrücken, die uns sonst überall hinfallen, nur nicht dorthin, wo sie hinsollen. Funktioniert bis ca. 10cm BHD super. Markierspray hilft beim Wiederfinden im bunten Laub (aktuelle Variante ist schon Nr. 3 ).
Waldi der Möter, halb Mensch, halb Köter (frei nach Spaceballs... ) Würde ich mich auch ned nennen lassen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.